Früher war der ADAC super!
Heute hilft u. U. nur noch lange Mitgliedschaft und Beharrlichkeit.
Auf dem Weg nach Rumänien ging mir irgendwo in Ungarn, an dem von mir zuvor überholten Getriebe, der Wellendichtring Getriebeeingang in den Orkus. Kein Problem, ich rufe den ADAC. Die sollen mir eine kl. Werkstatt organisieren, wo ich das Getriebe ausbauen und die zerlegte Fuhre stehen lassen kann, während der ADAC das Ersatzteil auf die Reise schickt. Dachte ich!
Zwei Stunden später stand der Abschlepper im Hof der Pension und hat mich & die GS ca. 100 km mitten nach Budapest "verschleppt". Dort angekommen, standen wir vor einem großen Autohaus, das Lamborghini, Maserati und große BMWs im Angebot hatte. Das Gelände hatte 2 Zufahrten, die von einem bewaffneten Wachdienst kontrolliert wurden. Im Hof leistete man sich aber eine kleine, sehr saubere BMW-Moppedwerkstatt. Älteste BMW in der Werkstatt war zu dem Zeitpunkt eine frühe 1200er GS.
Der Meister im schneeweißen Mäntelchen kam, sah angwidert meine GS und sagte, die nächsten 3 Wochen kann er da nix reparieren.
Ich habe erneut den ADAC angerufen und gefragt, was das soll und was wir nun machen könnten. Antwort: Sie würden meinen Heimtransport für den nächsten Tag organisieren.
Hallo?????

Und wie komme ich zurück zur Pension, zu meinem Gepäck, zu meinem Kumpel, der dort wartete?
Ich solle mir ein Taxi nehmen.
Na toll, Urlaub im Ar.... und die Taxikosten wollte der ADAC mir nicht erstatten. Mit viel Nachdruck und Beharrlichkeit habe ich diese nach Monaten und mehreren Anrufen dann doch noch erhalten. Aber angeblich nur, weil ich schon so lange Mitglied bin.
Falls ich je nochmals so eine läppische Panne haben werde, welche von mir in 2 - 3 Stunden behoben werden kann, dann ordere ich das nächste Mal max. das Ersatzteil vom ADAC.
Weiteres Beispiel:
Nach meinem Crash in Österreich wollte der ADAC meine 1150 GS nicht mehr nach Hause transportieren, sondern lediglich die Verschrottkosten übernehmen. Auch hier half nur Beharrlichkeit und irgendwann ein verständnisvoller ADAC-Callcenter-Mitarbeiter.
Der ADAC ist eine Versicherung. PUNKT!
Rein kostenorientiert, aber bestimmt kein Club oder Verein!
Das war früher viel unbürokratischer und die Hilfestellung nahezu selbstverständlich.
Schade dass dies heutzutage nicht nur auf den ADAC zutrifft!
Bin trotzdem weiterhin ADAC-Plus-Mitglied, weil mir letzten Endes dennoch immer geholfen wurde.
Gruß
Guido