Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Tommy, jetzt weiss ich, dass mein Moped von 06/1975 ist, aber wie kann ich erkennen, wann welche Bohrung verbaut wurde?
......... Durch das Abrehen ist natürlich die Nut für den O-Ring verschwunden. Ich habe dann wieder die alte Zylinderfußdichtung aus Alu verbaut.
..........
Dann musst Du noch die Stößelstangen austauschen.
Gruß
Dirk
Mir wurde empfohlen, bei den Nikasilzylindern den kleinen Absatz oberhalb der Nut für den O-Ring wegdrehen zu lassen, weil sonst der Zylinderfuß nie richtig dicht würde. Hat das von euch jemand gemacht (bzw. nicht gemacht)? Der Absatz sieht für mich so aus, als ob er in der 0,75-mm-Fußdichtung verschwinden könnte, wenn die nicht auf ihm aufsitzt...
Grüße, Michael
Die allwissende Datenbank sagt: 99 mm ab September '75:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14513-Teilekunde-Motorgeh%E4use
Gruß,
Florian
308° NW ist die Standartnockenwelle ab 750cm³.
Servus Walter,
macht diese dann in Verbindung mit den originalen 60/6er Köpfen und den dazugehörigen Schiebervergasern überhaupt Sinn?
Ich bin ja Gespannpilot und suche hauptsächlich nach Drehmoment und Leistung im Keller...
Grysze, Michael
Dann lass alles wie es ist.
Mehr Drehmoment als Deine jetzige Kombination aus 60/6 und R80 Zylindern geht nicht.
Ist in meinen Augen der nahezu perfekte Gespann-Motor
Dann lass alles wie es ist.
Mehr Drehmoment als Deine jetzige Kombination aus 60/6 und R80 Zylindern geht nicht.
Ist in meinen Augen der nahezu perfekte Gespann-Motor
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen