60/7 Welcher Preis?

2V-schrauber

† 25.10.2017
Seit
26. Aug. 2007
Beiträge
374
Ort
Bergfeld
n`abend
Habe eine 60/7 ander Angel.
Baujahr 78 mit 67000 auf der Uhr.Ehemalige Bundesgrenzschutzmaschine
Optisch:Lack 4- Motor läuft recht ordentlich--Getriebe leichtgängig von Hand zu
schalten.Der Motor müßte neu abgedichtet werden(Kurbelwellendichtring hinten und Stößelrohre)Der Lack kommt eh neu.
Noch habe ich sie nicht gekauft,was wäre ein fairer Preis.?


Klaus
 
moin klaus

was will denn der verkäufer dafür haben?

ein für dich fairer preis, ist immer der, für den du zum kaufen bereit bist.:)

HM
 
Hallo HM
Wir habe uns auf 1200 geeinigt.Natürlich sind noch bis die Kiste wieder strahlt jede Menge Taler und Stunden rein zu stecken.Aber ichwollte einfach mal in die Runde fragen,was so ein Motorrad überhaupt noch wert ist.
Ach so:Bevor ich Mecker bekomme: Bilder folgen natürlich.


Klaus
 
Namds,

wenn der Motor läuft und das Mopped ohne grössere Auffälligkeiten fährt, dann sach ich mal 500 bis max. ne Mille.

Wenn Motor,Getriebe- und EA -zustand unbekannt, dann Kiste Bier -500.

Edith: naja , an 200 lässt man sowas dann nicht scheitern, Glückwunsch zur Neuerwerbung.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
1200€ ist eine Summe, die Du selbst im Zweifel wieder siehst, wenn Du das Kratt in Teilen verkaufen würdest. Viel Spaß bei der Renovierung!
 
Das mit den Teilen habe ich mir auch so gedacht.In die Bucht kommt das Zeug aber als allerletztes.Mich treibt doch keiner.Ich habe ein fahrbereites Motorrad und zum Restaurieren ist die Garage schon aufgeräumt.Morgen Abend wird das Mopett abgeholt und dannsehen wir weiter.

Klaus
 
1200€ ist eine Summe, die Du selbst im Zweifel wieder siehst, wenn Du das Kratt in Teilen verkaufen würdest. Viel Spaß bei der Renovierung!

Hallo Klaus

Da muss ich Detlev beipflichten, ist schon o.k. der Preis. Für viel weniger kriegst Du heute kaum noch eine /7 , egal welches Modell und welcher Zustand.

@ Andreas
Für ne Kiste Bier oder 500.- Euro würde ich mir noch ein paar in die Garage stellen.:gfreu:

Gruß
Wolfgang
 
Hi,

ich habe lange nach einer /6 oder /7 gesucht, 1200 sind ein guter Preis. Was ich mir so angesehen habe, spottete teilweise jeder Beschreibung, zum Schluss hätte ich für 1200 fast jede Maschine genommen.

Als ich den Kaffee auf hatte, habe ich mich nach neueren Maschinen umgesehen und ja auch eine gekauft. Die /6 die ich jetzt nun doch hier habe, hätte ich ohne Zögern mit 2000€ bezahlt, obwohl die auch alles andere als toll ist.

Gruß
Willy
 
Hallo HM
Wir habe uns auf 1200 geeinigt.Natürlich sind noch bis die Kiste wieder strahlt jede Menge Taler und Stunden rein zu stecken.Aber ichwollte einfach mal in die Runde fragen,was so ein Motorrad überhaupt noch wert ist.
Ach so:Bevor ich Mecker bekomme: Bilder folgen natürlich.
Klaus

moin klaus

meine erfahrung, eine gut laufende und ausschauende 2V kostet immer zwischen drei und fünftausend euro,
egal wie hoch der kaufpreis war.

"exoten" wie 90S oder ne basic und besser als neu restaurierungen ausgenommen.

du hast also noch 1800 tacken über, um am unteren ende anzukommen.:)

viel spass!

HM

p.s. bilder, immer gerne.
 
Hallo Klaus,

@ Andreas
Für ne Kiste Bier oder 500.- Euro würde ich mir noch ein paar in die Garage stellen.:gfreu:

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

die Kiste Bier bis 500 erachte ich bei einer Optik von 4- und weiterem unbekanntem Zustand für angemessen, man kauft dann ja quasi nur die Fahrgestellnummer und ein büschen Buntmetall, vielleicht liege ich aber auch verkehrt......

Wenn mir sowas mal in die Finger kommt, dann hast du Vorkaufsrecht.

@ Fredersteller: hast du schon geguggt ob Fgst.und Motornummer matchen?

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

die Kiste Bier bis 500 erachte ich bei einer Optik von 4- und weiterem unbekanntem Zustand für angemessen, man kauft dann ja quasi nur die Fahrgestellnummer und ein büschen Buntmetall, vielleicht liege ich aber auch verkehrt......

Wenn mir sowas mal in die Finger kommt, dann hast du Vorkaufsrecht.

@ Fredersteller: hast du schon geguggt ob Fgst.und Motornummer matchen?

Andreas

Hallo Andreas

Für angemessen halte ich das auch, ist aber leider heutzutage kaum noch realisierbar, nur mit viel Glück.

Wenn ich Mitte/Ende der 80er ne große Halle gehabt hätte und immer ein bißchen Kleingeld, dann hätte ich mir einige Q`s für 1000 bis 2000.- DM zugelegt und zurückgestellt.:gfreu:

Diejenigen, die das damals gemacht haben, vor allem mit ausgemusterten Behördenmaschinen, leben jetzt noch vom Ersatzteilverkauf.

Gruß
Wolfgang
 
Man muss sich natürlich die Frage stellen, was am Ende dabei herauskommen soll. Meine habe ich nun erst einmal zu einem Gebrauchsmotorrad hergerichtet, mit dem man sich nicht schämen muss, das aber auch keinen Preis gewinnt.

Das ist mit etwas Einsatz aber wenig Geld kein großes Problem, wenn die Maschine nicht zu sehr verkommen ist.


Gruß
Willy
 
So jetzt steht das Mopett bei mir in der Garage.Aber erst einmal muss ich mich bei euch entschuldigen.Es ist eine 60/6 Baujahr 76 und nicht 60/7.Habe das Motorrad erst einmal nur auf die Bühne geschoben und wenn ich mehr Zeit habe geht es gegen.Nun gleich mal ne Frage zu dem Ding:Der Tank ist doch kein /6 Tank oder.? Oder haben die beim Grenzschutz andere Modellvarianten,oder vielleicht selbst umgebaut.? Eins habe ich heute noch verglichen--Motor und Rahmennummer sind gleich.

Klaus
 

Anhänge

  • P8100228.JPG
    P8100228.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 71
  • P8100230.JPG
    P8100230.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 75
  • P8100231.JPG
    P8100231.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 58
  • P8100232.JPG
    P8100232.JPG
    29,5 KB · Aufrufe: 55
Habe die Fotos überarbeitet.
 

Anhänge

  • P8100229.JPG
    P8100229.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 87
  • P8100230.JPG
    P8100230.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 91
  • P8100231.JPG
    P8100231.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 76
  • P8100232.JPG
    P8100232.JPG
    144 KB · Aufrufe: 89
So jetzt steht das Mopett bei mir in der Garage.Aber erst einmal muss ich mich bei euch entschuldigen.Es ist eine 60/6 Baujahr 76 und nicht 60/7.Habe das Motorrad erst einmal nur auf die Bühne geschoben und wenn ich mehr Zeit habe geht es gegen.Nun gleich mal ne Frage zu dem Ding:Der Tank ist doch kein /6 Tank oder.? Oder haben die beim Grenzschutz andere Modellvarianten,oder vielleicht selbst umgebaut.? Eins habe ich heute noch verglichen--Motor und Rahmennummer sind gleich.

Klaus

Hallo Klaus

Ist doch o.K ! Der Tank ist ein /7 Tank !

Gruß
Wolfgang
 
Hi

breiten Lenker drauf und ansonsten so erhalten wie sie ist, nur technisch auf Vordermann bringen! 1A Zustand ist mittlerweile Langweilig, das Ding hat aber was, so wie es ist.

Willy
 
Hallo
Technisch und Lackmäßig wird sie natürlich noch fit gemacht.Mit dem Lenker weiß ich noch nicht was ich da mache.Der Arbeitskollege der das Motorrad vermittelte sagte:Die kannste auch mit Handschellen fahren.Die Einmannsitzbank bleibt auf alle Fälle drauf,wird nur neu bezogen.

Klaus
 
Ich finde sie recht NETT.
Meine 60/7 hat nur 600 gekostet, war aber auch nur halb so NETT.
Und technisch unter aller Sau.
Das nächste mal zahle ich lieber mehr und habe dann auch mehr davon.

Und ich kann nur Nichtraucher recht geben.
Technisch absolut FIT :fuenfe: machen und den Rest so lassen. Dieses Fahrzeug kann Geschichten erzählen, und das soll man auch sehen.
Andere sagen, das sei Patina.

Beste Grüße,
 
Tank, wie bereits erwähnt von der /7. Es stellt sich die Frage: Warum?
Telegabel macht mich auch stutzig. Die Faltenbälge haben bei der /6 13 Rillen, bei der /7 Gabel 11 Rillen. Nun stellt sich die Frage: waren die alten Bälge kaputt und wurden nur ersetzt, oder wurde mal die ganze Gabel ausgetauscht.
Also: Am Tauchrohr müßte irgendwo die Jahreszahl eingegossen sein. Die ersten /7 kamen Ende 1977 raus.
Ist es eine /7 Gabel würde ich den Rahmen vermessen lassen.
Gruss Manfred
 
Auf meiner ist auch ein /7 Tank. Den haben wir damals drauf gemacht, weil die /7 aktuell war und die alte /6 dadurch eine Aufwertung erfuhr.

Heute könne ich mich in den Hintern beißen....aber wer konnte damals ahnen, das ich sie 2010 mal kaufe? mmmm

Gruß
Willy
 
Moin Klaus!
Der Solositz ist doch schon mal riiichtig super. Auch sonst habe ich schon für mehr Kohle Schlimmeres gesehen.

Glückwunsch und viel Spaß!
 
/7

Also: Am Tauchrohr müßte irgendwo die Jahreszahl eingegossen sein. Die ersten /7 kamen Ende 1977 raus.
Ist es eine /7 Gabel würde ich den Rahmen vermessen lassen.
Gruss Manfred

Moin Manfred,
die /7 kamen nach den Werksferien 1976 auf den Markt.
Vielleicht ist diese /6 mit /7-Tank ein Zwischending, das zu einem größeren BGS-Auftrag gehörte, und zu einer Zeit montiert wurde, als die 7/ schon eingeführt waren?
Könnte sein, dass eine Anfrage bei BMW hilft.
Solche Übergangsversionen gab es früher offenbar öfter. Ich hatte mal einen MB 230.4 aus dem Bj. 73, und zwar ganz kurz nach der Umstellung von der ersten auf die zweite Serie. Mein Benz hatte ab Werk die alten vorderen Kotflügel mit der blanken Leiste unter der Stoßstange, aber schon die neuen Türen mit den von innen verstellbaren Spiegeln und die neuen geriffelten Heckleuchten. Und dazu den alten Typkennungsschriftzug am Kofferraumdeckel, statt "230.4" nur "230" in der älteren Schriftform.
Bei BMW gab es solche Übergänge sicher auch.
Und in Sachen Lack: BLOSS NICHT neu lackieren!!!!!!!!! :---)
Das Motorrad hat eine Vorgeschichte, der originale Lack ist offenbar ziemlich gut. Und sowas sollte man unbedingt erhalten, finde ich. Dass es ein Behördenmodell war, sieht man am Einzelsitz und am vorderen Kotflügel. Eine andere als die originale Farbe würde den stimmigen Gesamteindruck nachhaltig zerstören.......

Habe die Ehre!
Jochen
 
Stimm, Du hast recht. Die 80/7 kam dann 1977 raus.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Dann ist auch meine Aussage mit der Gabel hinfällig.

Gruss Manfred
 
Hallo Klaus,

ich finde auch daß Deine Maschine so bleiben sollte wie sie auf den Bildern aussieht. Oder beschönigen die so enorm, weil Du sagst Lack wäre 4-? Vielleicht setzt Du noch eine Behördenverkleidung dran. Für den Preis hätte ich sie glaub ich auch genommen, wenn sie einwandfrei läuft.
Gruß Arno
 
80/7

Stimm, Du hast recht. Die 80/7 kam dann 1977 raus.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Dann ist auch meine Aussage mit der Gabel hinfällig.

Gruss Manfred

Hallo Manfred,
leider muss ich Dich schon wieder korrigieren:
Die R 80/7 kam zum Modelljahr 1978.
Sie unterschied sich praktisch nur durch den minimal größeren Hubraum von der 750er. Grund war angeblich, dass BMW mit Hilfe dieser kleinen Hubraumkorrektur in der prestigeträchtigen Klasse "Über 750 ccm" einen größeren Marktanteil haben wollte.......:---)
Im Modelljahr 1977 gab es die letzte 750er BMW, die R 75/7, die damit eine der seltensten Nachkriegs-BMWs ist (abgesehen von den Raritäten der letzten Jahre wie R1200ST, G650, R1200CL, usw.).

Habe die Ehre!
Jochen
 
n`abend
So ich klink mich ma wieder ein.Ich höre hier vermehrt die Aussage:`Bloß nicht neu lackieren-laß sie so.Noch ist nichts passiert.Aber der Lack ist wirklich nicht mehr gut.Heute habe ich die ollen Sturzbügel abgebaut,darunter ist das blanke Blech.Aber den Rahmen zu lackieren ist kein Aufwand.Und schon gar nicht in der Orginalfarbe (RAL 6012 schwarzgrün).Und die kleinen Stellen wie auf dem Kotflügel vorne kann man anspritzen,ohne die Lienierung zu zerstören. Ralfarbe ein bisschen dünner anmischen und alles mit Klarlack überziehen.Wie gesagt-Es ist noch nichts passiert.

Gruss Klöaus
 
Zurück
Oben Unten