Abgebrannte R75/5

...und das sollen wir Dir abnehmen, wenn Du auf das Stichwort Würscht anspringst? :lautlachen1:

Zurück vom Dönieren, kann ich sagen, ertappt - nicht weiter zunehmen wollte ich - vor Einbruch der Dunkelheit. Du würscht mich aber doch nicht verraten?


Apropos, ich grilliere meine /5 nur indirekt, also eher dry-aged, weit hinten im Smoke, nach den spare-ribs und dem Pulled-Pork, mit wenig Wd40 im Rub. Dem TE empfehle ich, früher abzulöschen, macht den Roaster etwas gefälliger beim Bbq...
.
.
.
(Für die Anwendung vom Fredersteller habe ich eine K, die nach einem ähnlichen Desaster gestern zum ersten mal nach 2 Jahren wieder lief...trotz viel Quatsch hier, weiss ich was ihn erwartet...)
 
Ach ist das schön. Anti Coronafrustfreds. :D

Nun stehts sie erstmal in Regen und wird gewaschen.

So nun mal seriös :pfeif:

Ich baue sie um. Hat sich nun gefestigt in mir.
An meine RS möchte ich ja eine Gabel aus der RxxxR einbauen.
Und die RS Gabel könnte ich in die geröstete Toaster einbauen.
Werde mal gleich Öle ablassen und Batterie entfernen.
Dann wird der Rest zerlegt und der Müll entsorgt.
Wie sie mal werden soll :rolleyes: mmmm
Keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ist das schön. Anti Coronafrustfreds. :D

Nun stehts sie erstmal in Regen und wird gewaschen.

So nun mal seriös :pfeif:

Ich baue sie um. Hat sich nun gefestigt in mir.
An meine RS möchte ich ja eine Gabel aus der RxxxR einbauen.
Und die RS Gabel könnte ich in die geröstete Toaster einbauen.
Werde mal gleich Öle ablassen und Batterie entfernen.
Dann wird der Rest zerlegt und der Müll entsorgt.
Wie sie mal werden soll :rolleyes: mmmm
Keine Ahnung

Das liest sich interessant:
Halte uns bitte auf dem Laufenden!
 
Die Geschichte : Es war das Motorrad von einem Freund. Der hatte einen Rempler damit. Fiel um und schon brannte es.
Nun wusste er nicht was er mache soll und hat sie mir für 500,- abgegeben. Roastertank ist frisch restauriert. Nach dem ersten drüberschauen denke ich der Schaden hält sich in Grenzen.
Muss ich ein paar Nächte drüber schlafen.

Gruss harry

Hallo, Harry,
ich fühle mit dir, die schöne /5!
Wenn du an Wiederaufbau denkst, bitte beachten: Vergütete und gehärtete Stähle verlieren über 500Grad massiv an Festigkeit (Weichglühen nennt man das) und können im Betrieb spontan brechen. Und davon gibt es am Motorrad einige, etwa die Standrohre, Radachsen und alle Wellen und Zahnräder. Alle anderen Teile können lokal so heiß geworden sein, dass sie total verzogen sind, z.B. der Rahmen.
Wie der abgebrannte Vorderreifen zeigt, ist zumindest der vordere Teil der Maschine ordentlich heiß geworden.
Einem Freund ist das gleiche Malheur bei seinem mit viele Liebe aufgebauten Gespann passiert. Als Feinmechaniker wußte er um die Werkstoffproblematik und hat bis auf Kleinteile das Gespann verschrottet - mit Tränen in den Augen.

Es fällt schwer, in diesem Fall Empfehlungen zu geben, aber das Beispiel zeigt, dass man da sehr verantwortungsvoll vorgehen sollte.

Gruß
Helmut Heusler
 
Hallo Helmut,

danke für den Hinweis. Ich bin selbst vom Fach und bin mir desen bewusst. Deshalb hab ich auch geschrieben „ Ich werde sie zerlegen und den Müll entsorgen“
 
Hallo Helmut,

danke für den Hinweis. Ich bin selbst vom Fach und bin mir desen bewusst. Deshalb hab ich auch geschrieben „ Ich werde sie zerlegen und den Müll entsorgen“


Hallo, Harry,

nichts für ungut, dann wirst du das schon richtig machen. Mich würde noch die Ursache des Brandes interessieren, man lernt ja gerne dazu.

Ich hatte letztes Jahr an meiner R80 auf Tour bei großer Hitze so ein Aha-Erlebnis. Bei einer Pause bemerkte meine Frau leichten Spritgeruch, der von einem am Stutzen undichten Benzinschlauch kam. Und der Sprit fiel in ganz feinen Tröpfchen fröhlich auf den rechten Krümmer. Das hätte auch schlimm ausgehen können.

Gruß
Helmut Heusler
 
Ursache war einfach.
Motorrad lag auf der Seite. Tankdeckel ging auf ...
Der Rest war das gleiche wie in Tschernobyl. Es kam eins zum andern.
 
Zurück
Oben Unten