81er - Ölwanne------ Ölstand??

90s-forever

Aktiv
Seit
07. Mai 2007
Beiträge
527
Ort
Essen
Hallo,

ich habe gerade in einem anderen Fredddd was über die 81 er - Ölwanne gelesen. Da fiel mir ein, dass das ein Thema ist, was mir schon lange unter den Nägeln brennt.

Ich habe meine 90/S vor etlichen Jahren mit dieser Ölwanne umgerüstet, weil ich damals mal irgendetwas in der Fachpresse gelesen habe, von wegen mehr Öl und besserem Temperaturhaushalt.

Der Freundliche (Prinz in Mülheim/Ruhr) sagte mir damals, als er seine Kasse mit meinem Geld befüllte, dass ich das Öl aber nur bis zur unteren Markierung des Messstabes auffüllen solle.

Den Grund, den er mir nannte, weiß ich jetzt leider nicht mehr.
Ich fand das etwas unlogisch, denn, warum kaufe ich eine größere Ölwanne, wenn ich eh nicht mehr einfüllen kann.
Aber ich habe das so hingenommen, weil dieser Mann eine Kornifere war (aber auch der letzte Kotzbrocken!!!).
Ich bin jetzt bestimmt schon 100.000 km mit diesem Ölstand gefahren, dürfte also nicht allzu falsch gewesen sein, oder?????

Habt ihr ähnliche Informationen bekommen oder war alles nur ein Missverständnis?

Gruß aus dem sonnigen Essen,

Stephan
 
Ich hab auch diese Wanne auf der /6 und füll mein Öl knapp über die Mitte ohne daß da gross was aus der Entlüftung kommt. Muss man rein logisch sehen: Mit der flachen /6-Wanne füllst Du ja den gleichen Pegel am Peilstab.
 
Also ich werde auch mit der Großen Wanne bis max voll machen, was spricht den da gegen? Hab aber auch das neue Entlüftungsventil drin!
 
Max. voll ist bei einer 2V nicht empfehlenswert, auch wenn du das neue Entlüftungsventil hast.
Wurde hier auch schon mehrmals dargestellt: das Motorprinzip hat bezüglich Laufruhe und Drehmomententwicklung
die Nase ganz weit vorne; Motoratmung ist aber ein Schwachpunkt des Konzepts.
Wenn du dir mein Bild anschaust, wirst du es verstehen.
 

Anhänge

  • aniBoxer2.gif
    aniBoxer2.gif
    48,9 KB · Aufrufe: 198
Der halbe Zentimeter mehr soll sich echt so bemerkbar machen? Na werd mich da mal bei Gelegenheit etwas einlesen!
 
Original von minimi
Der halbe Zentimeter mehr soll sich echt so bemerkbar machen?

Der Ölverbrauch steigt an und es gibt relativ selten folgende Erscheinung: Der Motor zieht bei hohen Dauerdrehzahlen auf der BAB Öl und vernebelt dann die komplette Fahrbahn.

Achtung: es gibt auch "ab Werk" unterschiedliche Peilstabmarkierungen/Füllhöhen.

Wichtig ist, dass Du bei der "schrägen" Ölwanne die passende Ansaugglocke montierst, damit das Öl ganz unten angesaugt wird.

Ich fahre die "schräge" Ölwanne an der schwarzen R100R mit Zwischenring und mache auch nur ca. bis zur Hälfte der alten Peilstabmarkierung voll.

Auf den Fotos sieht man die unterschiedlichen Ansaughöhen, die aus Distanzstück und anderer Ansaugglocke resultieren.

Grüße
Marcus

6434613938623337.jpg

1400_3064623337636232.jpg

1400_3261383936343962.jpg
 
Guten Morgen, Ölwanne und Saugglöcke habe ich komplett einem Geschrotteten Motor entnommen. Was ist das den für ein Röhrchen das da schräg in die Wanne rein ragt?
 
Hallo,
schon mal danke für eure Antworten.
Diese verlängerte Ansaugglocke habe ich seinerzeit mit eingebaut.

Na, vielleicht sollte ich auch mal bis zur Mitte auffüllen.

Aber konkret hat keiner von euch etwas Offizielles von BMW gehört, oder?

Gruß aus dem (immer noch) sonnigen Essen.

Stephan
 
Zurück
Oben Unten