• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

75/5, so langsam wird's was

samminkorea

Aktiv
Seit
28. März 2007
Beiträge
110
Ort
Hong Kong
Hallo zusammen,

nachdem ich nun ueber ein Jahr an meiner /5 am 'rumschrauben' bin, moechte ich Euch mal den Stand der Dinge zeigen.

Wie ja bereits erwaehnt, leben wir in Asien und so kann ich nur in den Ferien (so wie vor Kurzem waehrend der Weihnachtszeit, die wir im Sauerland verbracht haben) schrauben. Dies ist also der Stand von vorgestern.

Das fehlende Schaltgestaenge ist gerade in Arbeit, ansonsten waere sie dann so gut wie fahrbereit. Bevor nun erwahnt wir: "da gehoeren Ochsenaugen dran...." von den Blinkern konnte ich mich einfach nicht trennen, da es sich um die schoenen Alugehaeuse handelt.... :rolleyes:

Ich hoffe, dass Ostern das Wetter einigermassen ist, so dass ich die Gute dann mal ausfuehren kann :P

Beste Gruesse aus Seoul

Michael
 

Anhänge

  • Ansicht Amatur verkl..jpg
    Ansicht Amatur verkl..jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 788
  • BMW Heck links verkl..jpg
    BMW Heck links verkl..jpg
    55 KB · Aufrufe: 840
  • BMW Heck verkl..jpg
    BMW Heck verkl..jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 760
  • BNW Gesamtansicht verkl..jpg
    BNW Gesamtansicht verkl..jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 1.004
Hallo Michael,
mich würde interessieren, wo die schöne Sitzbank zu bekommen ist. Bin im Moment an einer R 100 RS Bj. 83 dran, die ich, sollte ich sie denn bekommen, als Caferacer umbauen möchte.
Da sind Bezugsadressen i :rolleyes:mmer willkommen.
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

da helfe ich gern. Der Aluhoecker ist von der Blechmanufaktur. Ich stiess zufaellig bei e-bay auf die Adresse. Hier ein Link zu einem momentanen Angebot:

http://cgi.ebay.de/Aluhoecker-Moto-...ryZ44351QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder gib einfach Aluhoecker als Suchbegriff ein

Auf der Seite findest Du auch die Kontaktadresse von Markus. Er hat sich auch der BMW's angenommen und liefert fuer unsere Schaetzchen ein passendes Aluteil, welches sehr schoen parallel zum Hilfsrahmen verlaeuft.

Da ich einen Heinrichtank habe, musste ich natuerlich etwas anpassen und zusaetzlich ein Ausgleichblech am Tanktunnel fertigen. Die ganze Fuhre habe ich dann beim Sattler meines Vertrauens nach meinen Vorstellungen polstern lassen.

Passt nun erste Sahne und man sitzt Klasse. Langstreckenerfahrung kommt dann hoffentlich ab April dazu.

Gruesse
Michael
 
Hallo Michael,
schönen Dank für die schnelle Antwort. Das wäre für mich jedenfalls eine Option, vor allem wenn sie ohne größere Änderungen passt.
Gruß
Klaus
=)
 
Original von samminkorea
Bevor nun erwahnt wir: "da gehoeren Ochsenaugen dran...." von den Blinkern konnte ich mich einfach nicht trennen, da es sich um die schoenen Alugehaeuse handelt.... :rolleyes:

Michael

Stimmt genau, die Alugehäuseblinker sind mitlerweile "Kult" und schweineteuer!!!! Die kannst du ruhig dranlassen, schließlich sind sie ja authentisch. Hübsches Moped :applaus:
 
Original von desmonocke
...
wie breit sollten die Speichenfelgen denn sein und wieviele Speichen sind normal bei einer BMW-Nabe eingespeicht?
Klaus,
40 Speichen, Breite müsste ich nachschauen.
Aaaaber: Ich werde meine letzten Winter frisch eingespeichten Weinmannfelgen nicht für Hochschulterfelgen rausschmeißen, ist halt ne Anregung fürs näxte Mal und Neid ist doch die aufrichtigste Form der Anerkennung, oder?
Ich erinnere mich an die Hochschulterfelgen an meiner Laverda 750SF2, da habe ich sie manchmal verflucht, weil sich hinter der Schulter immer der ganze Dreck zentrifugal verdichtet hatte. Dazu der rostige Abrieb der Brembo-Graugussbremsscheiben damals, gab immer nett was zu putzen. Aber schön sind se doch!
 
Hallo Detlev,
da hätte ich vielleicht schon eine. Ich hab nämlich noch eine 18 er Borrani-Felge, i2,15 Zoll breit und ungebohrt. Ob die allerdings für ein Hinterrad geeignet ist...
Gruß
Klaus
 
Hallo Detlev,
ich meinte nur wegen der Breite der Felge. Wenn 2,15 für hinten reicht, freue ich mich natürlich.
Vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Gruß
Klaus =)
 
Tach zusammen,

zu den Felgen: Da ich vorn die Grimeca Doppelduplex eingebaut habe, kam ich leider nicht drum herum die Felge auch zu aendern. Wie Detlev richtig schreibt, haben die Weinmannfelgen 40 Bohrungen, aber die GRIMECA Bremse ist fuer 36 Speichen.

Da ich also eh eine neue Felge kaufen musste, habe ich mich dann fuer die Hochschulter entschieden. Und als das Rad dann so drin war, konnte ich nicht anders :rolleyes: umd musste auch hinten "anpassen".


Beste Gruesse
Michael
 

Anhänge

  • Doppelduplex verkl..jpg
    Doppelduplex verkl..jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 604
Hallo Andreas,

die Alu Bank passt von Haus aus schon mal sehr gut auf den Hilfsrahmen. Ich habe sie auf der linken Seite (da wo die Verdickung der Stossdaempferaufnahme sitzt) entsprechend ausgeklinkt, so dass die Bank nun a) tiefer sitzt und b) komplett auf dem Hilfsrahmen aufliegt.

Fixiert ist sie dann nur noch mit 3 Schrauben auf den Streben des Hilfsrahmens. Ist mit wenigen Handgriffen zu demontieren (3 x M6)

Der Bezug ist hinten auf dem Hoecker mit den Persenningverschluessen fixiert und mit jeweils einer U-Leiste (die mit dem Bezug vernaeht ist) am Blech engehakt.

Anbei noch ein Bild von dem Rohteil nach dem Lackieren - vor der Montage.

Gruesse
Michael
 

Anhänge

  • Rohteil verkl..jpg
    Rohteil verkl..jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 578
  • Sitzbank verkl..jpg
    Sitzbank verkl..jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 630
Hallo Detlev,

das wuerde problemlos gehen. Der "dicke Heinrich" bietet zwar genug Staufach fuer Werkzeugrolle und Stulle :P .....

.....werde Deine Idee aber aufgreifen, da die Stulle unter Umstaenden nach Benzin muffelt...... :D..

Beste Gruesse
Michael
 
Original von samminkorea
.....werde Deine Idee aber aufgreifen, da die Stulle unter Umstaenden nach Benzin muffelt...... :D..
Beste Gruesse
Michael

...möchte jetzt nicht auch noch wissen, nach was die Stulle wohl muffeln könnte, wenn sie Heckbürzel untergebracht ist..... :entsetzten:
 
Original von Hobbel
Original von samminkorea
.....werde Deine Idee aber aufgreifen, da die Stulle unter Umstaenden nach Benzin muffelt...... :D..
Beste Gruesse
Michael

...möchte jetzt nicht auch noch wissen, nach was die Stulle wohl muffeln könnte, wenn sie Heckbürzel untergebracht ist..... :entsetzten:

..warum heißt das eigentlich 'Kotflügel' da hinten? :lautlach:
 
mal ´ne Frage zu den Fußrasten

Hallo Michael,

zunächst mal: Toll gemacht :respekt:

Die Fußrasten, die Du angebaut hast, sind doch die von Raask - oder?

Ich suche schon seit längerem eine Möglichkeit, die Rasten nach hinten und nur ein bisschen nach oben zu verlegen, nicht so hoch wie bei den Scherb-Teilen (meine Haxen sind zu lang und ich fahre gerne mit dem Fußballen auf den Rasten, nicht mit den Hacken). Geht das mit den Raasks und vor allem taugen die was? Wo hast Du sie zu welchem Preis her? - Fragen über Fragen.

Gruß

Klaus
 
Hallo Klaus,

vielen Dank :tongue:

Ja, die sind von Raask. Werden ueber

http://www.rearsets.info/photo.html vertrieben. Klick Dich da mal durch. Bei BMW unterscheidet er bis 73 und ab 73 wegen der Klemme auf der Schaltwelle. Die Rasten werden mit Grundplatte geliefert. Das gefiel mir aber ueberhaupt nicht, so dass ich die Rasten am Rahmen und zwar genau in der Bohrung fuer die Beifahrerraste (die ist ja auch schoen verstaerkt) montiert habe.

Das passte alles gut. Allerdings musste ich eine neue Schaltstange anfertigen, da der Knick der vorhandenen zu eng am Rahmen verlaeuft und die Schaltstange auch 15 mm zu lang ist (Rasten sizten ja einen Tick weiter vorn als auf der Raasklplatte)

Sonst ist das alles OK verarbeitet. Vor allen Dingen gefielen mir die spielfreien Gelenke. Etwas gewoehnungsbeduerftig (optisch) empfinde ich die Raste selbst. Die passt eigentlich mehr zu neueren Mopeds. Da kann man ja noch mal was in 'old style' fuer machen.


OMAR race hat auch eine Fertigung in Schweden glaube ich. Meine kamen aber aus USA und so musste ich noch Zoll bezahlen. Zusammen waren das so Euro 270,- Aber immer noch deutlich preiswerter als die guten alten von Scherb (und m. E. deutlich besser verarbeitet)

Gruesse und viel Spass beim Schrauben
Michael
 
moin michael

ein sehr schöner umbau, gefällt mir ausgesprochen gut :respekt:

ich wollte eigentlich meinen caferacer dieses jahr noch einmal auseinander nehmen
und noch ein wenig optimieren
leider ist beruflich was dazwischen gekommen und es wird wohl erst 2009 was.

das ein oder andere detail werde ich wohl von deinem racer abkupfern
die fussrasten gefallen mir besonders gut
und die felgen mit bremse könnte sich mein vaters sohn auch sehr gut vorstellen.

viel spass damit! ;)

HM
 
RE: mal ´ne Frage zu den Fußrasten

Die Fußrasten, die Du angebaut hast, sind doch die von Raask - oder?

Ich suche schon seit längerem eine Möglichkeit, die Rasten nach hinten und nur ein bisschen nach oben zu verlegen, nicht so hoch wie bei den Scherb-Teilen (meine Haxen sind zu lang und ich fahre gerne mit dem Fußballen auf den Rasten, nicht mit den Hacken). Geht das mit den Raasks und vor allem taugen die was?

grüß dich klaus,

...währen die fußrasten so wie z.b. auf den fotos unten weit genug nach hinten versetzt? ;)

@michael: die raask fußrasten sind ja sowas von oldstyle, - die waren in den siebzigern neben den tomaselli stummel, habermann halbschale und kröber drehzahlmesser der "burner"... :D

by the way: - dein moped wird richtig schick, gratuliere! :applaus:

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ schaltung2.jpg
    rennQ schaltung2.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 314
  • rennQ - fußbremse 2.jpg
    rennQ - fußbremse 2.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 298
RE: mal ´ne Frage zu den Fußrasten

:rolleyes:

Erich, wenn ich die so weit nach hinten versetzen würde, hätte ich wahrscheinlich einen Kneeler ohne Seitenwagen =)

Ich würde nämlich mit den Knien auf den Zylindern anschlagen.

Nee, jetzt wieder im Ernst: Im Vergleich zur Serie müssten die Rasten 10-15 cm weiter hinter und max. 5 cm höher.

Weiß nur noch nicht wie.

Gruß

KLaus
 
Moin zusammen,

:P vielen Dank fuer die vielen positiven Kommentare. Da es sich ja hier durchweg um Schrauber-Experten handelt, ehrt mich das :tongue:

@ Erich: ja klar, als Endvierziger (wie ich :evil: ) ist man natuerlich mit RAASK, Habermann, Tomaselli & Co quasi gross geworden. Aber irgendwie hatte ich diese Rastenform nicht so in Erinnerung. Aber Du hast Recht. Je mehr ich sie betrachte, desto besser gefallen sie mir an meinem 70er Jahre Gefaehrt.

Wuensche allgemein noch ein schoenes Restwochenende )(-:

Gruesse
Michael
 
Zurück
Oben Unten