Akku-Empfehlung für R100GS

Ja, stimmt, habe ich nicht dran gedacht. :oberl:

Oder über Winter mit der Borduhr stehen lassen oder Alarmanlage oder Navi.


Ich habe auch schon mal eine Kung Fu getötet, längeres Fahren mit kaputtem Rotor; Tiefentladung, da kann aber die gute Batterie nix für.
 
Stimmt, in allen geschilderten Fällen ist die KL völlig unschuldig....mmmm
 
Nachdem die letzte Hawker 7 Monate hielt und sich dann verabschiedete gucke ich gerade Kung long. Bei Amazon kam der Hinweis: Kein Original, war aber 63,xx€ teuer.
Diesen Hinweis findet man ab und zu auch bei den Hawker Batterien. Die kosten dann 130,0 €, bei Reichelt kostet die dann original 345€.
Nun die Kernfrage: Wer hat noch die originale Kung Long?
Manfred
 
Nachdem die letzte Hawker 7 Monate hielt und sich dann verabschiedete gucke ich gerade Kung long. Bei Amazon kam der Hinweis: Kein Original, war aber 63,xx€ teuer.
Diesen Hinweis findet man ab und zu auch bei den Hawker Batterien. Die kosten dann 130,0 €, bei Reichelt kostet die dann original 345€.
Nun die Kernfrage: Wer hat noch die originale Kung Long?
Manfred

Ich habe noch eine in der 90/6 und eine baugleiche die sich anders nennt. Achte halt auf die VdS Zertifizierung!
 
Ich habe in der RT seit ca. 3 Jahren die Kung Long "WP18-12SHR 12V 18Ah" drin.
Bestellt hatte ich die I-Version, erhalten hab ich die SHR.
Funktioniert aber trotz SHR völlig unauffällig.

Preis tagesaktuell: 35,90 € inkl. Versand hier

Die 22 Ah gibt es dort für 20 € mehr.

Würde ich auch bedenkenlos in die GS einbauen. Da werkelt aber momentan noch eine Blei-Säure (Notkauf in Wales) vor sich hin.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem meine Bosch nach 8 Jahren wohl den Dienst quittiert, hab ich mir heute bei Reichelt eine WP22-12N bestellt. Nun bin ich noch auf der Suche nach so einer Alubox für daneben. Franco verkauft leider keine mehr. Hat jemand noch eine Anlaufstelle? )(-:
 
Moin,

ich meine mein Beautycase Aluschächtelchen habe ich von Fernreiseteile, Matern. Da ist jetzt auch gehamsterte Kernseife drin.

Die Spinnen die Römer.

Christian
 
Ich habe auch ne Kung Long 18Ah drin, die ohne Murren ihren Dienst versieht.
Aber, was haltet ihr von dieser. Hat die gleichen Abmaße, ist jedoch wesentlich leichter.

Shido Lithium Motorradbatterie LiFePO4 51913 12V 7,5Ah 420A/EN 90Wh 51814
(Bei Batterie 24.de)
 
Moin,
so wie es aussieht , brauche ich für mein R100 Gespann eine neue Batterie, die alte Batterrie entlädt sich nach nur einem Startversuch.
Ich habe im Kofferraum die originale Batterie in der Halterung der RT verbaut.
Reicht eine Kung Long Batterie mit lediglich 18 bzw 22 ah?
Die jetzige hat 30 ah.
Kann ich die Kung Long mit so einem Aldi Lade-und Erhaltungsgerät bedenkenlos laden?
Thanks

der Joe
 
Hallo zusammen !

Nachdem meine alte konventionelle Batterie mich neulich im Stich gelassen hat, habe ich auch auf Long umgerüstet.
Ich habe die 22er genommen, weil mir das mit den Anschlüssen einfacher erschien.
Eine passende Box für den verbleibenden Raum habe ich leider auch nicht gefunden. Da hält momentan ein Provisorium Platz.

An der Stelle noch mal Danke für die vielen Infos hier im Forum dazu, auch für den Hinweis mit dem R 65 Deckel.


C77370C2-C423-4CAF-A995-5E457D447D0C.jpeg
5A6A81DE-A6F0-4732-85EF-3C8E41EE2660.jpeg
C2501908-C162-41E6-8DCE-7C251CE0DC1E.jpeg
7445DF11-EF7B-4B13-8906-D8F0585E7173.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido !

Danke für den Tipp, ich versuche es dort mal.
Im Shop habe ich die Box nicht gefunden.
 
So, die Box habe ich von Andreas schnell und zum fairen Preis bekommen.
Sehr gut verarbeitet und passgenau.
Danke für den Tipp an Guido !
In der Höhe musste ich noch etwas nachjustieren, damit die Höhe von Batterie + Abdeckung identisch ist.
22493933-0337-4658-AE03-9063E50AA1E9.jpg
980DA9F5-5315-4DFB-8F8A-1D5E2B71D46F.jpg
0C936AD5-E30F-4DFC-BF18-88469899752C.jpg
9D786510-DC41-4918-B74A-BEBA4DD9369C.jpg
E84C70C3-CE08-4F97-9BA8-B9971A0886CF.jpg

Noch mal eine grundsätzliche Frage:
Gibt es einen Trick, wie man die straffen Haltegummis der Batterie ohne Werkzeug aus- und besonders wieder einhängt ?
Ich benötige dafür eine Zange oder einen großen Schraubendreher.
Wenn man unterwegs mal an die Box will, ist das etwas kompliziert.
Oder hat schon mal jemand die Gummis gegen eine andere Fixierung getauscht ?
 

Anhänge

  • 5835E022-3B16-4B3C-B201-D4FB91DB05A5.jpg
    5835E022-3B16-4B3C-B201-D4FB91DB05A5.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 103
Hi,
ich hänge sie immer erst von oben ein und kann sie leicht verwinkelt unten einklemmen.

Bei dir würde ich am Brett die Kanten etwas abfeilen, dann sollte es auch etwas leichter gehen.

Hans
 
Mit dem vorhandenen sehr strammen Gummi wird nichts anderes gehen als die Schraubenzieher-Methode. Wenn der nämlich nur ein wenig lockerer ist, dann ist die Gefahr groß, dass er unterwegs aushakt.

PS: Die Lampen würde ich in Schaumstoff betten - nicht dass sie im Fall des Falles bereits kaputtgerüttelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans und Hans !
:D

Danke für den Input !
Da muss ich mir vielleicht selber noch mal eine leicht lösbare Verriegelung ausdenken.
Es stimmt schon, dass die Gummis stramm sein müssen und sich dann nur schwer montieren und demontieren lassen.
Da muss ich meistens mit Werkzeug Gewalt anwenden...

Das Holzstück werde ich noch entgraten und das Leuchtobst wurde nach dem Foto in Putzlappen dick eingewickelt.
Dann habe ich die im Falle eines Falles auch direkt zur Hand.
 
Zurück
Oben Unten