• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

60/6 zu 60S,...rein Optisch.

R60S Aufkleber auf dem Pürzel wäre noch schick. Vieleicht kann ein Grafiker oder Folierer sowas machen.:do:

LG
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht's auch.....mal wieder "Flagge zeigen". Mit dem Edding mache ich noch einen schwarzen Rahmen Drumherum....

Gruß
Willy
 
Heute mal alles umgeräumt und die BMW raus geschoben....die Zierlinien kommen ran wenn es wärmer ist.
Bei dem vorderen Schutzblech überlege ich, das verchromte SR-500 Teil wieder einzubauen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Willi, sehr schoen geworden die Dame. Die Silberfarbe steht Ihr ausgezeichnet!

Wie Du selbst gesagt hast, nur noch linieren und dann fahren/geniessen.

Gratulation vom ennet des grossen Teiches! Saubere Arbeit!
 
Hallo Willy,

Gratuliere zur schönen /6 :bitte:.

Nicht böse gemeint, aber mir fallen 2 Sachen auf. Das vordere Schutzblech sieht irgendwie falsh montiert aus, ist es das originale Schutzblech? Wenn ja, dann denke ich du solltest es genau anders herum montieren, also die Oberseite nach unten und die Unterseite nach oben. Dann der Hauptständer, der wirkt durchgesackt auf dem Bild?

Die Farbe finde ich Klasse, steht ihr sehr gut! Noch Zierlinien drauf und dann fahren, fahren, fahren. Viel Spaß mit Deinem Mopped :bitte:.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Hi,

das Schutzblech habe ich oben etwas zu sehr gekürzt, nun muss ich unten auch nochmal ran oder ich setze das Chromblech wieder zwischen die Holme.
Mit dem Ständer weiß ich nicht, es schwebt auf jeden Fall ein Rad in der Luft wenn sie so steht.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

Gratuliere zur schönen /6 :bitte:.

Nicht böse gemeint, aber mir fallen 2 Sachen auf. Das vordere Schutzblech sieht irgendwie falsh montiert aus, ist es das originale Schutzblech? Wenn ja, dann denke ich du solltest es genau anders herum montieren, also die Oberseite nach unten und die Unterseite nach oben. Dann der Hauptständer, der wirkt durchgesackt auf dem Bild?

Die Farbe finde ich Klasse, steht ihr sehr gut! Noch Zierlinien drauf und dann fahren, fahren, fahren. Viel Spaß mit Deinem Mopped :bitte:.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

...die Anbringung der Signalhörner ist auch sehr "individuell"

Aber ansonsten )(-:
 
Bin für Anregungen bezüglich der Hörner offen und würde sie, wenn machbar und mir sympatisch, gern umsetzen.
Die /6 hat nur eine Halterung, weil ab Werk nur eine runde Hupe vorhanden war.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

bei den Hupen würde ich 2 klassische verchromte Hupen nebeneinander bauen. Das ist individuell erhält die klassische Linie und passt einfach besser zu einer R60S ;;-)

LG
Dieter
 
OK,

Ich werde mir nochmal in Ruhe ansehen und überlegen wie ich die vorhandenen Hupen (die klingen gut) besser in die Linie bekomme. Sind wirklich etwas eigenartig montiert..

Gruß
Willy
 
So,

eine nette Anbringung der beiden Hörner habe ich nicht finden können, im örtlichen Zubehör aber, wo ich andere Teile kaufte, fand ich normale Flachhupen in Hoch und Tieftonausführung, je 12€ teuer. Sie harmonieren optisch besser, weil sie nicht so knubbelig auftragen.
(Werden natürlich noch auf Hochglanz poliert!)

Natürlich ist die Art, wie sie auf sich aufmerksam machen, wichtig!

Im Gegensatz zum, eher melodischen, beinahe freundlichen Klang, der beiden FIAM geben sie die Absicht ihres Besitzers auf eine andere Art kund. Sie schreien laut, unmissverständlich, ernsthaft und in gewisser Weise ärgerlich X(. So kennt man es von früher, eine 220S Heckflosse klingt sehr ähnlich. ;;-)

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten