75/5: welche Reifen?

s.kobra

Aktiv
Seit
28. Dez. 2012
Beiträge
113
Ort
Mittelfranken
Hallo Leute,
auf meine 75/5 habe ich hinten klassisch Metzeler 4.00/18 (ME77) aufgezogen. Auf nasser Straße ist die Haftung wirklich nicht gut, um es mal freundlich auszudrücken. Ich fahre auf meiner K einen moderneren Metzler (Lasertec); das ist um Längen besser.

Zugegebenermaßen ist mein Metzeler heute 6 Jahre alt ... wurde in der Zeit aber (leider) nicht beansprucht. Ich denke nicht, daß er damit bereits ein deutliches Sicherheitsrisiko ist. Reifendruck ist gemäß Handbuch.

Was habt Ihr für Erfahrungen bzw. welche Reifen verwendet Ihr? Hat vielleicht jemand von Euch auf Schlauchlosfelgen (mit Speichen) und moderne Reifen umgerüstet?

Danke im voraus für eine Nachricht.
 
Reifendruck ist gemäß Handbuch.

Hallo D = Helm

Der Reifendruck nach Handbuch ist für aktuelle Reifen nicht mehr empfehlenswert, der galt für Reifen, die es damals gab.
Schau mal beim Reifenhersteller/Freigabe für deinen aktuellen Reifen. Das sind bestimmt ganz andere Werte und werden deine /5 von der Fahrbarkeit völlig verändern.

Ich fahre den Conti Classic Attack mit vorne 2,5 und hinten 2,9 bar auf meiner /5 und bin sehr zufrieden.
 
Höherer Reifendruck - wie von Jörg beschrieben - wird sicher schon mal helfen. Dass der Grip von einem 6 Jahre alten Reifen nicht toll ist sollte nicht wirklich überraschen.

Bernd
 
aus "optischen Gründen" fahre ich auf meiner /7 (mit Speichenrädern) Heidenau´s. Die fahren sich ziemlich neutral und vertragen auch strammere Kurvenfahrten.

Auf meiner anderen 100S fahre ich die Michelin Pilot Activ auf Gußrädern. Das ist schon ein spürbarer Unterschied in Punkto Straßenlage! Macht deutlich mehr Laune!

Für das Verhalten bei Nässe kann ich nichts sagen, wenn´s regnet nehm ich das Auto...)(-:

VG
Ralf
 
Der Luftdruck ist aber nicht soviel anders, als bei den alten Gummis. . .



Stephan, der sowieso Stollen-Heidenaus fährt
 
Hallo,

bei meinen beiden R75/5 sind unterschiedliche Reifen aufgezogen. Einmal Michelin Pilot aktiv und einmal Metzler.
Der Michelin fährt sich kurvenfreudiger mit dem Nachteil, daß das Fahrwerk nicht mehr so stabil gerade aus läuft ggf. bei über 140 km/h anfängt zu schaukeln. Erst mit Druckerhöhung vorn auf 2,4 bar ist das schaukeln fast verschwunden. Die alte Standartbereifung Metzler ist völlig anders. Stur gerade aus, man merkt schon beim schieben hier geht es schwerer. Schaukeln ist hier unbekannt.

Gruß
Walter
 
Sicher zu empfehlen :
Man beachte bitte den Luftdruck:oberl: im Reifen !!!Anhang anzeigen 236610
Jörg

Danke. Könntest Du das Dokument gelegentlich mal als PDF einstellen, dann läßt es sich in leserlicher Form besser ausdrucken.

Es scheint eine Vorliebe für Conti Classic Attack zu bestehen. Werde ich wohl ausprobieren.

Zu den Kreuzspeichenrädern bzw. wie auch immer genannte Speichenräder, die geeignet sind für Schlauchlosreifen, also Verwendung auch ohne Schlauch: Ich glaube, gelesen zu haben, daß es verschiedene Bauformen gibt und daß Spezialisten Felgen verschiedener Größen und Lochzahlen haben, so daß ein Einspeichen von 75/5-Naben möglich wird. Kennt da jemand was genaueres?
 
Zurück
Oben Unten