80 G/S Motor starten

geronimo

Teilnehmer
Seit
28. Mai 2015
Beiträge
10
Hallo aus Bozen,

meine 80 G/S springt mit dem Kickstarter bei kaltem Motor einwandfrei an.
Ist der Motor jedoch warm/heißgelaufen geht mit dem Kickstarter nichts mehr und somit muss ich sie elektrisch starten. Was läuft da falsch?

Grüße aus Bozen
Helmut
 
da läuft nichts falsch. Bei der GS gibt es unterschiedliche Ausführungen. Deine startet man Kalt mit dem Kicker und Warm mit dem Anlasser - das ist sozusagen serienmäßig.

Gruß Gerd
 
Hi, ein bischen Spaß muss sein.
Zum Thema: Frag mal die XT Treiber zu dem Thema, die haben oft,als das gleiche Problem. Ich würde mal Ventile, Zündung und Vergaser überprüfen und nochmals probieren.

So als Info: Meine bekomme ich weder kalt noch warm mit dem Kicker an.

Hans
 
Servus,

Bei den 4T Einzylindern is das sowas wie Reifen oder Ölfreds .....

Hilfreich wäre wenn du "kalt" genauer beschreibst.
Falls "kalt" erster Start bei 20 Grad ohne Choke ist , dann würd ich mal ein bisschen mägerers Leerlaufgemisch probieren.
Wenns "kalt" ohne Choke gut anspringt ist in der Regel ein bisschen fett --> im heissen Zustand dann bisschen zu fett.


Gruss
 
Hi.......
So als Info: Meine bekomme ich weder kalt noch warm mit dem Kicker an.

Hans

Hans,

du hast das falsche Mopped.:&&&:

Meine RT startet mit dem Kicker, egal ob kalt oder warm oder heiss.
Ist immer ne Show, wenn ich die Dicke aufm hochfrequentierten Parkplatz antrete. :D

Aber ich hab auch den schweren Schwung drin, das macht das ankicken sehr viel leichter...
 
Servus,

Bei den 4T Einzylindern is das sowas wie Reifen oder Ölfreds .....

Hilfreich wäre wenn du "kalt" genauer beschreibst.
Falls "kalt" erster Start bei 20 Grad ohne Choke ist , dann würd ich mal ein bisschen mägerers Leerlaufgemisch probieren.
Wenns "kalt" ohne Choke gut anspringt ist in der Regel ein bisschen fett --> im heissen Zustand dann bisschen zu fett.


Gruss

Kalt = länger nicht gefahren und in der Garage gestanden und mit Choke
Grüße
 
Hans,

du hast das falsche Mopped.:&&&:

Meine RT startet mit dem Kicker, egal ob kalt oder warm oder heiss.
Ist immer ne Show, wenn ich die Dicke aufm hochfrequentierten Parkplatz antrete. :D

Aber ich hab auch den schweren Schwung drin, das macht das ankicken sehr viel leichter...

Bei mir kann es an der biomechanischen Schnittstelle liegen ...

Hans
 
Ich würd eh gut überlegen, ob ich den Kicker hernehme. Das Ding ist derart windig konstruiert, dass es einem Angst und Bange wird (ich mein die Mechanik innerhalb des Getriebes). Taugt nur zum Ventile einstellen und um das Getriebe aus dem Rahmen zu heben, sonst für wirklich nix. Übrigens kostet ein leichter Valeostarter weniger als das, was man braucht, wenn man den Kicker zu oft benutzt hat :pfeif:)
 
Ich würd eh gut überlegen, ob ich den Kicker hernehme. Das Ding ist derart windig konstruiert, dass es einem Angst und Bange wird (ich mein die Mechanik innerhalb des Getriebes). Taugt nur zum Ventile einstellen und um das Getriebe aus dem Rahmen zu heben, sonst für wirklich nix. Übrigens kostet ein leichter Valeostarter weniger als das, was man braucht, wenn man den Kicker zu oft benutzt hat :pfeif:)

Hallo Hubi,
Danke- aber hilf mir auf die Sprünge: wieso Valeoastarter - was ändert sich damit bzw. was bewirkt er und welchen Typ?

Grüße aus Bozen
 
die 8O g/s kann man sehr wohl antreten, ohne daß was kaputt geht.
mach ich seit jahren. ich bau sie grad um, unter anderem fliegt der anlasser raus. brauch ich dann bei der nicht.
bei der 1OOgs ist das was anderes, da tut sich die kickerwelle schwer mit.
es kommt aber auch drauf an wie man da drauflatscht.
ich hab da schon leute gesehen...mann, mann, mann :entsetzten:
die brauchen sich nicht wundern wenn die kickerwelle krumm wird oder abreisst. beim nächsten boxerkunst sollte es mal ein kickerseminar geben. :oberl:
meine g/s lässt sich kalt wie warm antreten. warm sogar mit einem laschen tritt.
der wuthocker mit 9OO/6 motor hat meist auch das 5gang manchmal auch das 6gang kaiser, der geht nur per kicker,und das seit 4O jahren.
ich würde sie warm so einstellen, daß sie gut läuft und mit kicker anzutreten ist. ich schätze daß dein leerlaufluftgemisch nicht passt. zu fettes gemisch mag sie warm nicht. vieleicht hängt deine nadel auch zu hoch. oder deine schwimmer zu tief. oder die vergaser sind nicht synchron. oder....
zündung und ventile müssen natürlich auch ok sein.
netten gruss
jan
 
Hallo,
der Valeo wiegt viel weniger, dreht schneller, da er ein Planetengetriebe hat und zieht dabei weniger Strom.
Keinen Chinaclon kaufen! Beste Lösung: echter, gebrauchter, frisch überholter Valeo. Frag mal per PN bei Detlev nach.
und: man tritt sein Moped nicht, wenn es eine Kuh ist nach Bj. 82 ist.:oberl:
siehe Anmerkung von hubi.
Gruß
Wolfgang aus S
 
Bedanke mich einstweilen bei Allen - sind wertvolle Tips und Anregungen.

Grüße aus dem sonnigen Bozen
 
Servus

Seit 1982 2 Ventiler, ich sag zum Kicker nur soviel,
das war immer die erste Arbeit den Hebel abzubauen.
Vernünftigen Starter mit geschraubte Magnete und auf geht's.
 
Bei meiner G/S ist es genau umgekehrt, warm konnte ich sie immer ankicken, kalt überhaupt nicht, da war ich chancenlos.
Habe den Kicker aber mittlerweile schon seit längerem abgeschraubt, da er mir immer irgendwie in die Wade drückte.
Und wenn ich mir den einen oder anderen Fred zum Thema Stabilität dieser Konstruktion so durchlese, war es mit Sicherheit nicht die schlechteste Entscheidung.
In der größten Not ist auch anschieben noch immer eine Option.

Gruß

Christian
 
Lass bleiben mit dem Kickstarter wenn einen da mal die wut packt ist schnell
alles hin

Ich hab mal gehört das manche gewichtsorientierte Sportmotoren fahrer
dieverse kaputte Getriebegehäuse in der Garage liegen haben :D

Aber ist echt toll wenn man 2kg spart und der Motor sieht so hübsch aus wenn man da alles abflext:entsetzten:

Aber zum Motoreinstellen und Getrieberausheben eignet er sich bestens :D
 
PS: ich errinere mich noch an den Kerl der im Suff behaubtet hatt
man kann ne BMW antretten :oberl:und dann hatt der doch wirklich vor versamelter Manschaft volles Brot denn Vergaser weggetretten war echt der Brüller :hurra:
 
Lass bleiben mit dem Kickstarter wenn einen da mal die wut packt ist schnell
alles hin
---wenn dich die wut packt, hast du
ein schlechtes karma, ein schlecht eingestellten motor, oder kannst es nicht---

Ich hab mal gehört das manche gewichtsorientierte Sportmotoren fahrer
dieverse kaputte Getriebegehäuse in der Garage liegen haben :D

---und was hat das mit dem kicker zu tun? ich hab einiges kaputtes in der werkstatt liegen was keinen kickerhebel hat---

Aber ist echt toll wenn man 2kg spart und der Motor sieht so hübsch aus wenn man da alles abflext:entsetzten:

---durch abflexen wird man wohl kaum 2 kilo zusammenkriegen---

Aber zum Motoreinstellen und Getrieberausheben eignet er sich bestens :D

---das geht auch gut ohne kerzen im 5.gang am hinterrad.
zum getriebe rausheben benutze ich beide hände und reiß es nicht am kickerhebel aus dem rahmen---

PS: ich errinere mich noch an den Kerl der im Suff behaubtet hatt
man kann ne BMW antretten :oberl:und dann hatt der doch wirklich vor versamelter Manschaft volles Brot denn Vergaser weggetretten war echt der Brüller :hurra:

---und wegen so einem suffkopp soll ich jetzt meinen kickerhebel abbauen? nie und nimmer :D---

leude, leude.
grundsätzlich ist es schon mal wichtig um welches getriebe es sich handelt 4 oder 5gang, und um welchen schwung. und weiter ist wichtig wieviel ccm. und verdichtung der motor hat. ausserdem ist die technik beim antreten von größter wichtigkeit für die langlebigkeit der kickerwelle und der gesamten kicker mechanik. das ist aber grundsätzlich bei der bedienung von fahrzeugen so.
wenn ein grüner hier bekundet, daß die kicker alle schxxße sind, heißt das nur daß er die trümmer von leuten auf den tisch kriegt, die es möglicherweisen nicht können. kaputte motoren kriegt der aber wahrscheinlich auch zur genüge auf den tisch, und behauptet deshalb trotzdem nicht, man sollte sich lieber hondamotoren einbauen.
nicht jeder oder jede muss eine 1OOgs antreten können. man kann aber versuchen es zu lernen. bei einer 65Oer oder 8OOer ist dasj edenfalls wesentlich einfacher.
den leuten die einfach nur nachplappern oder pauschalieren wünsche ich, daß sie im tiefsand, im schnee, auf kopfsteinplaster, einer nassen wiese, oder einfach nur vollgepackt ihr motorrad anschieben müssen, weil morgens der anlasser nicht funzt, weil sie elektrische probleme haben oder einfach nur zu geizig waren eine neue batterie zu kaufen.
zu dem kenne ich leute die sich beim anschieben von motorrädern schwerste verletzungen zugezogen haben.
ich habe noch 2 gute getriebe ohne kicker liegen, ich tausche gerne gegen 2 gute mit kicker. natürlich ohne wertausgleich! ;)
netten gruss
jan
 
Einen gravierenden Unterschied bei Defekten gibt es m.A.n. am Getriebe nicht. Jedenfalls nichts, dass sich auf den Kicker und dessen Mimik schieben lässt. Das Kickergetriebe hat lediglich einige Bauteile mehr, die verrecken können, aber nicht müssen. Und der eine kann kicken, der andere eben nicht. Is halt wie immer......
 
Hallo Jan,

kann deine Ausführungen nur bestätigen.Habe immer all meine 2V mit Kicker
versehen,und dann auch so eingestellt,das es damit auch funzte.
Starte dann zwar eigentl. immer elekt.,aber in vielen Situationen und Strom-Engpässen hat es mir viel geholfen ,das die Dinger mit treten angesprungen sind.
Schäden an den Getrieben ,konnte ich durch die gelegentliche Benutzung nie
feststellen.
Mit der richtigen Einstellung,"UND TECHNIK" kann mann alle antreten,bekomme jetzt aktuell auch meinen Big-Bore mit kicken ans laufen.
 
Hallo Jan,

kann deine Ausführungen nur bestätigen.Habe immer all meine 2V mit Kicker
versehen,und dann auch so eingestellt,das es damit auch funzte.
Starte dann zwar eigentl. immer elekt.,aber in vielen Situationen und Strom-Engpässen hat es mir viel geholfen ,das die Dinger mit treten angesprungen sind.
Schäden an den Getrieben ,konnte ich durch die gelegentliche Benutzung nie
feststellen.
Mit der richtigen Einstellung,"UND TECHNIK" kann mann alle antreten,bekomme jetzt aktuell auch meinen Big-Bore mit kicken ans laufen.

Fahre seit 38 Jahren, zusätzlich zur 80 G/S, eine 75/5 die ausschließlich mit dem Kicker gestartet wird. Selbst nach der Winterpause springt sie spätestens nach 3 Versuchen an. Hatte noch nie irgendwelchen Schaden am Getriebe.
Grüße aus Bozen
 
Oifach naadrabba :D
Ich hab auch die richtige Technik, aber nie das dazu passende Mopped ;)

ja nee, is klar ;)


die richtige technik? keine ahnung, aber ich erklärs mal wie ichs mach.

bei kaltem motor:
je nach außentemperatur, den choke voll oder 3/4tel ziehen.
2-4 (je nach aussen...) mal den kickstarter ohne zündung durchtreten.
dann erst zündung an!
dann je nachdem ckoke auf halb.
jetzt kicken, bei halbgas. da ist bei einigen schon das problem, daß sie beim kicken nicht an das gas kommen, bzw nicht vernünftig mit dem oberkörper "über" den kicker.
dabei ist zu beachten, daß bevor man die zündung an macht nicht einfach von oben naadrabbt, sondern erstmal die kolben kurz vor den oberen totpunkt bringt. einer von beiden ist dann auch kurz vorm zünden.
das geht in dem man ohne kraft den kicker durchtritt bis ein wiederstand zu spüren ist, den man mit dem fuß "erwippen" kann.
das ist bei 5-gang getrieben wichtig, weil es so kurz übersetzt ist, damit kriegt man die kurbelwelle nicht mal einmal ganz rum.
wenn man den kicker durchtritt fällt auf, daß der einen gewissen leerweg hat. viele treten einfach von oben in den leerweg und wundern sich daß die keilschraube mit der zeit ausleiert und ihnen der kickerhebel in der wade zwickt beim fahren. ausserdem geht viel trittenergie in den leerweg, in die welle und das kickerzahnrad.
man tritt also dem motor erst so richtig in die klöten wenn man am kicker einen gewissen wiederstand spürt.
nun mit allem was man hat runtertreten.
wenn man geübt ist geht das runtertreten mit totpunkt suchen, wie im fluss, mehrmals hintereinander.

bei warmen motor:
ohne choke, mit viertelgas durchtreten.

bei abgesoffenen motor:
warten oder kerzen raus und trocken machen.
mit halb, bis vollgas antreten.

bei sehr heißem motor mit dampfblasen bildung:
warten, oder wie bei kaltstart 3-4 mal mit vollem choke ohne zündung durchtreten, dann aber ohne choke und vollgas antreten.

so, wer wundert sich jetzt noch daß das für einige anscheinend zu schwierig ist ;)
ist es nicht, aber man muss es lernen. unken und knöpfchen drücken kann jeder.
netten gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jan,
werd's die nächsten Tage mal üben. Beim Ural Gespann hat's fast immer geklappt, das hatte aber auch nur 650 Kubik.
 
Zurück
Oben Unten