• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6 zu 60S,...rein Optisch.

Moin!
Falls du noch ne Farbe suchst,
Braunschweig Grün (Brunswick green) dunkel
Dann hättest du ne 2-Rad Dampflok...
Meine 60/6 wird irgendwann jedenfalls diese Farbe tragen...
Bin gespannt, gruß Markus
 
Hi Dieter,

ich möchte nicht kopieren oder optisch mehr vorspielen als vorhanden ist. Allerdings hatte ich mit dem Lackierer und einem anderen Kunden der grad dazu kam und meinte, "Ah, 90S" über die Möglichkeit gesprochen, er würde es mir gemacht haben weil er den Fall schon einmal hatte und wusste wie es zu machen ist.
Zu Silber würde Schwarz passen.

Gruß
Willy
 
Hi Dieter,

ich möchte nicht kopieren oder optisch mehr vorspielen als vorhanden ist. Allerdings hatte ich mit dem Lackierer und einem anderen Kunden der grad dazu kam und meinte, "Ah, 90S" über die Möglichkeit gesprochen, er würde es mir gemacht haben weil er den Fall schon einmal hatte und wusste wie es zu machen ist.
Zu Silber würde Schwarz passen.

Gruß
Willy
..also quasi rauchsilber. Vielleicht machst du sie ja im umgedreheten Schema. So ist deine Q unverwechselbar und doch erkennt man um was es geht.

LG
Dieter
 
Silber finde ich schon ok, harmoniert mit der Four und mit dem Auto, die sind auch Astralsilber.

Vorn das Schutzblech wird getauscht und die Bank auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen mit der Serien Bank und ungelochten Bremsscheiben bis auf die Farbe serienmäßig, also wie viele andere auch. Wobei ich finde, das ihr die Farbe ausgezeichnet steht.
Dennoch werde ich mir einen originalen Lacksatz in blau zulegen.

Wenn beide nebeneinander stehen, weiß ich nicht, welche mir besser gefällt. Fahren macht mit beiden Spaß.

Gruß
Willy
 
Hi Dieter,

ich möchte nicht kopieren oder optisch mehr vorspielen als vorhanden ist.

Gruß
Willy

Hallo Willy,

ähnliche Gedanken hatte ich auch, als ich die R80/7 vor ca. zwanzig Jahren wieder einmal lackieren lassen wollte, aber das Farbschema der 90S war und ist schon etwas ganz besonderes.

Deshalb ist sie dann so geworden.
R80-7,  30.08.2011 003.jpg

Diese Farbkombination wird das (mein:gfreu:) Motorrad behalten, solange es bei mir bleibt (hoffentlich noch recht lange, sind ja erst 36 Jahre:D).
Die blaue Farbe heisst übrigens VW Audi CLASSICBLAU METALLIC LC5N. Ich könnte mir zum Silber heute aber auch andere Farben vorstellen. Auf jeden Fall würde ich für eine derartige Verlaufslackierung aber wieder metallic Lacke verwenden lassen.
 
Würde ich auch gerne wissen wollen. Das Schild ist mir auch gleich aufgefallen. Wäre noch ein ganz spezielles für meine Schildersammlung innen an der Garagentür:sabber:. Eigentlich hoffte ich ja immer, daß ich mal alle von R 50/5 bis R 100 RS komplett untereinander hängen haben könnte, aber das wird wohl auch wieder nur ein Traum bleiben...

VG, André
 
Würde ich auch Geld für ausgeben! Das Schild hat was...
Was auf den Bürzel kommt weiß ich auch noch nicht, denn die Bank gab es ja erst ab /7.


Wo ich noch mit mir ringe, weil meine Gattin ja wieder mitfährt, ist eine Doppelscheibe statt der Trommel.
Für mich allein ist die Trommel prima, zu zweit der DS aber doch unterlegen, muss ich ja zugeben. Würde einen Gabelholm und die Überarbeitung des HBZ oder den Kauf eines HBZ für die Lenkermntage bedeuten.

Gruß
Willy
 
Einen HBZ am Lenker würde ich einem ästhetisch so gelungenen Motorrad wie einer /6 und /7 niemals zumuten.

VG, André
 
Hallo Willy,

Die Honda finde ich einfach Super! :sabber:
Nur die Höckersitzbank passt nach meinem Geschmack nicht dazu.

Die R60/6 finde ich auch schön, das wird schon mit der S Ausführung. Sitzbank und Schutzblech vorne wirst Du ja tauschen. Wenn Du eine Doppeltscheibenbremse statt der Trommelbremse vorne montierst, dann würde ich den Hauptbremszylinder sowieso unterm Tank verbauen.

Bin auf weitere Bilder sehr gespannt!

Grüße, Ton :wink1:

Silber finde ich schon ok, harmoniert mit der Four und mit dem Auto, die sind auch Astralsilber.

Vorn das Schutzblech wird getauscht und die Bank auch.
 
Hi Ton,

diese Bänke, vor allem bei der Four, sind eigentlich Kult. (Kost auch richtig Geld) Aber wie geschrieben bin ich zurück zur Doppelbank, früher haben wir beide auf die Kurze gepasst aber ich bin halt etwas stämmiger geworden. :rolleyes: Die Doppelscheibe* ist zurück auf lochfrei und die seinerzeit stets zügig gegen M-Lenker getauschte "Segelstange", hat ihren Platz wieder gefunden. (*die muss der Bremsleistung wegen einfach sein) Die kleine Frontscheibe ist bei Bedarf in 30 Sekunden entfernt aber sie ist, wenn man Jet-Helm trägt, sehr nützlich.

Bei der BMW kommt, wie geschrieben, eine /7 Bank drauf.



Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,

ähnliche Gedanken hatte ich auch, als ich die R80/7 vor ca. zwanzig Jahren wieder einmal lackieren lassen wollte, aber das Farbschema der 90S war und ist schon etwas ganz besonderes.

Deshalb ist sie dann so geworden.
Anhang anzeigen 139337

Diese Farbkombination wird das (mein:gfreu:) Motorrad behalten, solange es bei mir bleibt (hoffentlich noch recht lange, sind ja erst 36 Jahre:D).
Die blaue Farbe heisst übrigens VW Audi CLASSICBLAU METALLIC LC5N. Ich könnte mir zum Silber heute aber auch andere Farben vorstellen. Auf jeden Fall würde ich für eine derartige Verlaufslackierung aber wieder metallic Lacke verwenden lassen.

Hallo Jörg,

ich sehe du hast die Typenschilder auf deinem Motor gegen individuelle ausgetauscht. Kannst du die etwas deutlicher in Szene setzen? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer Idee, was ich auf meinem Motor klebe. Die Originalen scheinen mir für meinen Umbau zu bieder.

LG
Dieter
 
Hallo Jörg,

ich sehe du hast die Typenschilder auf deinem Motor gegen individuelle ausgetauscht. Kannst du die etwas deutlicher in Szene setzen? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer Idee, was ich auf meinem Motor klebe. Die Originalen scheinen mir für meinen Umbau zu bieder.

LG
Dieter

Moin Dieter,

die Schilder habe ich mir schon vor über dreissig Jahren bei einem Verkäufer für Tür- und Briefkastenschilder gravieren lassen, seitdem ist diese "Jugendsünde" am Motorrad. Da ich diese Veränderung aber als zeittypisch ansehe, und sie außerdem schon so lange zu meinem Motorrad gehört, bleibt das jetzt so.

BMW R80-7, Motorschild.jpg
 
Moin Dieter,

die Schilder habe ich mir schon vor über dreissig Jahren bei einem Verkäufer für Tür- und Briefkastenschilder gravieren lassen, seitdem ist diese "Jugendsünde" am Motorrad. Da ich diese Veränderung aber als zeittypisch ansehe, und sie außerdem schon so lange zu meinem Motorrad gehört, bleibt das jetzt so.

Anhang anzeigen 140179

...und sieht, wie ich finde klasse aus :applaus:.

LG
Dieter
 
Hallo Jörg,

Schön das Schild! Den Benzinschlauch kannst Du aber besser noch etwas weiter drauf schieben :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ton,

das gleiche Problem habe ich aber auch, weil der 8er Schlauch zu groß ist und der 6er eigentlich zu klein. aber ich nehme lieber den 6er, der sitzt stramm und ist dicht. Außerdem geht der 6er besser durch die Aussparung im Lufigehäuse. Ich nehme übrigen die Schläuche mit der Gewebeummantlung.

LG
Dieter
 
So,...ziemlich feddich.

Blinkerhalter passten ohne das Spannung drauf ist. Die Plaketten für die Bank und die Nieten, (Scheibe) muss ich mir noch besorgen.

Gruß
Willy
 
Könnte man die Befestigung der Scheibe nicht eleganter lösen?
Das sieht aus als ob das Ding Warzen hätte...

Manfred
 
Zurück
Oben Unten