90 S Gehäuse

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo Qmeinde :wink1:

Hab für meine 90 S eine orginal Gehäuse angeboten bekommen .
Zu Zeit habe ich einen frühen 75/5 rumpfmotor im Rahmen . Jetzt fag ich mich wieviel von dem 75/5 geraffel in das S Gehäuse passt? Denke da speziellt an die Kurbelwelle.

Gruß
Christian )(-:
 
Kurbelwelle kannste wahrscheinlich nicht nehmen, die alten /5er hatten die Gegengewichte angegossen und nicht genietet wie die späteren Modelle. Mit Glück gehts aber doch, ich hab hier ein frühes /6-Gehäuse, das hat noch den Ausschnitt für die Montage drin.
 
Ja, so kann man das erkennen. Bei den späteren Wellen sind an den Kurbelwangen plattenförmige Gewichte angenietet.
Edit: Wenn die Schwungscheibe ab ist, kannst Du mal schauen, welche Gewinde da reingeschnitten sind. Sind es M 11x1,5, dann hast Du mit Sicherheit eine neuere Welle.
 
Und löse ja nicht die Nieten!!!

Aber warum willst Du überhaupt umbauen wenn der alte Motor gut läuft? Heb Dir doch das 90S-Gehäuse als Reserve auf!
 
Original von MUC
Und löse ja nicht die Nieten!!!

Aber warum willst Du überhaupt umbauen wenn der alte Motor gut läuft? Heb Dir doch das 90S-Gehäuse als Reserve auf!


Der alte Motor sollte jetzt im Winter komplett überhohlt weden , bei der vorarbeit stellte ich fest das der Motor aus 4 veschiedenen motoren/teilen aufgebaut ist ( mit dem "schwachen" frühen /5 gehäuse )
Bin daher auf der Suche nach einem kompletten Motor , während dieser Suche bekam ich ein 90 S gehäuse angeboten.

Gruß
Christian
 
Wenn es Dir nur angeboten wurde, dann wart mal ne Weile ab und lauere auf ein Gehäuse nach 81, die haben den besseren Ölkreislauf.
 
So lange keine Nummerngleichheit besteht, dürfte das für Sammler eher uninteressant sein.
Den glatten Steuerkettenkasten zusammen mit der Nockenwelle kannst Du ja trotzdem montieren.
 
Zurück
Oben Unten