Ab Mitte 2011 neue Motorradkennzeichen

In der Position hatte ich mal RD-J4 , ohne Euro, einzeilig, 22cm breit und 11cm hoch.

Durfte ich leider nicht behalten, als ich das Fahrzeug gewechselt habe...

Habe ich mit dieser Zeichenanzahl ebenfalls einzeilig als Eurozeichen, ich glaube aber mit 28 breit und 11 hoch, auf der PD Classic , eingetragene Oberkante des Kennzeichens 1050 mm über der Fahrbahn

Hat aber auch viel Überredungskunst in Anspruch genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhuuu, seit eben auch ein 18x20 welches perfekt zum schmalen Heck passt. :hurra:
Vorher 23x20 ;(

Anhang anzeigen 32287
Alte Nummer konnte behalten werden XXX-XX-X (unten und oben somit dreistellig)

Danke Herr Bundesverkehrsminister !! )(-:

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
eine kleine, aber unwichtige Anregung von mir, zumindest für die, die ein- oder zweistellige Ortskennungen auf dem Blech haben: das Schild sieht nach meinem Empfinden wesentlich harmonischer aus, wenn die Ortskennung auf die Schildbreite mittenzentriert ist, nicht auf die Breite der weißen Fläche zwischen EU-blau und rechtem Rand.

Grüße,
Ulf
 
eine kleine, aber unwichtige Anregung von mir, zumindest für die, die ein- oder zweistellige Ortskennungen auf dem Blech haben: das Schild sieht nach meinem Empfinden wesentlich harmonischer aus, wenn die Ortskennung auf die Schildbreite mittenzentriert ist, nicht auf die Breite der weißen Fläche zwischen EU-blau und rechtem Rand.

Grüße,
Ulf
Stimmt, das habe ich auch schon so gesehen. Bei meinen Kennzeichen leider nicht optimal...
 
Alles Geschmacksache sagte der Affe und frass die Seife.

Ihr werdet euch schon dran gewöhnen, Wetten!
Es ist übrigens mitnichten so, dass nur noch die neuen Kennzeichen mit der kleinen Schrift abgestempelt werden dürfen, wie von vielen Zulassungsstellen behauptet wird.

Davon habe ich heute bei der Zulassung der Monolever den Vorgesetzten der Zulassungsdame überzeugt, nach intensivem gemeinsamem Lesen der FZV nebst Anlage 4.

Das "alte" Eurokennzeichen mit der grossen Schrift passt, wie ich finde, einfach besser zum Heck der klassischen Boxer (die schlanken G/S und ST einmal ausgenommen).

Grüsse
Carsten )(-:
 
Es ist übrigens mitnichten so, dass nur noch die neuen Kennzeichen mit der kleinen Schrift abgestempelt werden dürfen, wie von vielen Zulassungsstellen behauptet wird.
...

Kann ich bestätigen! Ich habe im September 2013 bei einer Anmeldung schlicht gefragt, ob ich das "alte" Euro-Design haben kann. Antwort: Kein Problem! War nix mit überreden/überzeugen. Das neue Design mit der kleinen Schriftgröße beleidigt mein Auge. :schock:

Ich habe den Verdacht, dass hier Entscheidungen nicht nur abhängig vom Bundesland, sondern von den jeweiligen Zulassungsstellen (hier: Bamberg-Stadt) ist. Oder vom (Un-)Wissen der dort Beschäftigten. :rolleyes:

Noch lieber hätte ich für ein Mopped aus den 90ern natürlich die ganz alte DIN-Schrift ohne blaues Euro-Feld gehabt... leider lange vorbei ;(

Schönen Gruß

Rainer
 
Kann ich bestätigen! Ich habe im September 2013 bei einer Anmeldung schlicht gefragt, ob ich das "alte" Euro-Design haben kann. Antwort: Kein Problem! War nix mit überreden/überzeugen. Das neue Design mit der kleinen Schriftgröße beleidigt mein Auge. :schock:

Ich habe den Verdacht, dass hier Entscheidungen nicht nur abhängig vom Bundesland, sondern von den jeweiligen Zulassungsstellen (hier: Bamberg-Stadt) ist. Oder vom (Un-)Wissen der dort Beschäftigten. :rolleyes:
Oft liegt es auch am selektiven Lesen von Gesetzen und Verordnungen.

Bei der Zulassung meiner R80/7 mit "grosser Schrift" im April letzten Jahres gab es auch keine Probleme.

Grüsse
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten