50/5 Kein Zündfunke mehr!

BOXER73

Teilnehmer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
11
Ort
München
Ein sonniges Hallo in die Runde!

Seit gestern hat meine /5 keinen Zündfunken mehr. Zunächst alles wie immer, Zündung an, Kickstarter betätigt, Motor springt sofort an. Dann ein bischen Gas geben und Motor laufen lassen, bis er rund läuft. Raus aus der Garage und ab in die Sonne - aber denkste, der Motor stirbt ab.
Die weiteren Startversuche quittiert die Kuh erstmal positiv, der Motor stirbt jedoch erneut ab, und dann geht gar nichts mehr. Was ist los?

Alle Anzeigen ok, Batterie ok, Anlasser dreht normal, aber kein Zündfunke an den Kerzen.
Auch die Kontakte sind ok, Elektrodenabstand ok, Kerzen ok.
Ist der Regler defekt, oder die Dioden?
Sind die Zündspulen durch? Oder der Kondensator? Aber warum?

Wer kann helfen?

Beste Grüße
Thomas
 
Hallo erstmal. Das Thema hab ich aus der Datenbank verschoben, dort wirst Du keine Antworten bekommen ;)
Ich tippe mal ganz spontan auf den Kondensator, tausch den mal aus und schau, obs passt.
 
Hallo Hubi,

super schnelle Antwort und danke für den Tipp mit dem Kondensator!
Werde morgen mal schauen, ob ich einen in Muc bekomme.

..und danke fürs 'verschieben'..! Muss mich erst mal zurechtfinden bei euch.

Melde mich wieder
Thomas
 
Habe gerade den Kondensator getauscht und alle Kabelschuhe auf Kontakt geprüft.
Leider tut sich nichts und kein Funke springt über.. X(
Hat jemand eine Idee? :schock:
Wie kann ich z.B. die Zündspulen prüfen, ob sie ok sind?
Hatte sie letzte Woche zwecks Reinigung des Bereichs unter dem Tank ausgebaut.

Dank im Voraus!
Thomas
 
Hallo Thomas,

nach dem neuen Kondensator würde ich prüfen, ob der Unterbrecherkontakt noch öffnet. Dann einmal neue Kerzen probieren und alle Steckverbindungen auf Kontakt prüfen. Ach ja, Killschalter auf " On "?

Gruß, Sucky
 
U-Kontakt prüfen und Zündschalter in der Lampe. Nach Deiner Reinigung hast Du die Zündspulen aber auch wieder richtig angeschlossen?
 
Hallo zusammen,

Unterbrecherkontakt öffnet und Abstand stimmt. Die Steckverbindungen habe ich auf Kontakt geprüft. Killschalter hab ich nicht..

Kerzen sind neuwertig ich probier aber gleich noch andere.
Wie prüfe ich den Zündschalter in der Lampe? (Wahrscheinlich blödeste Frage).
Denke, ich habe die Kabel der 6V Zündspulen richtig (in Reihe) angeschlossen. Kann ich das irgendwie durchmessen?

Das Kabel vom Kontakt sieht nicht abgeklemmt aus. Habe da schon Vorsicht walten lassen, also Deckel nicht blind angeknallt..

Thomas
 
Weiter Fehlerquellen könnten sein Zündkabel, auswechseln. Kerzenstecker, auswechseln. Fehlende Masse an den Zündspulen. Hier einmal die Schrauben der Halteschellen lösen, evtl. Korrosion entfernen und wieder anziehen.

Gruß, Sucky
 
Hallo zusammen
und vielen Dank für eure Tipps!

Bin ein bischen verzweifelt: die Kuh und ich kennen uns uns nun seit 1976 und haben anfangs einiges durchgemacht. Aber seither sind wir ohne nennenswerte Probleme durchs Leben gefahren, und wenn ein Mal gröberes zu richten gab, haben wir uns kompetente Hilfe geholt und danach ging es wieder weiter.

Nun konkret: Alle Teile sind gut gewartet und seit 37 Jahren macht sie keine Mucken. Zudem fahre ich keine Megastrecken mit der Kuh.

Ich denke ich habe einen Fehler beim Aus- Einbau der Zündspulen gemacht. Ok, Batt. war abgeklemmt, ich denke, ich habe die beiden Schwestern auch wieder richtig eingesetzt und verkabelt. Wenn Kontaktprobleme eine Rolle gespielt haben sollten, dann VOR meinem
'Eingriff'.
Aber wie kann ich feststellen, ob ich die Beiden falsch verkabelt habe?
Und: sie lief ja einige Minuten..

???
Thomas
 
An Wolfgang:
U-Kontakt geprüft und alles ok. Wie teste ich den Zündschalter in der Lampe?

Danke schon mal
Thomas
 
Hallo Thomas,

grundsätzlich kann man die Zündspulen prüfen, ja.
Guckst du hier: Die Messwerte gelten hier zwar für ne 12 Volt Spule, aber miss erstmal, was da bei dir rauskommt.
http://www.golfcabriowiki.de/index.php/Zündspule_prüfen

Gemein sind aber solche Fehler, die nur sporadisch oder bei Belastung (Wärme) auftreten.
Hier hilft nur Gegentesten mit sicher funktionierenden Spulen.
Viel Glück.
Du kannst übrigens die Doppelspule ab Monolever leider nicht verwenden.
 
Aber wie kann ich feststellen, ob ich die Beiden falsch verkabelt habe?
Und: sie lief ja einige Minuten..

Das schwarze Kabel geht an eine Spule auf den minus Kontakt (oder Klemme 1), das kurze Verbindungskabel von der selben Spule Klemme 15 (oder plus) zur zweiten Spule an Klemme 1(oder minus), das vermutlich grüne Kabel an die zweite Spule Klemme 15 (oder plus).
Alle Klarheiten beseitigt?
 
vielleicht vergammelte Steckverbindungen an der Zündspule bzw. im Kabel zwischen den Spulen und zum Unterbrecher? Kommt denn Spannung am Unterbrecher an wenn der Kontakt offen ist? Gruß, Ekki
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Tipps & Kommentare!
Vorweg, (danke an Wolfgang & Detlev) die Verkabelung hatte ich wieder richtig angeschlossen. :]

Also, ich stelle hier mal meine Messungen rein, vielleicht hilft das weiter.

Batterie direkt gemessen an +/-: 13,1 V

Zündspulen gemessen (danke Joachim):

Linke Spule....................................Rechte Spule
1.(alle Leitungen abgesteckt-Messung zw.Pin 1 & Pin 15):
Primär 1,8 Ω....................................1,7 Ω

2.(alle Leitungen abgesteckt - Messung zw. Pin 1 & Kerzenstecker, nicht Pin 4. Zündkabel ließ sich nicht 'abziehen', wollte keine Gewalt anwenden):
Sekundär 11,77 kΩ.........................11,65 kΩ

3.(Leitungen aufgesteckt - Voltmeter zw. Pin 15 & Masse, Zündung 'An'):
11,88 V............................................6,18 V :schock: ?

4.(Leitungen aufgesteckt - Voltmeter zw. Pin 15 & Pin 1, Zündung 'An'):
5,66 V..............................................5,63 V



Sieht danach aus, das die rechte Zündspule defekt ist, oder?
(Hab im Forum einen Hinweis gefunden: siehe Bild Zündspulen)
Widerstand Primar: 0,67 - 0,77 Ω
Widerstand Sekundär: 3,7 - 5,3 kΩ

Weiterhin habe ich gemessen, (danke Ekki) ob Spannung am Unterbrecher ankommt, wenn Kontakt offen: 0,8 V :( Seltsamer Wert..

Überhaupt macht es keinen Unterschied, ob der Kontakt offen, oder geschlossen ist, das Ohmmeter zeigt immer 'Kontakt' an! ;(
Also Kurzschluss im Unterbrecher? Oder wo?

Hab die Unterbrecherkontakte noch nicht ausgebaut, da ich im Moment keine Prüflampe habe (Schande!) und auch nicht das passende Bosch Fett (Ft1 v22) für die Antriebswelle des Fliehkraftverstellers.

So weit erst mal. Was meint ihr?

Beste Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Zündspulen.jpg
    Zündspulen.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 12
Hallo,

Punkt 1 bis 4 scheint mir eigentlich normal.
Der Wert 11,8 und 6,18 unter Punkt 3 muß so sein, es sind zwei 6V Spulen hintereinander.
Zündspulen mit 0,6 Ohm sind für moderne Elektronikzündungen, 1,8 ist ok. (12V Spulen haben so um die 3,8 Ohm.)

Am Unterbrecher muß aber bei offenem Kontakt 12V (oder meinetwegen 11,irgendwas) sein!
Das Kabel vom Unterbrecher läuft zuerst zum Kondensator, stimmt da was nicht? Zieh das Kabel mal am Kondensator ab und miß da.
Ist der Unterbrecher richtig eingebaut?
Gruß, Ekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Problem hatte ich auch,nach Einbau eines neuen Unterbrechers
hatte die Spannfeder Kontakt mit der unteren Schraube der Platte,
da wo auch die Kabelklemme befestigt wird. Der Schraubenkopf
kam an die Feder-Kurzschluß und kein Funke.
In dem Bereich würde ich mal alles überpfrüfen.

Viel Erfolg Hermann
 
Moin in die Runde,

hatte schon am abgesteckten Kabel gemessen - auch nix.
Werde als nächstes die Unterbrecherkontakte austauschen.

Vielen Dank Hermann!
und Ekki für die Einschätzung der Zündspulenwerte!

Melde mich wieder..
Beste Grüße an alle, die fahren können!
Thomas
 
Hallo zusammen,

so, dass es keinen Zündfunken an meiner Kuh gab, war also ein defekter, ca. 3 Jahre alter Unterbrecherkontakt mit internem Kurzschluss.
Nach dem Austausch und neuer Einstellung läuft die Kuh wieder, und geht jetzt 'wie die Sau'!

Hatte den Fehler am Unterbrecherkontakt nicht vermutet, da sie gerade beim Ventile- & Zündung einstellen war .

Ich nehme in Zukunft die Servicearbeiten wieder selber in die Hand, da weiss ich was die Kuh braucht. Und es macht ja auch Spass!
('Ne Prüflampe hab ich mir nun auch wieder zugelegt).
Danke noch mal an alle, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben! )(-:

Beste allzeit unfallfreie Grüße!
Thomas
 
Zurück
Oben Unten