79'er R100 RS: Elektrolurch in Instrumentenkombination

  • Ersteller Ersteller neugierig
  • Erstellt am Erstellt am
N

neugierig

Gaststatus
Hallo zusammen,

meine Instrumentenkombi spinnt:
die Ölkontrolllampe leuchtet, manchmal geht die Fernlichtkontrolllampe einfach an, dann ist sie wieder aus, der Drehzahlmesser hängt bei 2500 u/min, mal zeigt er 6000 an usw. ...

Deswegen denke ich über einen neuen Tacho ala Acewell oder motoscope nach.

Nun gibt es ja an der Kombi diesen wunderbaren Gummistecker mit den ganz vielen Kabeln. Diesen abschneiden will ich nach der Lektüre des Forums natürlich nicht.

Hat jemand von euch das Gegenstück schonmal nachgebaut und kann mir einen Tipp geben, wie er das gemacht hat?
Wenn ich dieses in eine kleine schwarze Box implantiere und den neuen Tacho darübersetzte, ist das m.E eine gefällige Lösung statt der imposanten Kombi.
 
Hallo Michel,

was du da beschreibst, hört sich nach Feuchtigkeitsproblem im Kombigehäuse an. Hatte ähnliches nach einer heftigen Regenfahrt auch schon.
Wenn du die Originallösung retten willst, kann ich dir Hilfe anbieten.
Wenn du gegen eine andere Lösung tauschen willst, würde ich den Stecker entfernen, sonst handelst du dir eventuell dauernde Kontaktprobleme ein.
Und: wenn die Kombi definitiv weg soll, wirf sie nicht in den Müll -habe Interesse. ;)
 
Hallo Michael,

Feuchtigkeit kann es eigentlich nicht sein.
Ich stehe dazu, dass mich dieses Jahr bei diesem bisherigen Wetter nichts bewegt hat, in die Garage zu gehen, geschweige denn Motorrad zu fahren. Naja, ein paarmal schon, aber nicht so wie in den letzten Jahren mit Wintercamping etc..

Die Originallösung, wenn schon kaum was an der Kuh original ist, will ich behalten, wenn auch im Regal liegend.

Meine Idee ist halt, den Stecker zu belassen (der Originalität des Kabelbaums halber) und mit einem Gegenstück (vielleicht sogar aus der Kombi herausgeschnitten, allerdings nicht meiner jetzigen, sondern noch einer zu beschaffenden) die Verbindungen zum neuen Tacho herzustellen.

Die Anschlüsse des Steckers bieten doch m.E. nach alle Anschlussmöglichkeiten an einen neuen Tacho, wobei der Geschwindigkeitsmesser noch dazukommen muss.

Ich habe mir zwar den Schaltplan der Kuh in Verbindung mit dem eines Acewells noch nicht angesehen, aber das sollte doch so funktionieren.
Vielleicht ist noch etwas Bastelei wg. des elektrischen Anschlusses des Drehzahlmessers nötig, aber die Kontrolllämpchen sollten leuchten.
 
Zurück
Oben Unten