Alles eine Frage der Haltbarkeit

Ale

Aktiv
Seit
26. Okt. 2014
Beiträge
213
Ort
USB / HOK
Liebe Kollegen,

nachdem ich nun vor zwei Jahren meine alte Q wieder habe reanimieren lassen und in den beiden Jahren auch einiges zum fahren gekommen bin, juckt es mich wieder nach etwas anderem. Da auch ich langsam in ein Alter komme, in dem man sich nicht mehr so gerne bückt, denke ich in letzter Zeit immer wieder über eine GS, möglichst PD, nach. Im Netz gibt es auch einige interessante Angebot, beginnend so etwa ab 3,5k€ und häufig um 4,5k€. Allerdings kann ich die Haltbarkeit und den Aufwand, evtl zu restaurieren, nicht recht abschätzen.

Was ist zu einer R 100 GS oder R 80 GS mit rund 120Tkm zu sagen? Hält die das aus? Dass der Motor mit SR Replacement oder Powerkit zu einem vernünftigen Geld zu erneuern ist, weiß ich. Aber wie sieht es mit den weiteren Teilen des Motors und mit dem Getriebe aus? Und was muss ich für eine Getrieberevision ansetzen?

Meine Q hat erst knapp 45Tkm auf der Uhr und da ist das alles noch kein Problem und deswegen wäre ich dankbar, wenn mich die Erfahrenen unter Euch mal aufklären könnten.

Danke schon im Voraus. Und sagt von meinen Plänen bloß nix meiner Finanzministerin:D.

Alex
 

Nein.
Aber ich musste erst mal in deinem Profil schauen, was du aktuell fährst.
Eine R80 Mono kann man sicher mit überschaubaren Eingriffen so verändern, dass eine weniger gebückte Haltung möglich ist.
Das hat jedenfalls den Vorteil, dass du bei einem bekannten Objekt bleibst und keine Risiken eingehst.
Welche Probleme auf dich zukommen, wenn du dir eine "neue" Gebrauchte suchst, kann dir pauschal keiner sagen -wie auch?
 



...nicht wirklich, eher eine Frage, die wir uns alle stellen, wenn wir versuchen, die mutmaßlichen Kosten einer Überholung/Instandsetzung bzw. der einem gebrauchten Boxer innewohnenden Risiken abzuschätzen.

Das Problem dabei ist, dass alles, was theoretisch kaputtgehen kann, dies irgendwann einmal auch in der Praxis tut. Je länger und intensiver das Fahrzeug in Betrieb war (...oder manchmal auch gerade eben nicht in Betrieb war - Stichwort Standschäden!), desto größer wird die Anzahl der Bauteile/Baugruppen, die nach Zuwendung/Überholung/Austausch rufen.


Das klingt jetzt vielleicht etwas zu pessimistisch (und ist es wohl auch), soll aber verstanden werden als kleiner Kontrapunkt zu Deiner etwas zu optimistischen Formulierung, dass man mit einem SR-Replacement-Kit oder Power-Kit zu vernünftigem Geld einen Motor erneuern kann...
...abgesehen davon, dass man nicht nur, aber gerade hier im Forum sehr kontrovers über den Begriff "vernünftig" diskutieren kann, gab und gibt es genug zu lesen bzw. im schwarzen Museum auch zu sehen, was da so schon bei niedrigen Laufleistungen passieren kann!



Fazit /"hilfreiche (?) Überlegungen":
Sofern man nicht rücksichtslos auf Verschleiss fahren und allenfalls situativ reparieren will, sollte man sich darüber im klaren sein, dass der Kaufpreis eines gebrauchten Boxers noch lange nicht das Ende der Fahnenstange darstellen muss...
...wenn wir die Aufwände für unser "rollendes Material" so überschlagen, würden vermutlich nicht wenig Forumsmitglieder mehr oder weniger erstaunt feststellen, dass sich im Laufe der Zeit bzw. der Optimierungen dafür nicht weniger Kosten angehäuft haben, als es der Kauf eines Neufahrzeugs mit sich gebracht hätte.


Sofern Du also das Geld für ein neues 1200er WC hättest, brauchst Du Dir budgetseitig keine Sorgen bzgl. der 2-Ventiler GS zu machen:
Mit dem Kaufpreis einer neuen im Rücken solltest Du auch bei einem "alten" 2-Ventiler budgetseitig für fast alle Überraschungen hinreichend gewappnet sein - sofern es keine HPN werden soll...:D

Alles andere ist wieder Glaskugelschau, wobei Du mit Anschaffung einer gepflegten bzw. weitestgehend überarbeiteten / überholten Maschine schon einige Risiken abfedern kannst - dann aber wohl nicht für den von Dir genannten Einstandspreis.


VG
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ersten Antworten und die PN, die ich erhalten habe. Das hilft schon mal ein wenig.
Nein Michael, ich möchte nicht Hand an meine Mono legen. Und ein 1200er WC möchte ich auch nicht. Mir gefällt die GS PD schon ziemlich gut. Mal sehen, was mobile.de so auf Lager hat und was die ersten Besichtigungen ergeben.
Ale
 
....Was ist zu einer R 100 GS oder R 80 GS mit rund 120Tkm zu sagen? Hält die das aus? ...

Zu den üblichen Schwachstellen der alten Boxertechnik kommt bei den GS die Kardanwelle und das hintere Federbein hinzu. Schon bei 60Tkm kann da was im Argen sein und die Reparaturkosten sind spürbar. Bei 120Tkm sind in der Regel auch die Zylinderköpfe dran, egal wie schonend gefahren wurde. Meine '88 GS hat inzwischen >170tkm mit dem Originalmotor und -getriebe, aber .... kaputt ist, wenn man aufhört zu reparieren.

Die Preisvorstellungen für GS, schlimmer noch G/S, auf den Portalen sind hoch, zum Teil absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine R80 Mono ist ähnlich wenig gebückt, wenn diese mit dem damals gegen Aufpreis bestellbaren hohen Lenker ausgerüstet ist.

Wenns keine GS sein muss, dann wäre deiner vorhandenen Q mit dem hohen Lenker (dazu braucht es leider längere Züge, die Elektrokabel passen afaik) und einer S- Cockpitverkleidung zum Windschutz wahrscheinlich die bessere Option.
 
Guten Morgen,

ich gebe noch eins zu bedenken, wg. älter werden und so.
Die GS ist auch etwas höher und ich glaub auch schwerer als eine "normale". Da muss man dann das Bein schon noch etwas höher heben, und mit den Zehenspitzen agieren, wenn man nicht über 1.80 ist. Und das soll dem Mensch mit zunehmendem Alter ja nicht unbedingt leichter fallen.
Also, evtl. an die "Bestandsq" einen etwas höheren Lenker und fahren was das Zeug hält :D.

Gruß Holger
 
Wie schon angemerkt, ein höherer Lenker, z.B. den der G/S, hilft schon.

Ist ja auch kein unumkehrbarer Umbau. Eigentlich gar kein Umbau. Ist ja nur der Lenker. Ich hab den Verdacht, du willst einfach mal was Neues!?!


Stephan
 
Guten Morgen,

ich gebe noch eins zu bedenken, wg. älter werden und so.
Die GS ist auch etwas höher und ich glaub auch schwerer als eine "normale". Da muss man dann das Bein schon noch etwas höher heben, und mit den Zehenspitzen agieren, wenn man nicht über 1.80 ist. Und das soll dem Mensch mit zunehmendem Alter ja nicht unbedingt leichter fallen.
Also, evtl. an die "Bestandsq" einen etwas höheren Lenker und fahren was das Zeug hält :D.

Gruß Holger
Genau.
 
Zurück
Oben Unten