..90/S Verbrauch

Hallo Frank,

ich hatte vor ca. 5 Jahren eine R90S und eine R100CS parallel angemeldet. Mit meinem Bruder bin ich mit beiden Motorrädern in Urlaub gefahren und die R90S hat mindestens einen Liter weniger verbraucht als die R100CS. Sie ließ sich stets mit 5,5 - 6 Litern bewegen, auch zügig. Allerdings war sie exzellent eingestellt, was bei hohem Verbrauch oft nicht der Fall ist. Am wichtigsten ist die absolute Synchronität. Möglicherweise ziehen die Ansaugflansche am Zylinderkopf Nebenluft, das ist eine typische Schwachstelle der R90S. Mit Starthilfe-Spray überprüfen, aber vorsichtig, damit Du Dich nicht selbst verpuffst...

Gruß Uwe
 
Original von Hofe
Original von Chrismoe
Die S (38er Dellortos) ist im gemütlichen Gang etwas sparsamer als die RS, doch der Express kostet hier einen höheren Zuschlag. Dann fließen auch mal sieben Liter durch die Düsen, was ich einfach auf den höheren Luftwiderstand schiebe.
Ham die Dellos nicht ne Beschleunigerpumpe?
So einen Suff-Vergaser hat meine Husky auch, die läßt mit nur 600ccm gerne mal 9 Liter durchs Rohr, wenn man sie scheucht.


Da braucht meine Husky (450er) keinen Suff- Vergaser für, wenn man laufen läßt haut die sich 8-9 Liter rein. Macht aber Spass :nixw:
 
Da braucht meine Husky (450er) keinen Suff- Vergaser für, wenn man laufen läßt haut die sich 8-9 Liter rein. Macht aber Spass

wer lesen kann ist klar im Vorteil..........

wer den Fred von Anfang an gelesen hat weiß, dass es hier nicht um Spass oder nicht geht, auch nicht darum mit 38 Dellortos einen Sparrekord aufzustellen..........


;;-)


Frank...
 
Ruhig Brauner, gaaanz ruhig.
Ich war auch ganz ))): und habe alles gelesen, aber da das ja hier keine Doktorarbeit ist, hab' ich auch mal was dazu geschrieben :D
Durfte ich doch oder :kue:?
BOT
 
Mensch, fahrt ihr sparsam. Mein Gespann braucht ca. 11l, wenn ich gemütlich fahre. Aber Gespanne sind halt Säufer. Doch man hat seinen Spaß damit.
Pit
 
Original von BOT
Original von Hofe
Original von Chrismoe
Die S (38er Dellortos) ist im gemütlichen Gang etwas sparsamer als die RS, doch der Express kostet hier einen höheren Zuschlag. Dann fließen auch mal sieben Liter durch die Düsen, was ich einfach auf den höheren Luftwiderstand schiebe.
Ham die Dellos nicht ne Beschleunigerpumpe?
So einen Suff-Vergaser hat meine Husky auch, die läßt mit nur 600ccm gerne mal 9 Liter durchs Rohr, wenn man sie scheucht.


Da braucht meine Husky (450er) keinen Suff- Vergaser für, wenn man laufen läßt haut die sich 8-9 Liter rein. Macht aber Spass :nixw:
Jo, macht mächtig Spaß, aber der Tank ist immer so schnell leer.
Eigentlich kann man damit ja nur von Tankstelle zu Tankstelle fahren.
 
Hallo,

ich fahre viel im Stadtverkehr (zur Arbeit oder auch einfach mal so in die Stadt). Dann habe ich einen Verbrauch von ca. 6,00 - 6,50 l.
Darüber war ich noch nie, isch schwör!!!

Wenn ich Langstrecke fahre, also Autobahn und Landstraße komme ich selten auf mehr als ca. 5,00 l.
Mein Mopped ist bzgl. der Bedüsung und der Zündung serienmäßig (und es befindet sich wahrhaftig nicht in einem Super- Wartungszustand).
Die Ventile habe ich auch schon länger nicht mehr eingestellt.

Das ist das, was ich zu diesem Thema sagen kann.

Gruß aus Essen

Stephan
 
..auch hier ein kleiner Nachtrag:

nachdem ich die neuen Nadeln und Zertäuber bekommen habe, mußte ich feststellen, dass anstatt 260 Nadeldüse 265 verbaut waren, nach Einbau und Einstellung bin ich mal gespannt wie sich das auf den Verbrauch auswirkt...... :)

Frank..
 
..so hatte endlich mal Zeit etwas länger mit der BMW zu fahren und was soll ich sagen...

erst nach 380 km auf Reserver umgeschaltet................... :applaus:

vorher war bei max 280 km Schluß.......


so hab ich mir das vorgestellt, macht nach meiner Rechnung ca. 5.2 Liter .......

also fast 2,5 Liter weniger als vor der Nadeldüsen Korrektur.........

einziges Manko aber zu verschmerzen.....

beim Kaltstart braucht sie einige Zeit bis sie rund läuft, wenn ich zu früh hochschalte geht sie sofort in die Knie......... :nixw:

evtl. liegt es daran, dass ich nur Tupfer habe, vielleicht waren deshalb größere Zerstäuber verbaut um das auszugleichen......... ?( denn mit den größeren Zerstäubern hatte ich dieses Problem nicht...

oder hat noch einer eine Idee, mit welcher Düsenänderung ich das noch beheben könnte.......

Frank...

oder hat noch einer eine Idee
 
Original von foa
..auch hier ein kleiner Nachtrag:

nachdem ich die neuen Nadeln und Zertäuber bekommen habe, mußte ich feststellen, dass anstatt 260 Nadeldüse 265 verbaut waren, nach Einbau und Einstellung bin ich mal gespannt wie sich das auf den Verbrauch auswirkt...... :)

Frank..

Hallo,

mit so einer Einstellung läuft der Motor schön weich und rund. Bei der Sternfahrt nach Hohlenfels habe ich mit meiner R75/5 und Delorto nach 15 ltr. immer tanken müssen. Den Bingfahren war der Tank mit 21 ltr. leer.

Gruß
Walter
 
Original von foa
..so hatte endlich mal Zeit etwas länger mit der BMW zu fahren und was soll ich sagen...

erst nach 380 km auf Reserver umgeschaltet................... :applaus:

vorher war bei max 280 km Schluß.......


so hab ich mir das vorgestellt, macht nach meiner Rechnung ca. 5.2 Liter .......

also fast 2,5 Liter weniger als vor der Nadeldüsen Korrektur.........

einziges Manko aber zu verschmerzen.....

beim Kaltstart braucht sie einige Zeit bis sie rund läuft, wenn ich zu früh hochschalte geht sie sofort in die Knie......... :nixw:

evtl. liegt es daran, dass ich nur Tupfer habe, vielleicht waren deshalb größere Zerstäuber verbaut um das auszugleichen......... ?( denn mit den größeren Zerstäubern hatte ich dieses Problem nicht...

oder hat noch einer eine Idee, mit welcher Düsenänderung ich das noch beheben könnte.......

Frank...

oder hat noch einer eine Idee

Hallo,

wenn es so wichtig ist schnell einen Rundlauf zu haben hänge die Nadel einfach eine Kerbe höher. 2-4 Nummern größer die LD hilft auch ohne das der Verbrauch in die alten Höhen entschwindet.

Gruß
Walter
 
wenn es so wichtig ist schnell einen Rundlauf zu haben

naja was heißt wichtig, es fiel mir halt auf das es vorher anders/besser war.......

is halt blöd, wenn du losfährst und in den 2 Gang schaltest und die Kiste fast ausgeht...

Nadel eins höher muß ich mal probieren, da es am schnellsten zu machen ist ....


Frank..
 
Hallo Jungs und Mädels,

hier meine Verbrauchswerte auf der 90/S:

(Beschleunigerpumoen werden so eingestellt, daß sie warm aus jeder Drehzahl sauber hochdreht)

Ist beim Kaltstart ohne Choke sofort da und zieht durch wie die Sau, hier im Flachland. In den Alpen nicht brauchbar. Hab da umgestellt auf Originalbestückung:

HD: 165
Zerstäuber: 265
DN: K4, Stellung unten
Schieber: 603
LLD: 64
Fahrweise: ich kann mich schlecht zurückhalten.... wenn es kurvig wird
Verbrauch: 8,6l :entsetzten:

Flachlandvariante (Original):

HD: 155
Zerstäuber: 260
DN: K4, Stellung unten
Schieber: 603
LLD: 60
Fahrweise: s.o.
Verbrauch: 5,7l :gfreu:

Springt nur mit Choke sofort an, nimmt ohne warmfahren gleich Gas an. Rennt immer noch gut, Klingelt aber leicht beim Beschleunigen. Gefühlt leicht zu mager. Werde also die Nadeln nochmal eine Stufe höher hängen.


Grüße

Uwe
 
Original von Uwe Dettmer
Hab da umgestellt auf Originalbestückung:

HD: 165
Zerstäuber: 265
DN: K4, Stellung unten
Schieber: 603
LLD: 64
Fahrweise: ich kann mich schlecht zurückhalten.... wenn es kurvig wird
Verbrauch: 8,6l :entsetzten:

Flachlandvariante (Original):

HD: 155
Zerstäuber: 260
DN: K4, Stellung unten
Schieber: 603
LLD: 60
Fahrweise: s.o.
Verbrauch: 5,7l :gfreu:
Warum hast Du nen 603er Schieber drin? Original ist 605. Paradox finde ich auch Deine Gebirgseinstellung, die ist fetter als die Flachlandvariante. Andersrum würde ein Schuh draus werden.
 
Hallo Hubi,

ist garnicht so einfach sich technisch korrekt und gleichzeitig allgemeinverständlich auszudrücken..

Klar fahre ich die "originale und magere" Bedüsung in dn Alpen. Hier im Flachland hatte ich die fette Bedüsung auspobiert.

Die Schieber waren halt drin, als ich die Karre gekauft habe.

Gruß

Uwe
 
.....so nochmal kleiner Nachtrag........

hab nach der langen Ausfahrt (380km) mal beide Kerzen geprüft....

die linke aussen dunkel Elekrode hellgrau....

die rechte ganz hellgrau, auch aussen .......... :nixw:


normalerweise kenn ich das genau andersrum, wei ja in den rechten Zylinder die Motorentlüftung mündet, war die rechte Kerze bei meiner Q immer etwas dunkler als die linke........... ?(

was hält man davon ???

Frank...
 
wenn es so wichtig ist schnell einen Rundlauf zu haben hänge die Nadel einfach eine Kerbe höher

wollte das mal probieren aber die Nadel hängt ja schon auf Position 3 (also der Klipp ganz unten auf der Nadel) und dann würde es doch noch magerer (was ich ja vermeiden wollte) .........

oder liege ich da falsch.......... ?(

denn höher hängen geht ja bei 3 Kerben garnicht oder hab ich das flasch verstanden....

weil unterste Kerbe, die Nadel hängt am höchsten oder ?

also magerer und es sollte ja etwas fetter ... :nixw:

Frank...
 
Hallo Frank,

da liegst Du völlig richig. Nadel oben ist fett unten mager. 3 Kerben sind es auch. Nimm mal 62´er oder 64´er LLD. Dann brauchst Du bei diesen Temperaturen auch kein Choke mehr. Nur zwei mal den Gasgriff durchdrehen....und starten.

In die Berge dann die 60´er Düsen mitnehmen, sonst läuft sie grauselig fett untenrum und die Nadel einen runter hängen.

Gruß

Uwe
 
..hab grade mal andere LLD bestellt und bin gespannt wie sich das auswirkt ;)

Frank...
 
Zurück
Oben Unten