Hi,
so ganz einwandfrei lässt es sich leider nicht immer sagen. Beim Bundesgrenzschutz wurde die 60/5 und die 60/6 gefahren, wobei die letzten die /6er mit RT-Verkleidung waren. die /5er hatte die Gläser-Verkleidung. Beiden gemein ist die Öffnung für die Funkgerätfernsteuerung FuG7b oder FuG9 im SoziusKasten.
Am Lenker waren noch befestigt die Sprechtasteneinheit und ggf noch ein kleiner Lautsprecher. Der war bei den RT-verkleideten Modellen in der Verkleidung.
Die Bundesgrenzschutz-Maschinen waren in der Verdichtung zurückgenommen, um Normalbenzin fahren zu können. Es gab beim BGS mal den Spriterlass, nur Diesel und Normalbenzin. Erst nach dem Urknall und der weiteren Entwicklung des BGS/Bundespolizei wurde das aufgehoben. Die letzten /6er gingen beim BGS Anfang der 90er raus, Bis zur Einführung der 4V-Baureihe, gab es noch ein paar 800er GS.
Also richtig endeutige Merkmale gibt es nicht, da jedes Bundesland seine Maschinen unterschiedlich aussstatten ließ, Blaulichter in der Verkleidung, oder an der Verkleidung oder auf ner Stange am Heck...
In der neuen blauen Polizeifarbe gabs jedenfalls kein aktives 2V Streifenmotorrad.
Grüße
Jochen