77er R100RS hat 15 Jahre gestanden

Similaun

Aktiv
Seit
26. Sep. 2012
Beiträge
796
Ort
Südl. Hamburg im Nordteil der Lüneburger Heide
ich bin neu hier und überlege eine R100RS ,Bj.77, die 15 Jahre in der Garage gestanden hat für 2000 € zu kaufen. Ich bin techn.nicht unbegabt , möchte aber kein Risiko eingehen ein Tausender-Grab zu öffnen. Weiss jemand womit zu rechnen ist und was man durch besichtigen erkennen könnte? Reifen und Gummiteile , Tank reinschauen wg. Rost und korrodierte Alu-u. Chromteile ist mir klar. Was sollte unbedingt funktionieren ?
VG Similaun
 
Guten Tag Similaun
Ein solches Projekt ist nur dann vertretbar, wenn Du beinahe alles selber machen kannst, denn da wartet viel Arbeit. Hingegen ist der geforderte Preis ausserhalb aller Limiten, da ich nicht annehme, dass sie 0 km hat und aussieht wie neu, 20 Jahre war sie ja offenbar auf der Strasse. 500 Oeken, in der CH mehr :D:D
 
Hallo und erst einmal willkommen.:applaus:

Bei Kaufpreis 2.000 ist die Rechnung sehr einfach.

Ohne Arbeitslohn sind 4.000 Euro zu rechnen, wenn das Teil halbwegs wieder optisch und technisch einwandfrei dastehen soll.

Dabei nicht geklärt sind Fragen wie Zustand (dreht der Motor überhaupt?)und Ausstattung (Speichenräder mit blauer Linie auf der felge etc.)

Bei entsprechenden Abstrichen, sei es in Optik oder Technik, wird es dann entsprechend günstiger.

Natürlich müsste man mehr wissen und auch mal Fotos sehen.

Also Fragen über Fragen.
 
Sicherlich ein Risiko. Meine /6 habe ich nach 20 Jahren Standzeit gekauft.

Reifen, Öle, Filter neu und läuft.

Für nen tausender wirst Du die Kiste warscheinlich nicht bekommen.
Was Chlösiu geschrieben hat... für 500,00 nehme ich gleich drei Stück
 
So ganz ohne Bilder und sonstiges würd ich mir da kein Urteil erlauben wollen. .Kommt auch ganz auf die Garage an, in der sie steht (feucht/trocken) und wie sie behandelt wurde vor dem Abstellen (neue Öle, Korrosionsschutz etc...). Erst dann lässt sich eine halbwegs vernünftige Aussage treffen.
 
Bei Kaufpreis 2.000 ist die Rechnung sehr einfach.
Ohne Arbeitslohn sind 4.000 Euro zu rechnen, wenn das Teil halbwegs wieder optisch und technisch einwandfrei dastehen soll.

Hi,

mag sein.

Dabei muß man aber berücksichtigen, daß ein Motorrad normalerweise direkt bei Sotheby's eingeliefert werden kann, wenn es bei Matthias als "halbwegs optisch und technisch einwandfrei" gilt. :D
 
Hi,

mag sein.

Dabei muß man aber berücksichtigen, daß ein Motorrad normalerweise direkt bei Sotheby's eingeliefert werden kann, wenn es bei Matthias als "halbwegs optisch und technisch einwandfrei" gilt. :D

Das kann ich so unkommentiert nicht stehen lassen.

Dafür gibt es einen:

:sack:
 
Hallo Similaun,

mal davon ausgehend, was hier an Unterschieden betreffs der Ansprüche an ein Mopped bestehen, bin ich dann eher der pragmatische Typ ;)

Meine vorige GS habe ich mir mit dem Ansatz gekauft, wenn das Motorrad nichts für mich ist und ich damit nicht glücklich werde, dass sie nicht teurer sein darf, als die Teile einzeln bei ebay erzielen werden. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich das Mopped nicht komplett mit wenig Verlust verkaufen kann.
Wenn du also dem Schrauben nicht abgeneigt bist und das nicht in die Kalkulation einbeziehst, dann kauf das Teil, wenn der Motor bei der Besichtigung/ Probefahrt anspringt.
 
Hi,
meinst du die bei mobilè angebotene Maschine aus H mit dem Fallert - Heck? Die fände ich für 2k€ korrekt, aber auch nur, weil die Originalbank noch mit dabei zu sein scheint.... Hört sich zumindest der Beschreibung nach nicht nach Geldgrab an.
Falls du die nicht meinst, würde ich sie an deiner Stelle in Betracht ziehen (hab letztes Jahr für etwas durchaus vergleichbares (77er RS in Eisblau, linierte Weinmänner usw) noch 3600.- hingelegt;(: Meine wurde vorher alle 2 Jahre 80km zum TÜV bewegt, das ganze 10 Jahre lang!!! Ich hab denn alle Öle gewechselt, optisch gehübscht und bin bislang recht zufrieden damit. Kosten < 200.- / Zeit ??? halt abends den Winter über....).

Die gerissene Verkleidung kannst du (noch!) relativ gut für wenig Geld ersetzen, da alle Welt offensichtlich bis zum nächsten Kaufbericht in einer der vielgepriesenen Motorradoldtimerzeitungen gerade die RS - Verkleidungen für lau wechtut:D!

Die 77er RS an sich ist ein Geheimtip - ups, jetzt nicht mehr....


Viele Grüße und Spaß mit welcher auch immer!
 
@beeblebrox,
entspr. der Mail-Korrespondenz sind die Aluteile sowie der Chrom infolge nicht ganz trockener Lagerung oxidiert und sämtl.Gummiteile rissig. Ich habe eine 80ziger R100R mit 70 tkm aufgetan , die werden ich mir ansehen. Im Grunde gehts mir nur um einen Boxer der "alten" Bauweise.
VG Similaun
 
Zurück
Oben Unten