Zu Thomas' Beitrag:
==> Was meinst du mit Polrad im Unterschied zu Drehzahlsensor?... Meines Wissens will die ABS-Elektronik ja im „normalen Fahrbetrieb“ am Vorderrad eine Drehzahl sehen welche mit der Drehzahl am Hinterrad korreliert. Wobei da bei der Montage Drehzahlsensor und Polrad eine gewisse Präzision bei der Positionierung zueinander einzuhalten ist.
==> Ist klar, aber unproblematisch....
Beim Anschluss an das Bordnetz müsste man auch auf ausreichend Kabelquerschnitt für die Versorgungsleitungen achten (Klemme 30 sowie Klemme 31). Der Anlaufstrom des Pumpenmotors ist nicht zu unterschätzen, er soll ja möglichst schnell den Bremsdruck nachliefern der durch das Freigeben des blockierenden Rades verlorengegangen ist (wird im Zusammenspiel mit den schaltenden Ventilen als „Rattern“ empfunden).
==> Wenn dies von dem ABS-Aggregat selbst durchgeführt wird, dann würde eine simple Birne oder LED im Cockpit genügen. Und in diese Richtung verstehe ich das Video von Dimitry, aber dazu frage ich ihn nochmal genau an....
Ist ein ABS verbaut, muss da in der Regel auch eine Diagnose-Schnittstelle ran (das sollte aber relativ einfach realisierbar sein). Auch muss ins Cockpit eine ABS Warnlampe (kein Witz !), welche bei Zündung-an kurz für ein paar Sekunden leuchtet und dann (wenn alles mit dem ABS-System ok ist) verlischt (kennt ihr ja von heutigen PKW’s). ...