Achtung Notfall Zündungsausfall

Seit
07. Apr. 2007
Beiträge
1.074
Ort
Buddelfeld
Hallo Gemeinde,
melde mich gerade für einen guten Freund, der aktuell in Österreich während einer Regenfahrt mit seiner R100R Baujahr 1991 liegen geblieben ist. Offensichtlich ist an den Kerzen kein Zündfunke mehr festzustellen.
Habe ihm geraten, zunächst die Zündspule auf Haarrisse zu überprüfen. Ebenso das Zündgeschirr und die Masseverbindungen.
Spritmangel ist ausgeschlossen.
Welche Tipps kann ich ihm noch auf die Schnelle übermitteln. Vorab schon mal herzlichen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Habe ihm geraten, zunächst die Zündspule auf Haarrisse zu überprüfen. Ebenso das Zündgeschirr und die Masseverbindungen.
Spritmangel ist ausgeschlossen.
Welche Tipps kann ich ihm noch auf die Schnelle übermitteln. Vorab schon mal herzlichen Dank.


Du kannst ihn mal anrufen und fragen welchen Typ der 2V Motorräder er genau hat.
 
wenn tatsächlich BEIDE Kerzen nicht mehr funken, sind es sehr wahrscheinlich nicht die Kerzenstecker und auch nicht die Zündkabel.
Zündsteuergerät käme noch in Frage.

Gruß

Walter
 
Hallo Gemeinde,
melde mich gerade für einen guten Freund, der aktuell in Österreich während einer Regenfahrt mit seiner R100R Baujahr 1991 liegen geblieben ist. Offensichtlich ist an den Kerzen kein Zündfunke mehr festzustellen.
Habe ihm geraten, zunächst die Zündspule auf Haarrisse zu überprüfen. Ebenso das Zündgeschirr und die Masseverbindungen.
Spritmangel ist ausgeschlossen.
Welche Tipps kann ich ihm noch auf die Schnelle übermitteln. Vorab schon mal herzlichen Dank.

wo steht er denn überhaupt rum? hat er überhaupt werkzeug mit?
 
Bei meiner damaligen G/S wars der Zündimpulsgeber. Motor ging schlagartig aus. Das Teil war kochend heiß-hatten wir noch vor Ort festgestellt, weil sich mein Kumpel daran verbrannt hatte. Das Teil sitzt auf einem Alu-Kühlkörper, dazwischen ist eine dünne Wärmeleitpaste. Nach Jahren wird die zäh wie altes Silikon und isoliert, statt Wärme abzuleiten
Jürgen
 
Bei meiner damaligen G/S wars der Zündimpulsgeber. Motor ging schlagartig aus. Das Teil war kochend heiß-hatten wir noch vor Ort festgestellt, weil sich mein Kumpel daran verbrannt hatte. Das Teil sitzt auf einem Alu-Kühlkörper, dazwischen ist eine dünne Wärmeleitpaste. Nach Jahren wird die zäh wie altes Silikon und isoliert, statt Wärme abzuleiten

Hallo,

den Impulsgeber habe ich aufgrund eigener Erfahrung auch im Verdacht. Dies ist jedoch das Bauteil, das hinter dem LiMa-Deckel ganz unten sitzt und von der Nockenwelle angetrieben wird. Da gibt's keine Wärmeleitpaste nicht und auch keinen Kühlkörper.

Was Du meinst, ist das bereits erwähnte Zündsteuergerät unter dem Tank, das in der Tat ebenfalls mal ausfallen kann. Dies wäre jedoch bei weitem das geringere Übel, da kompatibler Ersatz aus dem Autobereich verfügbar ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Inzwischen wurde alles an möglichen zündungsspezifischen Mängeln aufgezählt...
Beim Bj. 91 sollte noch die rissanfällige Spule montiert sein -ein heißer Kandidat bei nasser Umgebung.
 
Beim Bj. 91 sollte noch die rissanfällige Spule montiert sein -ein heißer Kandidat bei nasser Umgebung.

Das glaube ich weniger, Michael.

Die graue Spule kenne ich von meiner ersten R 80, einer frühen Monolever, Baujahr Ende 1984. Auch sie musste eines Tages wegen Rissen getauscht werden. Alle meine Folgefahrzeuge, die älteste davon war Bj. 1986, hatten jedoch bereits die weniger anfällige schwarz-rote Spule.

Beste Grüße, Uwe
 
Das glaube ich weniger, Michael.

Die graue Spule kenne ich von meiner ersten R 80, einer frühen Monolever, Baujahr Ende 1984. Auch sie musste eines Tages wegen Rissen getauscht werden. Alle meine Folgefahrzeuge, die älteste davon war Bj. 1986, hatten jedoch bereits die weniger anfällige schwarz-rote Spule.

Beste Grüße, Uwe

Dann waren die wohl schon getauscht.
Nach meinen Quellen kam die graue erst ab 92 aus der Fertigung.
Aber egal -das sieht man ja auf einen Blick.
 
Hallo,

den Impulsgeber habe ich aufgrund eigener Erfahrung auch im Verdacht. Dies ist jedoch das Bauteil, das hinter dem LiMa-Deckel ganz unten sitzt und von der Nockenwelle angetrieben wird. Da gibt's keine Wärmeleitpaste nicht und auch keinen Kühlkörper.

Was Du meinst, ist das bereits erwähnte Zündsteuergerät unter dem Tank, das in der Tat ebenfalls mal ausfallen kann. Dies wäre jedoch bei weitem das geringere Übel, da kompatibler Ersatz aus dem Autobereich verfügbar ist.

Beste Grüße, Uwe

Uwe, du hast natürlich recht)(-:-ich meine das Zündsteuergerät unter dem Tank!
Jürgen
 
ÄÄhmmm ,

meine 87 er G/S hat, noch wie vor 2 Tagen gepostet die erste Spule drin und die ist eindeutig schwarz! Ich bin Erstbesitzer und nicht farbenblind.:D:D
Ne graue hab ich übrigens auch noch von ner 85er Mono. Die ist eindeutig grau!!!
Da scheint es bei BMW in diesem Zeitraum ein munteres hin und her zu gegeben zu haben.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten