Moin Hendrik,
wenn du es nicht selbst machen willst gibt es zwei Möglichkeiten, beide haben einen Nachteil:
Entweder komplett vom Sattler machen lassen, der tauscht dann aber auch den Originalen Bezug da dieser höchstwahrscheinlich das Spannen nicht mehr so gut aushält bzw. nach dem Wechsel des Kerns an den Rändern nicht mehr so gut passt!
Das sieht dann optisch anders aus, wenn du nicht einen Nachbaubezug und eventuell den Kern von SR mitgibst.
Die Kosten sind dann allerdings deutlich höher wie beim kompletten Tausch mit einer Replika....Du kaufst ja fast das ganze Ding neu UND hast den Arbeitslohn.
Die Alternative, eine komplett Neue von SR. Das ist die günstigste Lösung, die Bank ist auch darantiert härter.
Das ist dann halt nicht mehr Original, ich vermute auch dass die Grundplatte anders ist.. aus Kunststoff?
Ich würde trotzdem die Version zwei wählen und die Originalbank einlagern...für die Nostalgie und die Originalität.
Einen Sattler würde ich nur für spezielle Wünsche bzw. Anpassungen beautragen.....und ja, der Schaumstoff bröselt mit der Zeit weg, auch bei wenig Nutzung., er fängt an Risse zu bekommen, verfärbt sich und wird weich.....
Gruß
Kai