• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alluminium Reinigen

StihlOlli

Einsteiger
Seit
18. Sep. 2013
Beiträge
9
Ort
Schwaben-Ländle
Hallo,

wie kann man Aluminium von Motor, felgen etc. von Oxidation befreien ?

Gibt es irgend ein mittel oder ein Trick um die besagten Teile zu reinigen ?

mfg Oliver
 
Hallo Oliver,

hast du hier schon mal nach Beiträgen zu dem Thema gesucht?
Die Fülle der Infos wird dich erschlagen.
 
Hallo Oliver,ich stand genau vor dem gleichen Problem. Habe für meine R100 ein ca. 30 Jahre altes Speichenrad bekommen, das so aussah, als wäre es in der ganzen Zeit nicht einmal geputzt worden. Strahlen lassen wollte ich die Nabe nicht, denn dazu hätte das Rad zerlegt werden müssen und ausserdem sehen die Teile danach "zu neu" aus. Für mich dürfen die Teile ruhig nach 30 Jahre alt, aber gut gepflegt aussehen.
Vorher:
Rad vorher.jpg Nabe vorher.jpg Nabe2 vorher.jpg

Ich habe mir nach einer Empfehlung hier im Forum Linker Aluminium - und Metallreiniger besorgt. Das Mittel habe ich ca. 1 zu 10 verdünnt und damit die Nabe eingepinselt, etwas einwirken lassen und wieder abgespült. Nachdem der gröbste Dreck ab war, habe ich etwas mit einer Kunstoffbürste geschrubbt (Messingbürste sollte man nicht nehmen, dann wird die Oberfläche goldfarben). Nachdem alles sauber war, habe ich die Nabe mit WD40 eingerieben. Das ganze habe ich an zwei Abenden in der Duschkabine gemacht. Die Felge wurde mit Metallpolitur bearbeitet und glänzt auch wieder. Bei den Speichen war ich zu ungeduldig, zumal dort das Einpinseln auch nicht wirklich funktioniert und habe einen Scheuerschwamm genommen. Dadurch ist leider bei einigen Speichen die Chromschicht verschwunden und es kommt die Kupferschicht zum Vorschein. Da müssen wohl über kurz oder lang neue Speichen her.
Nachher:
Rad nachher.jpg Nabe nachher.jpg Nabe2 nachher.jpg

Also ich bin von dem Mittel begeistert, aus meiner Sicht eine echte Alternative zum Strahlen.GrußKarsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe heute meine Gabel überholt und dabei auch die Tauchrohre mit Linker Alu- und Metallreiniger bearbeitet. Auf dem ersten Bild ist ein Standrohr noch in dem Zustand nach entfernen des groben Drecks. das andere schon mit dem Mittel behandelt. Das Tauchrohr wurde mehrfach mit der Lösung eingepinselt und etwas mit einer Zahnbürste geschrubbt. Jetzt sehen beide Teile wieder richtig gut aus.

Gruß

Karsten

Tauchrohr vorher.jpg Tauchrohr nachher.jpg
 
Hallo,

also ich hab die letzten beiden Jahre einen alten Ami komplett zerlegt und neu aufgebaut.

Bei den Chrom- und Aluteilen habe ich dabei mit Belgom Chrom und Belgom Alu gute Erfahrungen gemacht.

Grob vorreinigen und mit dem Zeug dann polieren. Bei meinen alten Teilen war ich vom Ergebnis ziemlich begeistert. Und der Aufwand hält sich in Grenzen.

Findest Du im Netz.
 
Hallo,

ob's -Linker Aluminium - und Metallreiniger- hier auch hilft? ?( Oder was anderes?

Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • Alublühen.jpg
    Alublühen.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 1.661
Hallo,

ob's -Linker Aluminium - und Metallreiniger- hier auch hilft? ?( Oder was anderes?

Danke im Voraus.

:---), so wie das aussieht ist es eh' egal, (nicht böse gemeint), denn es geht um das Mittel.
Es sieht so aus, als wären es Salzflecke, zumindest käftig Oxidiert, also ich würde wenn Alufelgenreiniger nicht hilft, an eine LKW Waschanlage fahren.
Die haben für die Aluteile einen sehr guten Reiniger, (Ltr. um die 3€), aber :oberl:, wie mit allen scharfen Reiniger, Einwirkzeit, wie verdünne ich ihn, Anwendung.
Ich verwende unter anderem Acupad's mit viel Schaum.
Gruß Beem. ;)
 

. . . ., ach du Sch...., dann würde ich mal den LKW Reiniger Testen.
Er macht z.B. Alutank's und Alu-Unterfahrschutz wie neu.
Du kannst das Zeug's besimmt noch verdünnen, dann mit einer Bürste schruppen.
In der W.-Anlage spühen sie das Mittel nur auf, dann dampfen sie es ab, glänzt dann wie neu, aber wie geschrieben, vorsichtig testen.
Gruß Beem. ;)
 
. . . ., schlimm wäre es natürlich, wenn der Taubenkot schon kleine "Krater" gefressen hat.
Gruß Beem. ;)

Hallo Beem,

Mann wat hasse gute Augen! Die Bildauflösung ist doch gar nich' so dolle.:respekt: ....werd' mir wohl mal 'n paar "neue Motorteile" zusammensparen damit ich nicht' jeden Tag einen Hasszuwachs auf die Tauben meines Vermieters bekomme. "Hier sollte jetzt eigentlich ein Emotikon mit einer gerupften Taube auf'm Grill eingefügt sein!"

Gruß Detlef
 
Hallo Beem,

Mann wat hasse gute Augen! Die Bildauflösung ist doch gar nich' so dolle.:respekt: ....werd' mir wohl mal 'n paar "neue Motorteile" zusammensparen damit ich nicht' jeden Tag einen Hasszuwachs auf die Tauben meines Vermieters bekomme. "Hier sollte jetzt eigentlich ein Emotikon mit einer gerupften Taube auf'm Grill eingefügt sein!"

Gruß Detlef

Ja, sehr ärgerlich das ganze, ich würde einfach testen, Reiniger (Felgen/Alufelgen abdecken), Ako-Pats, danach immer mit Auto- Shampoo und Wasser gut nachspühlen, wenn es dann sein muss mit Autosol nachbehandeln.
Die kleinen Krater sind dann Nostalgie, gelebtes fahren. Wenn du keinen anderen Stellpatz hast, oder die Tauben Q-Fans sind (;(), würde ich mir eine etwas dickere Abdeckhülle besorgen, die kannst du immer mit dem Gartenschlauch reinigen.
?? Reinigen, da juckt es mir in den Fingern. . . .

:D, Gruß Beem, ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe ganz gute Erfahrungen in der Kombination mehrerer Mittel gemacht. Erst gobes Scheuerpulver, wie z.B. Atta unter Anwendung von groben Bürsten. Dann Akko-Pads und am Ende Autsosool für Aluminium.

Gruß Thomas
 
AW: Aluminium reinigen

Ich habe mir vor kurzem einen 10-Liter-Kanister Linker Alu- und Metallreiniger gekauft. Um´s mal auszuprobieren, habe ich zwei Sternmutternn genommen. Die eine habe ich in eine Schale mit Linker gelegt, die andere wurde mit dem Placebo therapiert. :D
Dann habe ich das Experiment vergessen und erst zwei Tage später wieder nachgesehen. :schock:
Die rechte Sternmutter habe ich mechanisch nicht behandelt. Ich habe sie nur abgetrocknet. Die Reinigungsleistung kommt wirklich nur durch das Bad in der Flüssigkeit zustande.
Selten hat mich ein Reiniger so überzeugt.

Gruß

Dirk

6533616233613765.jpg
 
AW: Aluminium reinigen

Ich habe mir vor kurzem einen 10-Liter-Kanister Linker Alu- und Metallreiniger gekauft. Um´s mal auszuprobieren, habe ich zwei Sternmutternn genommen. Die eine habe ich in eine Schale mit Linker gelegt, die andere wurde mit dem Placebo therapiert. :D
Dann habe ich das Experiment vergessen und erst zwei Tage später wieder nachgesehen. :schock:
Die rechte Sternmutter habe ich mechanisch nicht behandelt. Ich habe sie nur abgetrocknet. Die Reinigungsleistung kommt wirklich nur durch das Bad in der Flüssigkeit zustande.
Selten hat mich ein Reiniger so überzeugt.

Gruß

Dirk

6533616233613765.jpg

Dann hast Du Glück gehabt, dass die noch brauchbar ist!
Ein Kumpel hat einen DellOrto Schieberdeckel im Linkerbad vergessen, 2 oder 3 Tage, der war Schrott :entsetzten:
 
Hallo Karsten,

thread ist awar schon was älter, aber was meinst du mit den Linker nach Aufsprühen "etwas einwirken lassen", Minuten, Stunden, Tage. Nehme an bei Zimmertemperatur?

Gruss, Joerg


Hallo Oliver,ich stand genau vor dem gleichen Problem. Habe für meine R100 ein ca. 30 Jahre altes Speichenrad bekommen, das so aussah, als wäre es in der ganzen Zeit nicht einmal geputzt worden. Strahlen lassen wollte ich die Nabe nicht, denn dazu hätte das Rad zerlegt werden müssen und ausserdem sehen die Teile danach "zu neu" aus. Für mich dürfen die Teile ruhig nach 30 Jahre alt, aber gut gepflegt aussehen.
Vorher:
Anhang anzeigen 103775 Anhang anzeigen 103776 Anhang anzeigen 103777

Ich habe mir nach einer Empfehlung hier im Forum Linker Aluminium - und Metallreiniger besorgt. Das Mittel habe ich ca. 1 zu 10 verdünnt und damit die Nabe eingepinselt, etwas einwirken lassen und wieder abgespült. Nachdem der gröbste Dreck ab war, habe ich etwas mit einer Kunstoffbürste geschrubbt (Messingbürste sollte man nicht nehmen, dann wird die Oberfläche goldfarben). Nachdem alles sauber war, habe ich die Nabe mit WD40 eingerieben. Das ganze habe ich an zwei Abenden in der Duschkabine gemacht. Die Felge wurde mit Metallpolitur bearbeitet und glänzt auch wieder. Bei den Speichen war ich zu ungeduldig, zumal dort das Einpinseln auch nicht wirklich funktioniert und habe einen Scheuerschwamm genommen. Dadurch ist leider bei einigen Speichen die Chromschicht verschwunden und es kommt die Kupferschicht zum Vorschein. Da müssen wohl über kurz oder lang neue Speichen her.
Nachher:
Anhang anzeigen 103779 Anhang anzeigen 103780 Anhang anzeigen 103781

Also ich bin von dem Mittel begeistert, aus meiner Sicht eine echte Alternative zum Strahlen.GrußKarsten
 
Hallo,
ich mische mich hier mal ein..
ich habe den Linker verdünnt und ca. 24 Stunden einwirken lassen. Anschließend mit der Messingbürste in der der Bohrmaschine und reichlich WD 40 auf dem Werkstück leicht abbürsten. 2-3 mal über eine Stelle reicht. Dabei nicht viel Druck ausüben. Anschließendes Absprühen mit Bremsenreiniger lässt die Oberfläche in meinen Augen richtig gut aussehen.

lg
Peter
 
Bilder sagen mehr als Worte... ca 1Liter auf 60 Liter Wasser im Kinderplanschbecken, eingewirkt ca. 2-3 Stunden. Danach mit ner Bürste (Kunststoff) abgebürstet. Alles hinterher ordendlich mit Wasser spülen. Wer will kann mit WD40 oder Never Dull nachreiben, das lässt alles wieder glänzen. Achtung, alles was kein Alu ist wird auch angegriffen. Ich habe die Nippel später mit Hammerite behandelt
IMG_0895.jpgIMG_0896.jpgIMG_0899.jpgIMG_1856.jpg

grüße Guido
 
Hallo,
ich mische mich hier mal ein..
ich habe den Linker verdünnt und ca. 24 Stunden einwirken lassen. Anschließend mit der Messingbürste in der der Bohrmaschine und reichlich WD 40 auf dem Werkstück leicht abbürsten. 2-3 mal über eine Stelle reicht. Dabei nicht viel Druck ausüben. Anschließendes Absprühen mit Bremsenreiniger lässt die Oberfläche in meinen Augen richtig gut aussehen.

lg
Peter
In welchem Verhältnis verdünnt?
Karl
 
Zurück
Oben Unten