Ab Mitte 2011 neue Motorradkennzeichen

Hi,

zum Einen sollte man hinter dem Titel mal ein Fragezeichen setzten.
Bevor das gesetzlich verbrieft ist, und nicht noch irgendwelche Bedenkenträger das blockieren, glaube ich erst mal garnigs.:oberl:

Zum Anderen wird sich für viele (auch für mich) nichts ändern. Das 20x20 Schild fahre ich auf allen Moppeds; ist bei unserer Behörde kein Thema.
Aber es werden dann wohl die zusätzlichen Kosten für das Wunschkennzeichen entfallen.
Freuen werden sich dann wohl alle, die unter den unkooperativen KFZ-Zulassungsstellen leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung reißt glatt die letzten Wahlergebnisse raus. :&&&:

Aber mal ehrlich, wie soll

- die Lieblingssozia Kontakt knüpfen, wenn die Fragen nach Kippen verpönt und nach einem Kuchenblech demnächst erledigt sind

- das Tablett beim Camping-Urlaub mitgenommen werden? (paßt doch nicht an einen Koffer und so was großes einfach drangeschraubt gibt vermutlich Ärger mit der Rrrrrrrennnnleitung)

- mit viel Stolz ein vom Fahrtwind zerfurchtes und verbogenes Riesenblech wieder genietet werden?

- es Kennzeichenfreds, stolze Besitzer von ausnahmsweise kleinen Kennzeichen, die Kennzeichenwegbieger usw. geben?

- ein in Deutschland zugelassenes Motorrad im Ausland erkannt werden?

wenn sich nichts mehr in den Wind stellt?

Nein, bereits aus sozialogischen Gründen muß eine solche Maßnahme mit Bedacht angegangen werden. :lautlach:Voreilliges Einschreiten durch den Staat fordert immer wieder Opfer, derer es so nicht bedarf. :oberl:

Na ja, eigentlich wäre man schon vor 40 Jahren mit dieser Maßnahme einverstanden gewesen. So gesehen müssen wir uns für schnelles und beherztes Handeln bedanken. Ja .... dann....also vergelt´s Gott...und nix für ungut...und jetzt weiter zum :rotwein:
 
Na toll, da macht die Politik mal wieder viel Wirbel um nichts.

Ich bekam anstandslos ein 20x20 Kennzeichen,
sogar, für unsere Stadt untypisch, mit nur einem Buchstaben.
Die neu diskutierten Richtmaße sind da keine Verbesserung.

Jede Wette, das gibt wieder viel hin und her und um so mehr Gemecker
und zum Schluss heißt es 20x20 Kennzeichen ade und
wir fahren alle mit Kuchenblechen.

Viele Grüße,
Daniel
 
nun macht es doch den volksvertretern nicht gleich
und aus einem kleinen schild ein politikum. ;)

HM
 
Hi Freunde,
stellt Euch doch mal sonne richtige olle Gummikuh mit ´nem kleinen Moppedkennzeichen vor.:entsetzten:

Das passt doch garnicht! An die Gummikuh muß ein Kuchenblech!
Alles andere ist Stilbruch !
:&&&:
 
Hi,

wenn das nicht gut aussieht, auch wenn es nicht wirklich eine Q ist! :sabber:

PS: Viel größer ist meins aber auch nicht! :applaus:
 

Anhänge

  • Kennzeichen_klein.jpg
    Kennzeichen_klein.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 131
Alles Blödsinn. Wie soll ich denn auf so 'nem kleinen Schild die zwei Buchstaben (nach dem MG) und die drei Ziffern unterbringen können???



Stephan
 
Morgen geballtes Wissen,

dann laßt mich bitte nicht dumm sterben und klärt mich auf, was sich alles Q schimpfen darf. ?(

Danke schon mal.
 
Hallo Reinhard,

von meinem Verständnis her darf eine Gummiq nur vier Ventile haben, insgesamt! :oberl:

Oder auch so wie dieses Forum heißt, es muss ein 2-Ventiler sein. )(-:

Moin Jürgen!
Also meine Q (R 75/7) hat sechs Ventile, streng genommen sogar acht........:D
Aber mal zum eigentlichen Thema: Diese neuen Kennzeichen sind doch mal wieder nur Augenwischerei:
An der Höhe ändert sich gar nix, sie werden nur marginal schmaler.
Ich habe an meinen drei Motorrädern Kennzeichen mit 22cm Breite. Und ob das nun auf jeder Seite ganze zwei Zentimeter weniger sind, ist mir wirklich herzlich egal. Letztlich ist es wahrscheinlich nur für diejenigen interessant, die in dreistelligen Zulassungsbezirken wohnen und wo die Zulassungsstelle auf stur schaltet. Das hätte man auch mit weniger Bohei lösen können, indem die Landesregierung den Leitern der Zulassungsstellen einfach entsprechende Weisung erteilt. Aber die Politik muss ja aus jeder Mücke einen Elefanten machen.....X(.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Moin Moin,

das ist schon interessant, nicht nur für die 3stelligen Zulassungsbezirke. Breite soll angeblich von 18-22 cm reichen. Somit kann bei einem 3stelligen Zulassungsbezirk und 4 Unterscheidungszeichen das Kennzeichen auf 18 cm Breite schrumpfen! Und das unabhängig davon ob eine Saisonzulassung gewünscht wird oder nicht.

Mein Hauptwohnsitz liegt in in einem dreistelligen Zulassungsbezirk, wenn man da eine 3stellige Unterscheidungsnummer mit Glück kriegt und kein Saisonkennzeichen hat liegt die Mindestbreite bei 22 cm. Bei vier Unterscheidungszeichen ist man schon bei 25 cm. Das macht 7 Zentimeter Differenz.

Schlimmer ist es an meinem Zweitwohnsitz, da werden gar keine 3stelligen Unterscheidungskennzeichen mehr rausgegeben. Trotz einstelligem Zulassungsbezirk beträgt die Kennzeichenmindestbreite 25 cm!

Ich finde den Ansatz gut! Wenn das so kommt wäre ich zufrieden. Man kann ja nicht son Glück wie die Düsseldorfer haben, da sind online meist über 60 Kennzeichenkombinationen buchbar mit denen eine Kennzeichenbreite von 18 cm realisierbar ist.

Die Höhe ist doch nebensächlich.

Gruß

Jogi
 
Toll

So lange sich solche Politeier, wie Ram..... und co. ,ja so stark mit Sich und ihren Problemen beschäftigt sind,mach ich mir keine Gedanken darüber ob sich was Ändert oder nicht.Die Diskussion ist schon so alt wie es Autokennzeichen auf Motorrädern gibt.:nixw:
Wenn Beamtenschimmel schon vor den Landratsämtern zu richen ist,ist es an der Tagesform des Zulassungsbeamten ob 18x20:sabber:
20x20 oder sonst einer größe ,wenn die Buchstaben und Ziffern samt Siegel und EU blau
aufs Blech passen.
Da aber andere Länder es einfacher haben mit Schildergrößen und den dazugehörigen Dokumenten ,fage ich mich ,was Brüssel noch alles für uns zu bieten hat.
Ausser Schlaglöcher.
Also bunt so weiter weil Autos gibts ja auch mit kleinem Schild.Nicht immer aus Import?(
Darum wird soooo ein Zirkus gemacht daß auch Politfuzzis ihre Daseinsberechtigung haben.

Letztendlich ist Jeder froh wenn er mit seinem
Kram aus dem Amt rausgeht.

:wink1:TOM
 
freue mich

... eigentlich auch darauf, dass das neue kennzeichenformat kommt. - damit ich endlich auf 18cm breite wechseln kann

warum man allerdings hier extra wieder ein neues kennzeichen erfindet und viel geld für gutachten u wissenschaftliche untersuchungen zur lesbarkeit ausgeben muss, ist mir schleierhaft.

denn dabei gibt es doch die kennzeichengröße der "leichtkrafträder" bis 125ccm.
auch hier gibt es eine version für saisongötter, ist eu konform, gibt es für alle zulassungsbezirke.
das auch hier die "lesbarkeit" gewährleistet ist ist definitiv unbestritten, sonst würde man es ja nicht ausgeben.
.. und man würde viel geld sparen, auch die moppedfahrer würden sich freuen

also warum nicht einfach dieses hernehmen?

aber wir müssen in deutschland wie immer das rad für jeden sche... neu erfinden. - als hätten wir keine anderen probleme.

da bin ich dich froh, das es in nrw einen "motorradfreundlichen" erlass gibt, der die kommunen anweist, für 2-räder immer kurze kennzeichen mit entweder 2 buchstaben u 1 zahl, oder 1 buchstaben u 2 zahlen auszugeben.
was wenige wissen ist, dass die ämter sogar angewiesen sind nötigenfalls entsprechende kennzeichen von dosen einzuziehen.

es ist schon armselig hier mit unserer bürokratie

schöne we u lg
klaus
 
Zurück
Oben Unten