860 ccm für R45

Hallo,

also ich bin mit meinem R45-700 Umbau sehr zufrieden :D. Wo ich früher fleißig schalten mußte, fahre ich jetzt locker im 4 oder 5 Gang bei mittlerer Drehzahl. Vorher R45/ 27PS mit EA 34/8, jetzt R45/700 39PS, EA 35/9.
Ich wollte keine andere/ größere Q, da ich die vor Jahren zur Silberhochzeit geschenkt bekommen habe )(-:, außerdem fahre ich größtenteils im Flachland :schadel:.
 
Hallo, also ich bin mit meinem R45-700 Umbau sehr zufrieden :D....Vorher R45/ 27PS ..., jetzt R45/700 39PS ....

Womit ja belegt wäre, dass der zur Diskussion stehende Umbausatz von 7Rock mit 840ccm und R45 Köpfen - nun ja - "eigenwillig" ist. Immerhin erreicht er mit +140cm³ 3PS weniger als Dein Umbau.

/Frank
 
Hallo Frank,
ich denke, dass die Konzentration auf die Maximalleistung oder die Literleistung nur eine Seite der Medaille beleuchtet. Interessant ist doch auch, ob der Motor über das ganze Drehzahlband besser läuft. Für die meisten Fahrer einer R45 dürfte deshalb der Drehmomentverlauf und das max. Drehmoment von einer gewissen Bedeutung sein. Und hier sieht man ja schon einen kleinen Unterschied:

Laut Siebenrock:
R45N: 32Nm bei 5000 U/Min
R45/860: 70Nm bei 2150 U/min
(Zum Vergleich: Bei einer R80 sind 58Nm bei 4000 U/Min angegeben)

Und zumindest in der Grafik im Video sieht auch der Drehmomentverlauf hübsch aus.

Grüße+gute Fahrt
Roland
 
Hallo Frank,...Interessant ist doch auch, ob der Motor über das ganze Drehzahlband besser läuft. ....Und hier sieht man ja schon einen kleinen Unterschied.

Laut Siebenrock:
R45N: 32Nm bei 5000 U/Min
R45/860: 70Nm bei 2150 U/min
(Zum Vergleich: Bei einer R80 sind 58Nm bei 4000 U/Min angegeben)

Grüße+gute Fahrt
Roland

Hallo Roland, ich sehe noch mehr:
Die R45/840 ist ein Kurzhuber mit maximalem Drehmoment bei sehr niedriger Drehzahl - ungewöhnlich. Oben raus fehlt es offensichtlich an Zylinderfüllung - spricht nicht für ein harmonisches Fahrverhalten. Wenn das max. Drehmoment als Plateau anliegen sollte, wären die 36 PS bereits bei 3500/min erreicht - also auf Hälfte des ursprünglichen Drehzahlbandes.
Was kommt danach? Heiße Luft und Kuchenkrümel....

Edit meint übrigens, die Graphik im Video zeigt die einen Umbau mit R65 Köpfen. Maximale Leistung um 50 PS, max. Drehmoment bei 3500/min. Das passt schon anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal das rumjuckeln bei niedriger Drehzahl für den Motor alles andere als gut ist, sogar ziemlich schädlich...
 
hey, mein Senf auch noch....

ich berichtete vor kurzem über meinen Quasitotalschaden bei meine R65 - die lief sehr gut mit 850cc - der Umbau war von Scherb.
Mit den Köpfen der R65 mit 48 PS und orig. Nocke und 38er DellOrto.
Endgeschwindigkeit bei ca. 7200 U/min über 180 nach Navi - Beschleunigung sehr gut - drehfreudiger als BBK (man muss sich etwaas überwinden)
R65 mit 48PS sind sehr selten, da in den letzen Jahren fast nur 27 PS Modelle verkauft wurden - für 50 PS stand die R80 zur Verfügung.
Aber was soll es - viele bauen sich auch 980cc auf ihre 80er und freuen sich über 5 PS mehr - der gefühlte Spaß ist MEHR als 5 PS.
Also warum nicht mit kleinen Köpfen und viel Hubraum fahren um im Drehzahlkeller herumzucruisen???
Und selbst wenn es nur 35 PS sein sollten - es wird kein Rennmotor aber ein guter Kurvenräuber für enges Geläuf....

Grüße! - Thomas

PS:Meine R 65 befindet sich auf dem Weg der Besserung, es wird zwar etwas teurer aber andere versaufen die Kohle ...
 
Zumal das rumjuckeln bei niedriger Drehzahl für den Motor alles andere als gut ist, sogar ziemlich schädlich...


...dann sag mal, was Du für niedrige Drehzahl hälst...bei 50 im 5. Gang hast Du mit der R45 Üerstzung schon weit über 2000 U/min
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Edit meint übrigens, die Graphik im Video zeigt die einen Umbau mit R65 Köpfen. Maximale Leistung um 50 PS, max. Drehmoment bei 3500/min. Das passt schon anders.
Zumindest der Text unterhalb der Grafik sagt:
Bei schwarzer Linie: 32er Vergaser, R45 Kopf, Luftfilter vor 81, 308er Nocke,
Bei roter Linie: 26er Vergaser, R45 Kopf, Lufi vor 81, 308er Nocke, Originalauspuff
Die Angaben zur grünen Linie kann ich nicht lesen

Grüße
Roland
 
...
Bei schwarzer Linie: 32er Vergaser, R45 Kopf, Luftfilter vor 81, 308er Nocke,
Bei roter Linie: 26er Vergaser, R45 Kopf, Lufi vor 81, 308er Nocke, Originalauspuff
Die Angaben zur grünen Linie kann ich nicht lesen

Grüße
Roland

Ich habe einen Screenshot gemacht und etwas aufgearbeitet (war schlechte Videoqualität). Man sieht aber, dass sich die Angaben nicht mit dem Angebot auf der 7Rock Seite decken.
 

Anhänge

  • R45-840-70Nm.JPG
    R45-840-70Nm.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 122
hey, mein Senf auch noch....

ich berichtete vor kurzem über meinen Quasitotalschaden bei meine R65 - die lief sehr gut mit 850cc - der Umbau war von Scherb.
Mit den Köpfen der R65 mit 48 PS und orig. Nocke und 38er DellOrto.
Endgeschwindigkeit bei ca. 7200 U/min über 180 nach Navi - Beschleunigung sehr gut - drehfreudiger als BBK (man muss sich etwaas überwinden)
R65 mit 48PS sind sehr selten, da in den letzen Jahren fast nur 27 PS Modelle verkauft wurden - für 50 PS stand die R80 zur Verfügung.
Aber was soll es -

Grüße! - Thomas

PS:Meine R 65 befindet sich auf dem Weg der Besserung, es wird zwar etwas teurer aber andere versaufen die Kohle ...


Hallo Thomas.

Waren das Köpfe mit 40/36mm Ventilen.

Grüße

Werner
 
hallo Werner - ja, die großen Ventile....


....und ich bekomm jetzt noch größere... :D

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten