75/5 Auspuffsystem mit Spiel?

Boxsack

Aktiv
Seit
08. Feb. 2019
Beiträge
199
Hallo mal wieder,
ich hatte neulich schon nach den Klemmschellen der Krümmer am Rahmen gefragt...wegen des leichten Spiels zwischen diesen und dem Krümmer...dies sei aber so ok und ockinal.
Ähnliche Frage nun auch zum Übergang zwischen Krümmer und Endtopf...die Spannschellen schaffen es nicht, den Gespreizten Endtopfanschluss soweit zu verjüngen, dass dieser stramm und spielfrei auf den Krümmern sitzt!

So gewollt, original?

Zweck der Übung? Vibrationsschädenvermeidung durch flexibel angebrachtes System?

Sooo viele Fragen wieder...

Danke Euch,
Carsten
 
Ich kenne es so, dass die Halteschellen leichz Luft haben um die Wärmedehnung nicht zu behindern; die Klemmschellen am Dämpfer sollten aber schon so ziehen, dass die Verbindung dicht wird.
Eventuell hilft es, den Stutzen etwas vorzuformen, dass er saugend aufs Rohr schlupft.
 
Danke,
den Stutzen schiebe ich quasi saugend über den Krümmerflansch, die Keramikpaste tut ihr übriges aber die beiden Augen der Klemmschellen berühren sich bereits, ohne dass der Endtopf wirklich fest auf dem Krümmer sitzt.
Eine Schelle ist original, die andere eine Nachfertigung.

Ich könnte natürlich einen Blechstreifen zwischenlegen oder andere Schellen nutzen...?!
 
Moin,

ist das Endtopfrohr am Übergang zum Krümmer geschlitzt?
Wenn nein einfach 2 oder 4 Schlitze anbringen damit das Rohr auch von der Schelle zusammen gezogen werden kann.
Bringt aber auch nur was wenn du die Schellen richtig spannen kannst.

Grüße
Tim
 
Mein Tipp: Nimm Gelenkbolzenschellen, die haben einen größeren Einstellbereich. Nachteil: Nicht original, aber wenn man sie so hindreht, dass man die Schraube nicht sieht ist das m.E. ok.
 
Danke,
Endtöpfe haben natürlich Schlitze, Schellen sind neu und haben es nicht hinter sich...deshalb frage ich ja...alles original und trotzdem...

Versuche zunächst mal einen schmalen Blechstreifen unter die Schelle zu legen...sonst andere.

Grüße,
Carsten
 
Dichtung gebraucht?

18 21 2 331 956 + 18 21 2 311 955

Servus

Nö,das ist ein Zubehörauspuff für 38 und 40 mm.
Auf Bild 3 ist zu erkennen, das da eine mitgelieferte Hülse eingelegt
wurde um auf 38mm runterzukommen.
Die Zigarre hatte ich auch auf der 100/7 drauf.(ohne Hülse wegen 40mm)

Gruß Robert
 
Wahrscheinlich hast Du die Version mit den Inbusschrauben. Die finde ich lappriger als die Vorgängerschelle mit der 6kantschraube.
Stabiler wären die von der K100 oder gleich die von den 4Ventilerboxern, welche es aber nicht für Deine Abmessung gibt.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1336553.JPG
    1336553.JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 25
  • 1451315 K100.JPG
    1451315 K100.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 22
  • 7653274.JPG
    7653274.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 23
Für meine R80 hab ich mir beim Neuaufbau Krümmerschellen aus dem Automobilzubehör gekauft...etwas rustikal aber wenn man die Verschraubung nach innen dreht, optisch ganz ok.
Und natürlich gibt es da eine ordentliche Spannkraft.

Apropos, eine Norma Schelle, deren Innendurchmesser im 'Auge an Auge' Zustand 40mm beträgt kann doch naturgemäß keine großen Spannkräfte übertragen auf einen Auspuff, dessen Außendurchmesser auch nur diese 40mm oder geringfügig darüber aufweist.
Ja, genau diese Schellen habe ich, eine ist original, die andere eine Nachfertigung.

Es ist ja jetzt auch nicht so bei mir, dass die Tröten schlackern auf den Krümmern, allerdings hatte ich aus Erfahrung mit anderen Maschinen eine höhere Spannkraft/Klemmwirkung erwartet, zumal hier ja auch ohne Dichtung gearbeitet wird.

Gruß zur Nacht,
Carsten
 
Problem gelöst:

Rechts original Norma Schelle, diese spannt auch vernünftig bevor die Augen sich berühren...hatte die nur letztens zu wenig vorgespannt.
Links allerdings Nachfertigung...die Augen sind so instabil, dass sie sich schräg ziehen und bei Auge an Auge hat diese Schelle innen 40 mm...was soll da noch spannen?!
Blechstreifen als Provisorium zwischen Schelle und Endtopf, passt.
Bei Zeiten gibts dann mal ne Norma Schelle...vieleicht?! ;-)

Danke Euch,
Carsten
 
Zurück
Oben Unten