Abblendlicht und Blinker sind weg ....

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo,

so habe folgende Erscheinung:

1. Blinker beidseitig ohne Funktion
2. Warnblinkanlage funktioniert tadellos

3. Abblendlicht ist auch ohne Funktion
4. Standlicht funktioniert einwandfrei
5. Lichthupe (Fernlicht) funktioniert einwandfrei
6. man hört auch wie das Relais vom Standlicht auf Abblendlicht umschaltet allerdings ohne Ergebnis
7. Funktion Heckscheinwerfer ist ebenfalls einwandfrei

Überprüft bis jetzt nur die Birne vorne, die scheint i.O. zu sein.

Was ist hier möglicherweise defekt?
Wie soll ich vorgehen?
Kennt einer diese Symptome?

Danke im Voraus für alle Antworten.

Gruß Peter.
 
Hei Peter,
Wie soll ich vorgehen?
Sicherungen anschauen. Welche Sicherung was absichert, steht im Handbuch :D

Ausserdem - bitte, bitte:
:oberl: Bitte stets den genauen Typ & Modelljahr der Maschine angeben.
:oberl: Bitte keine Aussagen à là "scheint in Ordnung zu sein" - damit kann ein hilfbereiter Q-Treiber keine Diagnose machen. Entweder ist das Ding geprüft und OK, oder geprüft und NOK, oder nicht geprüft.
 
Hei Peter,

Sicherungen anschauen. Welche Sicherung was absichert, steht im Handbuch :D

Ausserdem - bitte, bitte:
:oberl: Bitte stets den genauen Typ & Modelljahr der Maschine angeben.
:oberl: Bitte keine Aussagen à là "scheint in Ordnung zu sein" - damit kann ein hilfbereiter Q-Treiber keine Diagnose machen. Entweder ist das Ding geprüft und OK, oder geprüft und NOK, oder nicht geprüft.


ich werde mich bessern, versprochen...hoch und heilig :wink1:

Gruß P.

p.s. habe Mathilde ihre Beschreibung in meine Signatur eingearbeitet )(-:
 
...ich werde jetzt meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen :pfeif:

Verfolgung von Kupferleitungen und Alumminiumleitungen umhüllt mit buntem Kunststoff :entsetzten:

da bin ich gespannt was das wird ... hoffentlich kein Kabelbrand :entsetzten:

Gruß P.
 
des Retzälz Lösung war ... durch den Umbau auf die R100R Gabel ist der Länger unwesentlich weiter nach oben gewandert, ich denke ca. 0,5 cm.
Das hat dazu geführt, daß die Leitungen beim nach rechts lenken eben etwas zu kurz waren und der Stecker unterm Tank aus der "Steckdose" herausgezogen wurde.

Lösung: habe die Steckdose aus ihrer festen Befestigung herausgenommen, die Halterung aufgeschnitten, die Kabel durchgesteckt und Stecker wieder zusammengesteckt. Jetzt ist die Steckdose "schwimmend" verlegt und kann die kleinen Bewegungen mitmachen, wodurch keine Spannung mehr auf die Leitungen wirkt.

Gruß Peter,

habe grad festgestellt, daß wohl der Radio die Ursache für die immer entladene Batterie war. Nach 2 - 3 Wochen war die Batterie immer leer. Jetzt ist der Radio mit den Lautsprechern weg...ca. 5 kg leichter :applaus:
 
Zurück
Oben Unten