90/6 Kupplungsausrückung/Kolben Öltropfen

Hallo Uwe,
wenn du die Schwinge auf nen leeren Kasten Bier legst kannst du die einfach von hinten beischieben.
(aber nicht vorher austrinken... nachher!:D)
Auch mit eingebautem Hinterrad ist ein Schwingeneinbau recht relaxt zu machen.
Da musst du nur vorne einfädeln und hast kein Gewicht.
Da ich aber Fan von sozialen Interaktionen und Familienzusammenführungen bin, tuts nen Schwiegersohn in Spe bestimmt auch.:D:D

Frohes Schaffen und viel Erfolg.

Gruß

Kai
 
Kai, hier muss ich Dir ernsthaft widersprechen. Ich bin Hesse. Ich habe ausschließlich leere Apfelweinkisten in der Garage :oberl: :D
 
Kann es sein das dass Getriebe einfach nur zu voll ist? Um im Ölschauglas das Öl sehen zu können, hab ich das Getriebe auch bis Oberkante Einfüllbohrung gefüllt, nun hab ich heute das selbe feststellen müssen. Am Druckkolben tritt nach kurzer fahrt Öl aus!
 
Kann es sein das dass Getriebe einfach nur zu voll ist? Um im Ölschauglas das Öl sehen zu können, hab ich das Getriebe auch bis Oberkante Einfüllbohrung gefüllt, nun hab ich heute das selbe feststellen müssen. Am Druckkolben tritt nach kurzer fahrt Öl aus!

Dann stimmt was anderes nicht.
Ich fahre schon lange mit leicht erhöhtem Ölpegel in zwei Getrieben ohne jegliches Leckageproblem.
 
Kann es sein das dass Getriebe einfach nur zu voll ist? Um im Ölschauglas das Öl sehen zu können, hab ich das Getriebe auch bis Oberkante Einfüllbohrung gefüllt, nun hab ich heute das selbe feststellen müssen. Am Druckkolben tritt nach kurzer fahrt Öl aus!

Hallo,

bei mir drückt es auch heraus. Hatte ein Getriebeöl GL5 erwischt das schäumt. Hat auch nichts im HAG getaugt. Leider 10l von der Suppe gekauft.

Gruß
Walter
 
Vorläufiges Ergbebnis:

- Kupplungsscheibe etwas gereingt
- Druckstange Filz eingelegt
- Dichtring Druckkolben neu (der neue sitzt viel strammer in der Führung als der alte, der vom Fingerspitzengefühl her gar nicht mehr an der Wandung rieb)
- Entlüftungsschraube nun mit Bohrung :&&&:
- Getriebeöl abgelassen (dieses Produkt hatte ich vorher noch nicht) und ein anderes eingefüllt (hatte ich vorher schon in Verwendung)
- Rollenlager hinterm Druckkolben war schon neu
- Motorseitig WeDi und Ölpumpendeckel alles trocken

Nach 100 km an zwei Tagen keine Tropfen mehr sichtbar. Unklar, welcher Punkt im Einzelnen maßgeblich verantwortlich war. Ich gehe einstweilen von einem Zusammenspiel aller Faktoren aus.

Pfanne bleibt dran, da sehe ich am schnellsten, ob noch was leckt. Ich kann ja eine Zeichnung zur Verfügung stellen :D

Ich danke allen für die hilfreichen Tipps. :gfreu:
 
Ich hatte vorher und habe nun wieder JMP MAXX 75-140. Ich hatte aber auch schon Motul. Bei beiden gabs keine Probleme. Das abgelassene Öl ist von der Danziger Raffinerie Lotos. Die Specs sind dieselben.

Ob das Öl evtl. aufschäumt, wie Walter schrieb, weiß ich nicht. Ich habe einfach alle Stellschrauben, die hier genannt wurden, ohne nachzudenken justiert.
 
Gestern gabs hier innerhalb von einer Stunde einen Temperatursturz von mindestens 5 Grad.
 
Zurück
Oben Unten