Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne Anrede,
man darf am Stützlager der 75/6 die U-Scheibe (Nr.10) nicht vergessen. An den Modellen R 80 G/S wird die U-Scheibe durch den Blinkerhalter (Nr.5) ersetzt, an der R 80 ST durch den Cockpithalter (Nr.6).
Lässt man diese Bauteile weg, wird die nötige Einschraubtiefe des Stützlagers in das Standrohr nicht erreicht. Das Gewinde im Standrohr ist kürzer ist als das des Stützlagers und es entsteht ein Spalt zwischen Stützlager und oberer Gabelbrücke.
Ohne Gruß
Ingo
Hatte das Problem an der Weuerwehr auch schon, weil ich dort auf die alten Stützlager mit dem Schraubdeckel umgerüstet habe.
Aber so wie´s ausschaut wurde da eine untere Gabelbrücke zu einer oberen Gabelbrücke umgefriggelt. Wie sieht es dann aus?
Das kam mir auch schon komisch vor.
Da gehören die Standrohre bis zum oberen Rand der Gabelbrücke durchgeschoben,sonst verzieht es beim Festschrauben der Federstützlager die Brücke.
Außerdem wird hier sonst nichts dicht.
Wünsche einen guten Rutsch ins Neujahr
Fritz
Hallo Fritz,
dein Einwand ist schon begründet, aber a- wollte ich die Gabel nicht durchschieben, und b- sollten die Stützlager jetzt den Durchmesser der
Gabelholme haben, da sollte also nichts verziehen.
Abdichtung erfolgt jetzt über eine Sanitär- Gummidichtung, die die höhe
der jetzt fehlenden Blechbrücke ersetzt. 4mm.
Die ist aussen 1mm größer als die Gabelbrücke innen 37 zu 36 und pass
innen exakt über die Stützlager. Etwas eingeölt gut einzuschrauben.
Dann erst die Gabelbrücke gespannt.
Ich stell das Ganze mal neu ein- mit Fotos
Gruß,
Axel
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen