90S Dellorto Vergaserproblem

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.207
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Meine 90S zickt herum.

Ich fang mal von vorn an.
Vor zwei Jahren war ich mit der Restauration der 90S fertig.U.M. wurden die Originalvergaser bei unserem Vergaserfuzzi gerichtit.Die waren ziemlich verharzt, weil der Vorbezitzer die Karre abstellte 1991 und die Benzinhähne nicht zumachte.

Die 90s ist dann vor zwei Jahren und letztes Jahr gelaufen.Allerdings hat die sich immer beim schnellen Gasaufreissen geschüttelt und wollte nicht so richtig.Wenn ich langsam Gas gegeben hatte war nicht so spüren.
Auch wenn ich die zb.im Sommer abstellte,brauchte ich auch nach 10min.Pause den Choke.Ohne nicht angesprungen.
Da die aber ansonsten gut gelaufen ist, dachte ich das sei halt so.

Jetzt wollte ich mal wieder mit der alten Karre fahren,leider kommt die nicht mehr auf Drehzahl.Sobald ich über etwa 2000 drehe ist die wie abgeriegelt und geht nicht höher.Mit Choke ist das weg, allerdings nur bis sie richtig warm ist.Dann geht auch das nicht.
Im Stand kann ich langsam Gas geben und sie dreht sauber hoch.Nur wenn ich schneller Gas gebe fängt sie etwa bei 1500 so an wie wenn der Choke drin wäre und geht nicht höher.Qualmen tut sie dabei nicht.

Wass kann das sein.Hat da jemand einen Tip.
PS.Große Lust habe ich gerade nicht an den Versagern rumzubasteln.
Das muss aber warscheinlich sein.X(
 
Hast Du die Gaszüge in die Vergaserschieber richtig eingehängt? Das ist nämlich bei den DellOrtos etwas tricky.

Gruß

Andreas
 
Die Beschleunigerpumpen spritzen ein.Hab ich schon vor zwei Jahren nachgeschaut, aber nix verstellt.
Choke sind mit Zügen und dem Hebel am Lüfigehäuse.
Züge sind auch richtig eingebaut.

Aktuell habe ich noch nix nachgeschaut oder kontrolliert.
Hab die 90S gestern bei einem Renntraining dabei gehabt und wollte ein paar Runden mit der drehen.Bin aber leider nur eine Runde mit der 90s gefahren.bzw.gestottert:lautlachen1:
So musste halt meine 900SS herhalten.238km Gestern auf dem Anneou du Rhin bei der Hitze gefahren.Heute kann ich fast nicht laufen vor Muskelkater.
 
Welche Hauptdüsen hast Du dadrin Klaus? Meine 36er Dellos wollten auch nicht richtig gut beim Gasaufreissen. Da waren 135er Hauptdüsen verbaut. Da habe ich mir beim Stein-Dinse Hauptdüsen gekauft mitt Schritten von 5 bis zum 150er. 150er zuerst eingebaut und schon war die Welt in Ordnung :D.

Grüße aus Lügde, Ton :wink1:
 
Da wird dir nichts übrig bleiben,als die Vergaser ab zu machen, zu öffnen und reinigen. Prüfen ob alle Düsen und Dichtungen in Ordnung sind. Düsennadel erneuern ist auch immer eine Empfehlung. Und ich nehme mal an, der Rest von der 90S wie, Ventilspiel, Zündung, Verstellung, Falschluft, Luftfilter, Kraftstoffzufuhr ist schon geprüft und in Ordnung. Wenn nicht mach das.
 
Die Beschleunigerpumpen spritzen ein.Hab ich schon vor zwei Jahren nachgeschaut, aber nix verstellt.
Choke sind mit Zügen und dem Hebel am Lüfigehäuse.
Züge sind auch richtig eingebaut.

Aktuell habe ich noch nix nachgeschaut oder kontrolliert.
Hab die 90S gestern bei einem Renntraining dabei gehabt und wollte ein paar Runden mit der drehen.Bin aber leider nur eine Runde mit der 90s gefahren.bzw.gestottert:lautlachen1:
So musste halt meine 900SS herhalten.238km Gestern auf dem Anneou du Rhin bei der Hitze gefahren.Heute kann ich fast nicht laufen vor Muskelkater.

Hallo,

bist du die Strecke gelaufen? Dann ist der Grund klar einen Muskelkater zu bekommen.;)

Die Delortos 38 sind schon empfindlich für alles. Entweder sie laufen oder nicht. Beim schnellen gasaufreißen magert der Motor gnadenlos ab! Lambdawerte von 1.1 werden erreicht. Da hilft auch keine Beschleunigerpumpe, die nur im ersten Viertel wirksam ist.
Meine Einstellungen: Zerstäuber AB260, HD 150, LD 58 Nadel K4 3 Kerbe von oben. Die NW ist 324° Schleicher. Die Zündung habe ich um 2° im Bereich von 2500-3000 U/min. zurückgenommen um einen weicheren Motorlauf zu erzielen. Eine Nadel K6 würde sicherlich helfen, die ist bei mir leider z.Z in der R75/5 verbaut. Wenn wir Rentner unterwegs sind komme ich mit 4,6l/100km aus.:schoppen:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bist du die Strecke gelaufen? Dann ist der Grund klar einen Muskelkater zu bekommen.;)

Die Delortos 38 sind schon empfindlich für alles. Entweder sie laufen oder nicht. Beim schnellen gasaufreißen magert der Motor gnadenlos ab! Lambdawerte von 1.1 werden erreicht. Da hilft auch keine Beschleunigerpumpe, die nur im ersten Viertel wirksam ist.
Meine Einstellungen: Zerstäuber AB260, HD 150, LD 58 Nadel K4 3 Kerbe von oben. Die NW ist 324° Schleicher. Die Zündung habe ich um 2° im Bereich von 2500-3000 U/min. zurückgenommen um einen weicheren Motorlauf zu erzielen. Eine Nadel K6 würde sicherlich helfen, die ist bei mir leider z.Z in der R75/5 verbaut. Wenn wir Rentner unterwegs sind komme ich mit 4,6l/100km aus.:schoppen:

Gruß
Walter

Ja genau, weil ich so langsam fahre, gell Walter. :D
Und immer dran denken, viel trinken bei dem Wetter. :oberl:
Gruß
Klaus :schoppen::schoppen::schoppen:
 
Die Vorschläge zu anderer Bedüsung sind ja gut und schön, aber die 90S muss mit der Serienbestückung ordentlich laufen. Da wird eher was nicht in Ordnung sein.
Kommt eigentlich genug Sprit in die Schwimmerkammern?
 
Da wird dir nichts übrig bleiben,als die Vergaser ab zu machen, zu öffnen und reinigen. Prüfen ob alle Düsen und Dichtungen in Ordnung sind. Düsennadel erneuern ist auch immer eine Empfehlung. Und ich nehme mal an, der Rest von der 90S wie, Ventilspiel, Zündung, Verstellung, Falschluft, Luftfilter, Kraftstoffzufuhr ist schon geprüft und in Ordnung. Wenn nicht mach das.

Ja denke auch das da was verstopft ist.
Ansonsten hatte ich vor zwei Jahren alles geprüft.Und im Leerlauf ohne Last ists ja auch eher unauffällig.
Die Vergaser sind komplett Original bedüst.Da sollte die ja eigentlich lauffen.

Achja der Motor ist auch Serie bis auf Doppelzündung und Ignitech Umbau.
 
Hallo Klaus,

Aan Deiner Stelle würde ich neue Dellos bei Stein-Dinse ordern und dann noch eine SH Zündung vom Freundlichen aus Unna. Dann ist der Ärger bestimmt vorbei und kann das große Grinsen anfangen!

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Klaus,

Aan Deiner Stelle würde ich neue Dellos bei Stein-Dinse ordern und dann noch eine SH Zündung vom Freundlichen aus Unna. Dann ist der Ärger bestimmt vorbei und kann das große Grinsen anfangen!

Grüße, Ton :wink1:

Ja Ton,

Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Aber keine SH Zündung.Ist ja schon eine Ignitech drin.
Wenn ich wieder laufen kann ohne schmerzen dann werd ich doch mal auf die Suche gehen.
 
Hallo Klaus,

Aan Deiner Stelle würde ich neue Dellos bei Stein-Dinse ordern und dann noch eine SH Zündung vom Freundlichen aus Unna. Dann ist der Ärger bestimmt vorbei und kann das große Grinsen anfangen!

Grüße, Ton :wink1:

Hallo,

im Frühjahr hatte ich auf die R90 neue Dellortos 38 von Stein-Dinse verbaut. Zusammen mit frisch überholten Köpfen lief das Motorrad am Besten, wenn ich es geschoben habe. :pfeif:
Erst nach Reinigung der neuen Vergaser und neuer Pumpventile war ein halbwegs zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Gruß
Walter
 
Auwah Walter,

Neukauf ist dann offenbar bei Dir auch keine Garantie auf problemloses Funktionieren gewesen :entsetzten:. War das New Old Stock? Oder habe ich mit meinen PHF36 er eben nur Glück gehabt?

Grüße, Ton :wink1:
 
Klaus,
hast du es schon mal abends bzw. nachts probiert ? Nicht das es ein Temperaturproblem ist. Wäre bei der 90S nicht ganz ungewöhnlich.
 
Also ich hab noch nix gemacht.
Die steht im Eck und wartet auf streicheleinheiten.

Da es jetzt wohl ein bissle kälter zu werden scheint, werde ich erstmal das mit der Kälte probiern.Da muss ja nix gemacht werden.
Wenns dann immernoch ist, werde ich mal die Deckel abschrauben und schauen ob Sprit spritzt.Wenn das tutet mach ich die Schwimmerkammern ab
und gugg mal ob was auffälliges zu sehen ist.Danach kommen die Versager ab und werden zerlegt.
Wann das passiert, schaun wir mal.

Am Samstag kommt erstmal der R80 zu mir mit seinem Fahrwerksproblem.
Dem helfe ich erstmal,hoffe ich zumindest.Meine 90S kann warten.:D
 
So,jetzt hab ich mal beide Schwimmerkammern runtergemacht.

Rechts alles sauber.Aber Links kam Schmoder raus.Die Zentralschraube war voll mit braunem Zeuch.Die ist auch ziemlich korrodiert.In der Kammer auch so Schmoder und Wasser.
Kann das die Ursache sein?Weiters hab ich noch nix gemacht.Meint ihr wenn ich das saubermache und zusammenbauen das die wieder schnurren könnte?
Und wo kommt das her.Der Tank ist vor zwei Jahren neu beschichtet worden und die Gaser waren auch frisch.

20180815_191323_resized.jpg20180815_191341_resized.jpg
 
Ja kenne ich!
Bild1.jpgBild2.jpgBild4.jpgBild5.jpg

Empfehle, so wie ich alles zu reinigen, alle Dichtungen zu erneuern.
Sonst ist das nur Halbherzig und der Erfolg lässt zu wünschen übrig.
Bild3.jpgBild6.jpg
Viel Spaß und nimm dir Zeit!!
 
Hab mal die Düsen rausgemacht alles gereinigt und durchgeblasen.

Jetzt leuft die olle Q wieder.Probefahrt erfolgreich.:hurra:
Das so ein bissle Schmoder so viel ausmachen kann, hätte ich nicht gedacht.

Jetzt noch zum Tüv dann kann ich mit der wieder bissle rumtuckern.
 
Zurück
Oben Unten