AGM Batterien aus Solaranlagen

Unknown Rider

Teilnehmer
Seit
12. März 2015
Beiträge
92
Ort
41564 Kaarst
Hallo Forum,
es werden ja oft Ausgemusterte AGM Batterien ( ca 2 Jahre ) im Netz angeboten.
Kann man diese auch im Motorrad ( RT 100 BJ. 80 ) fahren?
Ich meine jetzt bezogen auf das Laden / Entladen der Lima.

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt , oder fährt so eine Batterie im Motorrad ?
Danke für die Antworten, die hoffentlich kommen.

Andreas
 
Fahre einen 18Ah-Akku schon seit einigen Jahren in meiner Laverda 750 SF, welche noch mit der originalen, alten Elektrik ausgestattet ist. Funktioniert einwandfrei! Bei den Anschlüssen muss man halt etwas basteln.
Grüße,
Hannes
 
Hallo Hans,
hier ein paar Angaben von den Photos.
- LP 12-18
- Standby 13.5 V - 13.8 V
- Cycle 14.4 V - 15.0 V
Lessthan 5.4 V

Danke an den Rest der geantwortet hat :gfreu:

Mfg Andreas
 
Hallo Andreas,

vermutlich muss es »less than 5,4 A« heißen, womit der zulässige Ladestrom gemeint ist.

Das scheint ein ganz normaler Blei-Vlies-Akku mit 12 Volt und 18 Ah zu sein. Wenn die Abmessungen mit denen der bereits erwähnten Kung Long WP 18-12 übereinstimmen (181x76x167 mm³) und der Preis stimmt (besagte Kung Long kostet € 37,95 neu), wäre die Idee eines Versuchs wert.

:oberl:Ein evtl. vorhandener sogenannter Behördenregler hat jedoch im Zusammenhang mit einem Akku mit festgesetztem Elektrolyten nichts zu suchen und muss gegen die Standardversion ausgetauscht werden.:oberl:

Beste Grüße, Uwe
 
... oder fährt so eine Batterie im Motorrad ? ...

Wenn die im Motorrad fahren würde, würde mich das nervös machen. :D

Im Ernst:
Ich weiß nicht, wie viel die Anbieter für so einen gebrauchten Akku wollen.
Aber du musst
- sicher sein, dass die Abmessungen passen
- ev. an den Anschlüssen basteln
- auf Gewährleistung verzichten.

Mit einer neuen Kunglong ist das einfacher.
 
... es werden ja oft Ausgemusterte AGM Batterien ( ca 2 Jahre ) im Netz angeboten. Kann man diese auch im Motorrad ( RT 100 BJ. 80 ) fahren?

Sofern du einen Boschanlasser fährst, würde ich alles mit maximaler Stromabgabe < 250A nicht in Erwägung ziehen - außer du startest zu Fuß. Die Lima lädt jede 12V Batterie.
 
Guten Abend,

die Batterien werden gebraucht für 15€ angeboten.

Die Batterie sollte schon das Motorrad starten können. Nicht mit dem Kickstarter.

Ich kann Spaß verstehen. das macht die Welt doch erträglicher. :gfreu:
Wer nicht Korrektur liest ,hat das wohl verdient. )(-:

Danke und einen schönen Abend.

Andreas
 
Hallo Uwe,

ich bin ein fleißiger Mitleser. Trotzdem Danke )(-: für den Tipp mit dem Regler.

Meine Maschine ist" Orschinale "ohne Behördenregler.

Andreas
 
Falls ne Kung Long in Frage kommt würde ich statt der WP18-12 eher zur WP22-12 tendieren. Hat bei gleichen Maßen nicht nur 22 statt 18 Ah sondern auch noch amtliche M6 Innengewinde-Terminals statt der dürren Blechfahnen.
 
Hallo Forum,
es werden ja oft Ausgemusterte AGM Batterien ( ca 2 Jahre ) im Netz angeboten.
Kann man diese auch im Motorrad ( RT 100 BJ. 80 ) fahren?
Ich meine jetzt bezogen auf das Laden / Entladen der Lima.

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt , oder fährt so eine Batterie im Motorrad ?
Danke für die Antworten, die hoffentlich kommen.

Andreas

Hallo Hans,
hier ein paar Angaben von den Photos.
- LP 12-18
- Standby 13.5 V - 13.8 V
- Cycle 14.4 V - 15.0 V
Lessthan 5.4 V

Danke an den Rest der geantwortet hat :gfreu:

Mfg Andreas

Hi,
bei 15 Eiro plus Versand würde ich bei einem Fuhrpark zuschlagen. Bei einem einzelnen Moped nicht, da mit Versand über die Laufzeit du 2 Stück benötigst und sich meiner Meinung nach das sich dann nicht mehr lohnt.
Du musst davon ausgehen, dass die Teile massiv zyklisch geladen wurden und vermutlich noch 2 Jahre tun werden (reine Vermutung von mir). Zum Thema Ladezyklus schau mal in das Dokument: Link
Hans
 
Falls ne Kung Long in Frage kommt würde ich statt der WP18-12 eher zur WP22-12 tendieren. Hat bei gleichen Maßen nicht nur 22 statt 18 Ah sondern auch noch amtliche M6 Innengewinde-Terminals statt der dürren Blechfahnen.

Hallo Achim,

eigentlich auch mein Reden. Ich fahre auch bereits die zweite Batterie dieses Typs spazieren. Sie kostet eben ein wenig mehr Taler pro Ah als ide 18-Ah-Version.

Du musst davon ausgehen, dass die Teile massiv zyklisch geladen wurden...

Hallo Hans,

das wiederum nehme ich nicht an. Sowohl in einer USV als auch als Backup in einer Alarmanlage werden die Akkus typischerweise ständig geladen und nur recht selten, wenn überhaupt, entladen. Umso wichtiger ist es dabei, die maximale Ladespannung nicht zu überschreiten.

Beste Grüße, Uwe
 
... Die Batterie sollte schon das Motorrad starten können. Nicht mit dem Kickstarter. ...

Hallo Andreas, der Bosch Anlasser ist mit 320A Kurzschlussstrom angegeben. 312A habe ich selbst gemessen, wenn auch nur für einen Augenblick. Das muss die Batterie nebst Anschlüssen vertragen. Die Kung-Long 12V-18Ah ist mit 327A für 5s spezifiziert. Die Reserven sind offenbar nicht übermäßig. Such das Datenblatt für die Angebotsbatterie oder geh auf Chance und berichte hier, wie es gelaufen ist.
 
eigentlich auch mein Reden. Ich fahre auch bereits die zweite Batterie dieses Typs spazieren. Sie kostet eben ein wenig mehr Taler pro Ah als ide 18-Ah-Version.

Die 18 AH Kung Long ist für mich einer der besten Tipps ever in diesem Forum. Der Akku zieht bei mir 1070er BBK, 1043 hochverdichtet und 980cc Serie problemlos durch. Ich hab immer ein paar davon in Reserve, falls bei derzeit fünf angemeldeten 2V mal in einer der Akku schlapp macht. Die brauche ich aber nicht, weil die 18 AH Kung-Longs gefühlt ewig halten. Warum sollte ich mir die 22 AH Version kaufen?

Grüße
Marcus
 
Die 18 AH Kung Long ist für mich einer der besten Tipps ever in diesem Forum. Der Akku zieht bei mir 1070er BBK, 1043 hochverdichtet und 980cc Serie problemlos durch. Ich hab immer ein paar davon in Reserve, falls bei derzeit fünf angemeldeten 2V mal in einer der Akku schlapp macht. Die brauche ich aber nicht, weil die 18 AH Kung-Longs gefühlt ewig halten. Warum sollte ich mir die 22 AH Version kaufen?

Grüße
Marcus

Erstens haste keinen Bosch Anlasser und ..
Zweitens machste wenige mehrtägige Touren...
Deswegen ist das für dich nicht notwendig.
Ich war dieses WE froh, dass ich einen leistungsfähigen Akku hatte.
Und es war nur die F650 mit der ich unterwegs war ...
 
Die 18 AH Kung Long ist für mich einer der besten Tipps ever in diesem Forum. Der Akku zieht bei mir 1070er BBK, 1043 hochverdichtet und 980cc Serie problemlos durch. Ich hab immer ein paar davon in Reserve, falls bei derzeit fünf angemeldeten 2V mal in einer der Akku schlapp macht. Die brauche ich aber nicht, weil die 18 AH Kung-Longs gefühlt ewig halten. Warum sollte ich mir die 22 AH Version kaufen?

Hallo Markus,

weil es schon immer etwas Besonderes war, einen teuren Geschmack zu haben :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Habe seit ca 8 Jahren eine Hawker SBS15 aus einer USV in meiner G/S.
Funktioniert völlig problemlos.
Ob es so gut läuft ist vor allem eine Frage, wie der Akku zuvor behandelt wurde (Tiefentladungen / Überladungen / Ausgasen).


Axel
 
Erstens haste keinen Bosch Anlasser und ..
Zweitens machste wenige mehrtägige Touren...
Deswegen ist das für dich nicht notwendig.
Ich war dieses WE froh, dass ich einen leistungsfähigen Akku hatte.
Und es war nur die F650 mit der ich unterwegs war ...

Bosch könnte ich nachvollziehen, mehrtägige Reisen nicht. Kannst du deinen Grund nennen? Danke

Hans
 
Bosch könnte ich nachvollziehen, mehrtägige Reisen nicht. Kannst du deinen Grund nennen? Danke

Hans

Eigentlich ganz banal: Man fährt mehrere Tage im Regen, Moped steht danach draussen vor der Unterkunft bei niedrigen Temperaturen, es regnet bzw. schneit permanent weiter, Feuchtigkeit macht sich breit und das Moped springt schlecht oder garnicht an. Mehrfaches Orgeln notwendig evtl. muss die undichte Stelle lokalisiert und trockengelegt werden.
Anderes Beispiel: der Rotor geht über die Wupper, man fährt irgendwo im nirgendwo (bei mir wars einmal an der Grenze zur Ukraine und einmal nachts auf der Autobahn in Süditalien). Da ist man um jeden Kilometer froh den man weiterfahren kann, um in den nächsten größeren Ort zu kommen.
Gibt noch mehr so Beispiele, bei denen ich in den letzten 35 Jahren froh war, daß die Batterie etwas Reserve hat. Hat sich aber alles etwas relativiert, nachdem man ja inzwischen, zumindest in Europa, in jedem Baumarkt für den Notfall eine Hilfsbatterie kaufen kann. Bei der Zündung siehts da noch etwas anders aus.
 
Hat sich aber alles etwas relativiert, nachdem man ja inzwischen, zumindest in Europa, in jedem Baumarkt für den Notfall eine Hilfsbatterie kaufen kann. Bei der Zündung siehts da noch etwas anders aus.

Hallo,

in den meisten dieser als Starthilfen (falls Du das meinst) verkauften eierlegenden Wollmilchsäue ist genau solch eine Kung Long WP12-18 oder Baugleiches drin, diese Geräte kosten oftmals nicht allzu viel mehr als die nackte Batterie.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

in den meisten dieser als Starthilfen (falls Du das meinst) verkauften eierlegenden Wollmilchsäue ist genau solch eine Kung Long WP12-18 oder Baugleiches drin, diese Geräte kosten oftmals nicht allzu viel mehr als die nackte Batterie.

Beste Grüße, Uwe

Ich dachte da eher so an eine 80 Ah Batterie hinten auf die Sitzbank geschnallt... :rolleyes:
Damit kommt man auch mit defekter Lima noch ziemlich weit.
 
Die 18 AH Kung Long ist für mich einer der besten Tipps ever in diesem Forum. Der Akku zieht bei mir 1070er BBK, 1043 hochverdichtet und 980cc Serie problemlos durch. Ich hab immer ein paar davon in Reserve, falls bei derzeit fünf angemeldeten 2V mal in einer der Akku schlapp macht. Die brauche ich aber nicht, weil die 18 AH Kung-Longs gefühlt ewig halten. Warum sollte ich mir die 22 AH Version kaufen?

Grüße
Marcus

Wenn die 400Gr. Mehrgewicht nicht wichtig sind, hat man für 12,- € bessere Schraubterminals und eben 4 Ah mehr Kapazität. Bei meiner PD halte ich das für sinnvoll, im Umbau nicht, da hab´ich Lifepos :nixw:

Aber um auf´s Thema zurück zu kommen.

Bei 38,- € für ne 18Ah KungLong würde ich nie auf die Idee kommen ausgemusterte USV- oder Solar-Akkus zu kaufen :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 400Gr. Mehrgewicht nicht wichtig sind, hat man für 12,- € bessere Schraubterminals und eben 4 Ah mehr Kapazität. Bei meiner PD halte ich das für sinnvoll, im Umbau nicht, da hab´ich Lifepos :nixw:

Aber um auf´s Thema zurück zu kommen.

Bei 38,- € für ne 18Ah KungLong würde ich nie auf die Idee kommen ausgemusterte USV- oder Solar-Akkus zu kaufen :---)

:fuenfe:
.... dann noch "Holz"reifen für 19,77 weniger ....
.... und Bremsbeläge aus UK mit gepreßtem Hühnerdung ....
.... oder gleich von M.... ....
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos holzreifen, meine heidenau scout haben jetzt 16tsd und immer noch 5mm hi und 4 mm vorn auffer 100er gs dat is echt gutes holz
jörg
 
Hallo Forum,

nochmals Danke für eure Tipps und Anregungen. Gut ist auch der Hinweis über die Stromabnahme des Anlassers bzw. Strombelastbarkeit
eines Akkus.

Wie ich schon erwähnt habe, bin ich ein fleißiger Mitleser. Da die BMW´s so ziemlich das gleiche Alter haben braucht man in der Regel gar nicht soviel selber Fragen.
Was mir aber aufgefallen ist und ich nicht gut finde ist ,wenn wann eine Frage/ Tread hat/aufmacht , daß es Mitglieder gibt die aus meinem Bescheidenen Wissen heraus Dumme oder nicht zum Tread Passende Antworten gegen.
Ich wollte nichts über Holzreifen oder Bremsbeläge aus Sch... wissen.
Da ich an meiner BMW diesen Winter noch Wichtige Dinge wie Tankversiegeln , Tacho und Elektrik machen muß, wollte ich einfach nur ein wenig Geld einsparen.

Sparen sollte man nicht an Reifen ( die schon 16.000 Km halten ???) und Bremsen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Was mir aber aufgefallen ist und ich nicht gut finde ist ,wenn wann eine Frage/ Tread hat/aufmacht , daß es Mitglieder gibt die aus meinem Bescheidenen Wissen heraus Dumme oder nicht zum Tread Passende Antworten gegen.
Ich wollte nichts über Holzreifen oder Bremsbeläge aus Sch... wissen.
[...]

Hallo,
aus der Natur eines Forums heraus können auch falsche oder unsinnige Antworten gegeben werden (was mir hin und wieder auch passiert). In den meisten Fällen sind die Antworten in diesem Forum aber sehr zielführend. Die ein oder andere "seltsame" Antwort hat aber auch schon gute Indikatoren für weitere Diskussionen gegeben - das macht solch ein Forum auch aus.

Der Rest ist einfach zu ignorieren.

Hans
 
Zurück
Oben Unten