800er Nikasil Zylinder auf 60/6 Motorblock

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
997
Ort
Flensburg
Hallo Freunde, ich habe eine Frage, bevor ich alles auseinander baue. Passen die 800er Zylinder auf den 60/6 Block oder muß der Block gespindelt werden? Bin für jede Nachricht dankbar.
 
Das hängt davon ab, von wann genau der /6-Block ist, die gibt's mit 97 und 99 mm Bohrung.

Gib die Motornummer mal hier bei Fahrzeugidentifikationsnummer ein, dann bekommst Du Monat und Jahr der Produktion.

Ich hab für 99er Zylinder im 97-Block lieber die Zylinder am Fuß um 1mm abdrehen lassen als mir die Action fürs Aufspindeln des Blocks anzutun.
 
Hallo Tommy, jetzt weiss ich, dass mein Moped von 06/1975 ist, aber wie kann ich erkennen, wann welche Bohrung verbaut wurde?
 
Hallo Tommy, jetzt weiss ich, dass mein Moped von 06/1975 ist, aber wie kann ich erkennen, wann welche Bohrung verbaut wurde?

Hallo!

Hier gibt es sicherlich noch Experten die dir weiterhelfen können und die Baujahre kennen die die 99er Bohrung haben. Ansonsten: Zylinder auf einer Seite ziehen, Kopf mit den 2 Schrauben drauflassen, dann brauchste auch keine neue Kopfdichtung. Und dann messen. Ich hab einen /6-Block v. 03.76 und der hat 99 mm Bohrung. Ich fahre den 1000 ccm SR-Satz, allerdings auch mit anderer Nocke, 1000er Köpfen mit DZ und 40er Bing.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Fritzel,

ich fahre auf meiner 76/6 (97 mm Öffnung) auch 800er Nikasilzylinder. Ich habe die Zylinderfüße in einer Dreherei auf 97 mm abdrehen lassen. Das hat 15,-EUR gekostet. Durch das Abrehen ist natürlich die Nut für den O-Ring verschwunden. Ich habe dann wieder die alte Zylinderfußdichtung aus Alu verbaut.

6336326366326466.jpg



3962356266613537.jpg


3962396566323734.jpg



Dann musst Du noch die Stößelstangen austauschen.

3462336535383666.jpg


Gruß

Dirk
 
......... Durch das Abrehen ist natürlich die Nut für den O-Ring verschwunden. Ich habe dann wieder die alte Zylinderfußdichtung aus Alu verbaut.

..........
Dann musst Du noch die Stößelstangen austauschen.


Gruß

Dirk

Dichte mit Silikon ab und tanke dann Super Plus. Die Stösselstangen haben wir damals bei unserer seeligen :rolleyes: 60/6 nicht ersetzt.

Wenn die Köpfe i.O. sind ist das alles, vom Abdrehen der Zylinderfüsse abgesehen, Plug and Play.

Je nach Laufleistung würde ich aber die Köpfe prüfen, ggs. ist eine Quetschkantenbearbeitung notwendig.
 
Thema Stößelstangen:

In meinem Motor (750er anscheinend aus Resten /5 und /6 gepfriemelt) finden sich drei von den unteren und eine von den oberen Stangen auf dem Bild.

Spricht da was dagegen, außer vielleicht eine gewisse Ästhetik ?

Gruß Norbert
 
800er Nikasil Zylinder auf 60/6 Motorblock - Absatz wegdrehen?

Mir wurde empfohlen, bei den Nikasilzylindern den kleinen Absatz oberhalb der Nut für den O-Ring wegdrehen zu lassen, weil sonst der Zylinderfuß nie richtig dicht würde. Hat das von euch jemand gemacht (bzw. nicht gemacht)? Der Absatz sieht für mich so aus, als ob er in der 0,75-mm-Fußdichtung verschwinden könnte, wenn die nicht auf ihm aufsitzt...

Grüße, Michael
 
AW: 800er Nikasil Zylinder auf 60/6 Motorblock - Absatz wegdrehen?

Mir wurde empfohlen, bei den Nikasilzylindern den kleinen Absatz oberhalb der Nut für den O-Ring wegdrehen zu lassen, weil sonst der Zylinderfuß nie richtig dicht würde. Hat das von euch jemand gemacht (bzw. nicht gemacht)? Der Absatz sieht für mich so aus, als ob er in der 0,75-mm-Fußdichtung verschwinden könnte, wenn die nicht auf ihm aufsitzt...

Grüße, Michael

Hallo Michael,

ich habe alles abdrehen lassen denn der Absatz macht keinen Sinn. Die Fußdichtung ist beiseitig mit DreiBond dünn bestrichen. Ist alles dicht. Kein Problem.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Die allwissende Datenbank sagt: 99 mm ab September '75:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14513-Teilekunde-Motorgeh%E4use

Gruß,
Florian

Das ist die reine Lehre.
Erfahrungsgemäß kann man bei den 2V aber nie sicher sein, weil in den Perioden der Umstellung oft Altteile noch länger in der Serie aufgebraucht wurden.

Im Übrigen ist das Aufbohren der alten Gehäuse riskant, da die im bereich der Zylindereinpässe wenig Materialreserve haben und deswegen auch schon mal reißen können im Betrieb.
 
Ich hab laut allwissender Datenbank einen Motor von März 1976 (sie behauptet auch, es sei ein R75/6-Aggregat:bitte:), der müßte 99 mm Öffnung haben (noch nicht gemessen).

Da sollten eigentlich die 800er-Zylinder ohne Abdrehen (Aufspindeln werde ich sicher nicht machen!) reinpassen, dachte ich?

Darum auch die Frage nach dem kleinen Absatz und der Notwendigkeit seiner Entfernung. Wär ja Quark, hier den Drehbankbesitzer zu bereichern, wenn's überflüssig ist. ;)
 
Mir geht's doch ums möglicherweise-NICHT-Abdrehen-müssen.
99 mm Gehäuseöffnung. R80-Nikasil-Zylinder sollten ohne Abdrehen reinpassen.

Nur war da der Hinweis auf den Absatz oberhalb der Nut für den O-Ring, der möglicherweise Probleme macht.

Irgendwelche Erfahrungswerte? Ich wäre echt dankbar!
 
Nockenwellenfrage zum 800er-R60/6-Umbau

Hat jemand bei so 'nem Umbau schonmal eine 308°-Nockenwelle mit eingebaut? Bzw. macht das theoretisch Sinn?
Wie beeinflußt die Nocke die Charakteristik des Triebwerks?
Fragen über Fragen... :pfeif:
 
308° NW ist die Standartnockenwelle ab 750cm³.

Servus Walter,

macht diese dann in Verbindung mit den originalen 60/6er Köpfen und den dazugehörigen Schiebervergasern überhaupt Sinn?
Ich bin ja Gespannpilot und suche hauptsächlich nach Drehmoment und Leistung im Keller...

Grysze, Michael
 
Servus Walter,

macht diese dann in Verbindung mit den originalen 60/6er Köpfen und den dazugehörigen Schiebervergasern überhaupt Sinn?
Ich bin ja Gespannpilot und suche hauptsächlich nach Drehmoment und Leistung im Keller...

Grysze, Michael

Dann lass alles wie es ist.

Mehr Drehmoment als Deine jetzige Kombination aus 60/6 und R80 Zylindern geht nicht.

Ist in meinen Augen der nahezu perfekte Gespann-Motor
 
Dann lass alles wie es ist.

Mehr Drehmoment als Deine jetzige Kombination aus 60/6 und R80 Zylindern geht nicht.

Ist in meinen Augen der nahezu perfekte Gespann-Motor

Möchte Patricks Aussage nur unterstreichen - dass ist sicher auch der Grund, warum ich auf Treffen mit meiner 60/6 öfter folgendes von Russentreibern gefragt werde: "Ey - hat der Motor 800cc?" "Ja!" "Brauchst Du den noch...:D"

Vielleicht hänge ich da auch noch ein Böötchen dran...

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • R60-6.jpg
    R60-6.jpg
    255 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben Unten