• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Abstand Bremssattel G/S

benzler

Aktiv
Seit
23. Aug. 2007
Beiträge
249
N ´Abend Forum,

kennt jemand zufällig den Abstand der Befestigungspunkte für den Bremssattel der G/S oder ST??

Merci.

mfg

Wolfgang
 
Sorry,

habs gerade gefunden: ca. 108 mm.

Ich suche schon ewig einen linken Bremssattel und eine Scheibe.

In der Bucht werden leider nur 105er Sättel angeboten, z.B. von der K 100.

mfg

Wolfgang
 
Und Achtung: Auch die 108er sind nicht alle gleich. Der Abstand der Befestigungslaschen zur Bremsscheibenmitte unterscheiden sich teilweise.
Dann gibts welche mit 10 und welche mit 12mm Befestigungslöchern, mit Gewinde und ohne und und und...
 
Danke!

Wie soll ich da den richtigen finden.

Laut ETsind meine Bolzen 10er und ich bin mir sicher ohne Gewinde am Tauchrohr. Ist jetzt aber schon zu dunkel zum nachmessen.

mfg

Wolfgang
 

Anhänge

Ich danke Dir, Detlev!

Mache morgen Bilder und messe nochmal nach.

Möchte endlich die zweite Scheibe an der G/S.

mfg

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, wollte nur wissen ob Du ein linkes Tauchrohr brauchst.
Diese Bremse wird mit einer 13. Handpumpe sehr gut dosiert und ist auch so eingetragen.
Gruß aus Darmstadt Udo
IMGP1245.jpg (47,17 KB)
 

Anhänge

  • IMGP1245.jpg
    IMGP1245.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 340
Hallo Wolfgang

Mit einer 2 Bremsscheibe kann ich dir weiterhelfen ,die habe ich vor einem Jahr
bei Spiegler neu belegen lassen .Bei weiteren Fragen sende mir ne PN
 
Original von benzler
Sorry,

habs gerade gefunden: ca. 108 mm.

Ich suche schon ewig einen linken Bremssattel und eine Scheibe.

In der Bucht werden leider nur 105er Sättel angeboten, z.B. von der K 100.

mfg

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
der Abstand ist 118mm. Wenn du bis ca. Ende März warten kannst, baue ich dir meine vordere Bremsanlage ab und du kannst sie haben.
Bilder siehe Galerie. Zum Umfang, den ich abgeben möchte, gehören:
2 Bremsscheiben
2 Bremssättel (Beläge sind schrottreif)
1 Verbindungsleitung starr, von li. nach re.
1 Briefkopie für den TÜV
eventl. noch die Stahlflexleitung

Den HBZ brauche ich selbst noch
Was ich von dir brauche, ist 6,90 EUR Porto und ein Gebot für die Teile.
Was sind sie dir Wert ?
 
Hallo Detlev und den Rest der "Bremser",

so, hat ein wenig gedauert, aber jetzt sind die Kinder im Bett, der Hund war nochmal Gassi, die Mutti guckt Tatort und ich hab Zeit fürs Forum.

Erstmal danke für die Antworten und Angebote!

Ich habe keine Ahnung was ich Euch da preislich nennen soll.

In der Bucht ging letzte Woche eine komplette Anlage Links (Bremssattel, Scheibe, Ltg.) für 72 Euro weg; war leider 5 min. zu spät für´s Ersteigern.

Zum Zustand kann ich allerdings nix sagen.

Und zahlungsfähig bin ich diesen Monat eh nicht mehr. Nach Ölschauglas und anderen Spielereien ist die Kasse leer.

Ich möchte auch keinen mit einem niedrigen Preisangebot verärgern - es sollte eben günstig sein. Und komplett wäre am besten, da brauch ich die Teile nicht zusammensuchen.

Anbei die von Detlev gewünschten Bilder, das Loch zur Bremssattelaufnahme ist ein 10er und mit Gewinde.

So, wer jetzt noch anbieten will den Preis per PN rüberschicken, ich überlegs mir dann oder suche einfach weiter in der Bucht.

mfg

Wolfgang
 

Anhänge

  • 310a.jpg
    310a.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 264
  • 308a.jpg
    308a.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 249
  • 307a.jpg
    307a.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 247
  • 305a.jpg
    305a.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 247
Detlev, Detlev,

was hast Du nur für gute Augen.

Richtig: Abstand ist 118 mm, nicht 108.

mfg

Wolfgang
 
Jetzt muss ich doch mal nachfragen:

an der G/S links eine Scheibe?
Ich dachte immer, das passt nicht, da die Scheibe hierfür zu tief geschüsselt sei.
Mir hat mal ein BMW-Schrauber was von schmalerer Nabe und umspeichen erzählt.
Laut ABE ist das auch nicht möglich und es geht doch?

Lars
 
Es geht. Und zwar mit der Gabelbrücke der R45.
Die baut 6mm breiter. Und dann passt es mit der 3-Rippen-Nabe.
Ich habe den Umbau an meiner R100/7T Bj. 82 mit eben diesen Brembozangen gemacht.
Hier habe ich das beschrieben.
 
Aha, man lernt nie aus.
Das was Du mit den 2 Rippen-Naben beschrieben hast, ist wohl was Stahmer damals mit schmalerer Nabe meinte.

Interessante Lösung.
Ich prokle noch an meinem Umbau mit GS-Nabe mit Schlauchfelge in GS-Tele in meiner alten G/S.
Das ist alles verdammt eng und nur schwer hinzupuzzeln.

Gruß
Lars
 
Original von detlev
Es geht. Und zwar mit der Gabelbrücke der R45.
Die baut 6mm breiter. Und dann passt es mit der 3-Rippen-Nabe.
Ich habe den Umbau an meiner R100/7T Bj. 82 mit eben diesen Brembozangen gemacht.
Hier habe ich das beschrieben.

Mit den original G/S Gabelbrücken geht es auch. Es geht zwar knapp
zu mit der 3-Rippen-Nabe, aber es geht. Benötigt werden aber dann auch die /7 Bremsscheiben (flacher Teller)
 
Original von MKM900

Mit den original G/S Gabelbrücken geht es auch. Es geht zwar knapp
zu mit der 3-Rippen-Nabe, aber es geht. Benötigt werden aber dann auch die /7 Bremsscheiben (flacher Teller)
Wieviel Distanz zur Radnabe muss dann dazu gegeben werden?
Die Teller sind ja rund 10mm kürzer...
 
Original von detlev
Wieviel Distanz zur Radnabe muss dann dazu gegeben werden?
Die Teller sind ja rund 10mm kürzer...


Hallo Detlev,
es sind genau 11mm. Der Radausbau geht nur wenn beide Sättel entfernt sind. An den Tauchrohren musste die Fläche für die Bremsscheibennieten in Z-Richtung verlängert werden, ca. auf 40mm (komfortableres Einführen des Rads).
Am unteren Überstand (Bund) der Tauchrohre musste ebenfalls, innen, eine Fase hin. An den Bremssätteln habe ich nach dem TÜV-Termin minimal eine Fase angebracht und wieder lackiert.
Dies war nur zur eigenen Beruhigung, der TÜV hatte den Abstand ohne Fase abgenommen/akzeptiert.
 
Original von detlev
Das genügt... :applaus:

... mir schon, und dem TÜV ´95, ´97, ´99, ´01, ´03, ´05, und ´07 auch. :fuenfe:

Viele Motorräder mit Gussfelgen haben ein ähnliches Maß.
Wenn man sich mal PKW mit Alufelgen ansieht sind es zum Teil noch weniger als 2mm. Eine Speichenfelge sollte eigentlich auch starr sein. ::-))
 
Bilder Abstände

Original von detlev
Das genügt... :applaus:

Bild1 Gesamtansicht
Bild2 Abstand Bremssattel Nabe und Speichen
Bild3 Fräsung an Tauchrohr seitlich
Bild4 Fräsung an Tauchrohr unten innen
 

Anhänge

  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 187
  • Bremssattel-Speiche-Nabe.jpg
    Bremssattel-Speiche-Nabe.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 182
  • Bremsscheibe-Tauchrohr.jpg
    Bremsscheibe-Tauchrohr.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 176
  • Abfräsung Tauchrohr unten.jpg
    Abfräsung Tauchrohr unten.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 179
Zurück
Oben Unten