ACE 4X53H verkabeln

Apatschi

Teilnehmer
Seit
07. März 2017
Beiträge
35
Ort
Darmstadt
Hallo nach einem Neuen Zündschloss muss ich nun auch den neunen Tacho verkabeln , hab hier schonmal einen Beitrag gefunden wo ein Ace 4000 Serie an einer RT verbaut wurde. Leider wurde dort nicht genau erläutert wie man die Verkabelung des LED- Inverters vorgenommen hat.
Außerdem werfen sich mir noch mehr Fragen auf:

z.B Hallsensor ( wenn dies der Magnetische Sensor mit Gewinde sein soll ) ?

Danke schonmal)(-:
 

Anhänge

  • IMG_1143.jpg
    IMG_1143.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1144.jpg
    IMG_1144.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1145.jpg
    IMG_1145.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1146.jpg
    IMG_1146.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1147.jpg
    IMG_1147.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 16
  • ACE-4000_Monolever_Schaltplan.pdf
    ACE-4000_Monolever_Schaltplan.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Hi,
falls du den Inverter schon gekauft hast: Schade! Denn er ist eigentlich nicht notwendig. Ich habe in Erinnerung, dass dieser nicht wirklich zuverlässig arbeitet bzw. recht schnell defekt geht (vermutlich ist er nicht auf den maximalen Strom bzw. Wärmeentwicklung ausgelegt).

Die in dem Schaltbild Monolever wurde die Warnlichtlampe für die LiMa-Anzeige genutzt, d.h. das blaue Kabel vom Regler wird dort verbunden. Parallel wir ein 47 Ohm / 5 Watt Widerstand mit geschaltet Plus verbunden. Dies erfolgte auf anraten von uns.

Zum Inverter: (steht eigentlich alles drin)
Ausgang Instrument violett auf Eingang Inverter Out-2 gelb
Eingang Inverter rotes Kabel auf geschaltet Plus grün-blau
Eingang Inverter schwarzes Kabel auf Masse braun
Ausgang Inverter weisses Kabel auf Regler blau

Zeichne dir auf jeden Fall einen Schaltplan, ansonsten wirst du kaum Unterstützung erwarten können bei zukünftigen Problemen.

Was macht das Zündschloß?

Gruss Hans
 
Inverter hab ich schon gekauft.

Zu dem Zündschloss kann ich noch nicht so viel sagen , habe mich noch nicht getraut die Batterie anzuschließen. Morgen noch die verkabeln vom Inverter dann werde ich es mal wagen.

Oder soll icb es lieber ohne inverter verkabeln, Also auf diese Sicherung zurück greifen aus dem Schaltplan ?!
 
Inverter hab ich schon gekauft.

Zu dem Zündschloss kann ich noch nicht so viel sagen , habe mich noch nicht getraut die Batterie anzuschließen. Morgen noch die verkabeln vom Inverter dann werde ich es mal wagen.

Oder soll icb es lieber ohne inverter verkabeln, Also auf diese Sicherung zurück greifen aus dem Schaltplan ?!

Hi,
die Sicherung ist ein Widerstand. Da schon gekauft, kannst du es verbauen.

Das Schloss kann man aber auch so testen. Nur eben schauen, dass keine offenen Kabel mit Masse in verbindung kommen.

Hans
 
Wie meinst du das ? Wie kann man es testen ? Aber schon mit Batterie ?

Juppp, mit Akku. Nach dem Einschalten sollten an den wichtigen Stellen Spannung anliegen (Kontrollleuchten dürften dann noch nicht gehen, da du das Instrument ja noch installierst). Aber Licht/Standlicht kann man dann schon mal testen.

Hans
 
Zum Inverter: (steht eigentlich alles drin)
Ausgang Instrument violett auf Eingang Inverter Out-2 gelb
Eingang Inverter rotes Kabel auf geschaltet Plus grün-blau
Eingang Inverter schwarzes Kabel auf Masse braun
Ausgang Inverter weisses Kabel auf Regler blau

Gruss Hans

Hab das noch nicht so verstanden.
Im Schaltplan sind die Kabel doch schon mit dem Original kabelbaum verbunden , muss ich den Inverter dann dazwischen schalten ?
 
Hab das noch nicht so verstanden.
Im Schaltplan sind die Kabel doch schon mit dem Original kabelbaum verbunden , muss ich den Inverter dann dazwischen schalten ?

Im gezeichneten von der RT? Ja, der hat aber auch den Widerstand verbaut. Du musst/darfst dich entscheiden: Entweder Widerstand oder Box/Inverter.

Hans
 
Im gezeichneten von der RT? Ja, der hat aber auch den Widerstand verbaut. Du musst/darfst dich entscheiden: Entweder Widerstand oder Box/Inverter.

Hans

Hab den Inverter ja schon gekauft , daher wollte ich diesen auch verwenden.
Ist die Verkabelung dann verschieden als beim gezeichneten von der RT?
Ist vielleicht eine Summe frage aber stehe gerade auf dem Schlauch...
 
Okay, jetzt hab ich schon fast alles bis auf den Wiederstand so verkabelt wie bei der RT.
Dann ist es wohl einfacher einfach noch den Wiederstand parallel zu schalten?!
Oder hast du einen Plan mit Inverter für mich ?
 
Wozu ist dieser Sensor ( rot , weißes Kabel )
und schwarz , blau ? Weiß das jemand und wie man die mit was verbindet ?!
 

Anhänge

  • FBBA16B9-0758-4979-AAC1-BE471200B04A.jpg
    FBBA16B9-0758-4979-AAC1-BE471200B04A.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 13
  • D3CBA06F-1EA9-403F-B16A-A8650D4B9927.jpg
    D3CBA06F-1EA9-403F-B16A-A8650D4B9927.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 10
Moin Moin,

hast doch nen Schaltplan. Wenn ich micht nicht irre ist der rot/weiße ein Temperturfühler, bei mir messe ich damit die Öltemperatur. Am schwarz/blau kann man m. W. einen Tankgeber für die Tankanzeige anschließen und entsprechend des originalen Tankwiderstand programmieren (fällt weg bei unseren alten Kisten oder es muss was gebastelt werden).

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

hast doch nen Schaltplan. Wenn ich micht nicht irre ist der rot/weiße ein Temperturfühler, bei mir messe ich damit die Öltemperatur. Am schwarz/blau kann man m. W. einen Tankgeber für die Tankanzeige anschließen und entsprechend des originalen Tankwiderstand programmieren (fällt weg bei unseren alten Kisten oder es muss was gebastelt werden).

Gruß

Jogi

Danke. Ja hab einen Schaltplan aber das war mir nicht so ersichtlich.
Wo hast du den Temperaturfühler eingeschraubt ? Gibt es da ein passendes schon vorhandendes Gewindeloch ?
 
Zurück
Oben Unten