• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/7 auf Speichen umbauen

1.85 ist die Maulweite in Zoll
B ist die Form der Felge/des Felgenhorns
x ist die Bezeichnung für eine Tiefbettfelge
19 ist der Durchmesser in Zoll
Die Maulweite wird bei Motorradfelgen in Dezimalbrüchen, bei PKW-Felgen in Brüchen angegeben.
Die Hornform bei Motorrädern(da auch Kontur genannt) ist trotz des auch bei PKW-Felgen verwendeten Buchstabens "B" grundsätzlich anders.
 
Hallo Kalle,

mittlerweile ist die Nabe glasperlgestrahlt. Zum Unterschied zwischen der 2 und 3 rilligen Nabe habe ich ein paar Speichen eingeschoben. Damit ist deutlich sichtbar, daß die 3 rillige Nabe von der GS nicht auf die 19" Felge passt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Speichfalsch.jpg
    Speichfalsch.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 270
  • Speichrichtig.jpg
    Speichrichtig.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 266
Original von sirwrieden
Hallo Kalle,

dat Schlachtmopped hat Gußräder.

Falls Du noch eine Nabe suchst ich habe noch eine ( oder sogar 2 :nixw: ) sie ist erst vor Kurzen mit Glasperlen gestrahlt worden, die Chromkappen haben keinerlei Macken nur die Radlager würde ich durch neue Lager ersetzen.

Einspeichen: da könnte ich Dir den Matthias Langstädtler in Bremen empfehlen (www.bikes-wheels.de) der hat sicherlich, falls benötigt, Felgen vorrätig.

Ich habe bei Ihm fürs Einspeichen plus Speichen immer so um die 150 Euro bezahlt.


Hallo Walter, danke für die Bilder !
Aber s.o. ( 1. Seite )diese Nabe ist jetzt meine ! Danke nochmal Heiko.
Hätte ich also en ähliches Problem,wenn ich vorn auf 18 Zoll umbauen wollte ?
 
Hallo Kalle,

es kommt auf die Bohrungen in der Felge an. Da es von der 18" Felge nur die Trommelbremsausführung gab, denke ich das es nicht zusammenpasst. Bei den 19" Felgen gibt es Unterschiede in der Lochanordnungen zwischen Trommelbremse und Scheibenbremse.
Als Lösung würde ich versuchen, eine ungebohrte Felge zu bekommen und diese dann passend herzurichten. In Schönberg gibt es eine Firma die so etwas macht und dann das Rad einspeicht.
Ich habe meine Räder zur Zeit dort zum einspeichen.

Gruß
Walter
 
Hallo Kalle,

und mußte dann einen neue Felge bei BMW (sauteuer) kaufen. Ersichtlich ist der Unterschied in den Felgen am Loch für den Schlauch.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Speiche-6.jpg
    Speiche-6.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 220
  • Trommel-5.jpg
    Trommel-5.jpg
    66 KB · Aufrufe: 221
  • Trommel-6.jpg
    Trommel-6.jpg
    178 KB · Aufrufe: 216
Danke Walter,
hab ja schon fast sowas befürchtet ! :schock:

Wäre ja auch zu schön gewesen, um war zu sein. X(

Werde dann doch neue ungebohrte nehmen.
 
Hallo,

ich habe geschafft! Drahtspeichenräder in einer RS Bj. 83 mit Brembo. Heute bei 3°C das erste mal durch die Wetterau gedüst. Bis auf Kleinigkeiten läuft die BMW nach dem Umbau wieder.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 432
  • Unbenannt5.jpg
    Unbenannt5.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 434
Wie aus'm Laden. Nur das Rücklicht, das stört ein wenig die Linie. Das alte aus den 70ern wäre da wohl harmonischer.

Nomen est omen: Gruß vom pingeligen

Andreas
 
die elegante lackierung kommt mit den klassischen speichrädern sehr schön zur geltung, walter :respekt:

HM
 
Hallo Walter,

auf deinen Fotos ist es nicht genau zu erkennen, hast du vorne ein 19" oder 18" Rad verbaut?

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

vorn habe ich eine Felge 2,15"x19" mit Reifen 100/90x19 verbaut. Hinten Felge 2,5"x18" Reifen 120x80 (muß noch eingetragen werden) Die Reifen vorn und hinten gehen gerade so beim Einbau in den Rahmen. Das Hinterrad ist 2mm nach links eingespeicht. Abstand zum Kardan ca. 5mm. Die vorderen Bremscheiben wurde bei Spiegler umgebaut, hinten ist der Kotflügel um ca. 3 cm verbreitert damit der Reifen nicht links schleift.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

bei meiner CS hatte der Vorbesitzer den Umbau auf Speichenräder schon gemacht. Hierbei hat er hinten einen breiteren Kotflügel von Wüdo verbaut. Da ich mein Heck umgestalten will ohne den jetzigen Kotflügel zu beschädigen, bin ich dran interessiert, einen originalen Kotflügel zu verbreitern.

Wie hast du das gelöst? Ein paar Infos wären nett.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten