Letzte Woche die Q bei TÜV vorgestellt, wie immer nix vorbereitet, hinfahren, Plakette abholen - denkste DURCHGEFALLEN
. Bremsbeläge sind komplett runter. Hatte vorletzten Winter die Bremsen komplett überholen lassen (EBC Scheiben, neue Bremskolben, neue orig BMW Klötze etc.). Jetzt, 15.000 km später, waren die Beläge komplett runtergefiedelt. Kann schon von Glück reden, dass der TÜV dies bemerkt hat, bis zum Winter hätten wohl auch die Bremsscheiben Schaden genommen
Habe mal im Fahrtenbuch bei mir nachgesehen
, was bei 301.000 durchaus etwas länger gedauert hat, aber bisher hielten die Beläge mindestens doppelt so lange. Also der SR PK mit den Dellos macht ja wirklich mehr Druck & Spass
, aber soviel mehr
. Und zum Raser bin ich eigentlich auch nicht mutiert
. Keine Ahnung woran es liegt. Wie lange halten denn bei Euch die Beläge?
Jens
PS: Beim ADAC Sicherheitstraining diesen Sommer erklärte uns der Instruktor, dass eine flackernde Bremsflüssigkeitskontrolllampe ein Hinweis auf runtergefahrene Bremsbeläge sein kann. Bei Anfängern vielleicht, aber so etwas gibt doch nicht bei mir - obwohl diese Lampe flackerte beim Abbocken die letzten Wochen manchmal
.






Jens
PS: Beim ADAC Sicherheitstraining diesen Sommer erklärte uns der Instruktor, dass eine flackernde Bremsflüssigkeitskontrolllampe ein Hinweis auf runtergefahrene Bremsbeläge sein kann. Bei Anfängern vielleicht, aber so etwas gibt doch nicht bei mir - obwohl diese Lampe flackerte beim Abbocken die letzten Wochen manchmal
