/6 Bremsbeläge Lebensdauer

Jensibert

Aktiv
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
341
Ort
Hamburg
Letzte Woche die Q bei TÜV vorgestellt, wie immer nix vorbereitet, hinfahren, Plakette abholen - denkste DURCHGEFALLEN :entsetzten:. Bremsbeläge sind komplett runter. Hatte vorletzten Winter die Bremsen komplett überholen lassen (EBC Scheiben, neue Bremskolben, neue orig BMW Klötze etc.). Jetzt, 15.000 km später, waren die Beläge komplett runtergefiedelt. Kann schon von Glück reden, dass der TÜV dies bemerkt hat, bis zum Winter hätten wohl auch die Bremsscheiben Schaden genommen :(. Habe mal im Fahrtenbuch bei mir nachgesehen :do:, was bei 301.000 durchaus etwas länger gedauert hat, aber bisher hielten die Beläge mindestens doppelt so lange. Also der SR PK mit den Dellos macht ja wirklich mehr Druck & Spass %hipp%, aber soviel mehr ?(. Und zum Raser bin ich eigentlich auch nicht mutiert :nixw:. Keine Ahnung woran es liegt. Wie lange halten denn bei Euch die Beläge?
Jens

PS: Beim ADAC Sicherheitstraining diesen Sommer erklärte uns der Instruktor, dass eine flackernde Bremsflüssigkeitskontrolllampe ein Hinweis auf runtergefahrene Bremsbeläge sein kann. Bei Anfängern vielleicht, aber so etwas gibt doch nicht bei mir - obwohl diese Lampe flackerte beim Abbocken die letzten Wochen manchmal ;(.
 
Biste sicher das die am Ende sind?

Aufgrund der besonderen Form wäre der Prüfer nicht der erste, der meint die Beläge wären verschlissen.

Der Bremskontrollleuchte unter dem Tank habe ich noch nie getraut. Also Tank runter und Sichtprüfung vornehmen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lasst den Jens die doch einfach mal ausbauen und genau inspizieren!:D
Wenn die wirklich runter sind, hat das einen Grund. Da würde ich mal testen ob der Schwenker auch sauber schwenkt....eventuell gehen da die Bremskolben nicht ganz zurück und die Beläge schleifen.
Anders kann ich mir die 15 000 km bei ner Doppelscheibe, ohne Rennbetrieb, auch nicht so ganz vorstellen.

Gruß

Kai
 
Ich war's nich. :D


Aufgrund des Trapezquerschnitts würde ich mal vorsichtig von einem Irrtum ausgehen. Als Vielbremser mit vergleichbarer Ausstattung am Mopped kann ich einen derartigen Verschleiß der Bremsklötze nicht bieten. Oder ein Sattel klemmt etwas aber beide wohl eher nicht.

Gruß aus Barmbek
 
Tja, also ich finde auch das die Klötze nach nur 15.000 km ziemlich runter sind. Siehe Bild. Zumindest im Vergleich zu den Neuen..:rolleyes:
 

Anhänge

  • FB79FA49-CFCE-43F6-B8C1-5BEB4BDFF014.jpg
    FB79FA49-CFCE-43F6-B8C1-5BEB4BDFF014.jpg
    106 KB · Aufrufe: 79
Also die hochbelastete Bremse an meiner./7 hat länger gehalten.... und deren Scheibe war allein auf weiter Flur!?(

Das sind bestimmt die Beläge für Museumsfahrzeuge von BMW Classic. Beim hin und her rollen müssen die nicht länger halten.:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten