grobi
Teilnehmer
Moin Moin aus dem Süden, werde jetzt mal meine alte /6 reparieren und möchte hier was dazu schreiben. Freilich nicht ohne Eigennutz, ihr kennt euch ja bestens aus und habt auch schon so eure Fehler gemacht. Hab ich auch schon, es werden bestimmt noch mehr. Möglicherweise nicht so viele mit eurer Unterstützung und guten Ratschlägen 
 . Lasse mich wirklich gerne belehren und wäre für jeden Tip dankbar. Zum Thema: Hab mir vor fast einem viertel Jahrhundert eine extrem benutzte ehemalige Polizei 60/6 gekauft. Die war echt extrem runtergerudert, hatte aber TÜV und alles hat funktioniert. War auch nicht billig für die schlechte Verfassung. Bin dann wenige Jahre damit gefahren und wollte sie wieder hübsch machen. Dann kamen da die Wirren den Lebens, alles kam schnell anders als gedacht. Egal, die Süße landete zerlegt in Kisten. Vorher wurde aber noch der Rahmen gestrahlt und lackiert, hab auch noch viele Teile direkt bei BMW gekauft. Viel Kleinkram, eine neue Sitzbank, ne komplette Zeuna Auspuffanlage, nen neuen Kabelbaum... .So, jetzt hab ich sie nach 21 Jahren mal wieder aus den Kisten gekruschtelt. Ist noch sehr komplett, trotz acht umzügen in dieser Zeit. Sehr schön. Nu soll sie auferstehen. Hab sie also grob zusammen gesteckt. Mein größter Hemmschuh war immer die Elektrik. Das ist echt nicht so mein Lieblingsgebiet. Freundlich formuliert. Fahrzeugelektrik macht mir Angst, ich hasse das, weil es bei falscher Ausführung eben nicht nur nicht funktioniert sondern auch gerne mal kokelt. Da hab ich echt Angst davor. Egal, kenne da auch keinen Fachmann und muß da jetzt durch. Hilft ja alles nix. Hab also mal angefangen den neuen Kabelbaum zu installieren. Hab mir hier im Forum nen Schaltplan gezogen und im Kopierladen auf A0 ziehen lassen. Das ist ne tolle Sache, wenn die Augen in der Nähe nicht mehr so gut funktionieren. So. Passt alles nicht. Hab hin und her überlegt woran das liegen mag. Jo, den Kabelbaum hab ich damals mit Fahrzeugschein bei BMW gekauft. Also für ne /6 von 74. Das war blöd, die olle Bullenkuh ist nämlich irgendwann mal böse verunfallt und hat dann wohl nen neuen Rahmen bekommen. Die originale Fahrgestellnummer wurde in einen neuen Rahmen eingeschlagen, sie hat dann wohl gleich ne neue Gabel mit Scheibenbremse bekommen und neuere Lenkerarmaturen. In diesem Zuge vermutlich auch nen neueren Kabelbaum. Blöd. Vor allem, wenn man da kein Profi ist. Hab jetzt mal alles im Scheinwerfer soweit gesteckt wie es mir sinnvoll erscheint. In der Funzel gibt es durchaus Abweichungen. Das Startrelais ist farblich auch deutlich anders verknüpft und auch vom Kabelverlauf nicht identisch. Hab das jetzt mal mit Laienlogig gesteckt wie anderes in der lampe auch. Ob das gut geht steht in den Sternen. Die neuere linke Lenkerarmatur ist auch deutlich anders als die von 74. Also farblich zumindest. Der vordere Bremslichtschalter ist freilich auch anders verschaltet, weil bei alt 60/6 ja am Bremshebel und nicht am Bremszylinder unter dem Tank. Das ist sicherlich das kleineste Problem. Jo, was meint ihr denn so, kann man das so wie ich denke tatsächlich halbwegs zurechtstecken oder mache ich da gerade brandgefährlichen Irrsinn? Kann das theoretisch ohne große Änderungen verknüpfbar sein? Mir kommt das ja so vor.
Grüße von hier nach da
				
			
 . Lasse mich wirklich gerne belehren und wäre für jeden Tip dankbar. Zum Thema: Hab mir vor fast einem viertel Jahrhundert eine extrem benutzte ehemalige Polizei 60/6 gekauft. Die war echt extrem runtergerudert, hatte aber TÜV und alles hat funktioniert. War auch nicht billig für die schlechte Verfassung. Bin dann wenige Jahre damit gefahren und wollte sie wieder hübsch machen. Dann kamen da die Wirren den Lebens, alles kam schnell anders als gedacht. Egal, die Süße landete zerlegt in Kisten. Vorher wurde aber noch der Rahmen gestrahlt und lackiert, hab auch noch viele Teile direkt bei BMW gekauft. Viel Kleinkram, eine neue Sitzbank, ne komplette Zeuna Auspuffanlage, nen neuen Kabelbaum... .So, jetzt hab ich sie nach 21 Jahren mal wieder aus den Kisten gekruschtelt. Ist noch sehr komplett, trotz acht umzügen in dieser Zeit. Sehr schön. Nu soll sie auferstehen. Hab sie also grob zusammen gesteckt. Mein größter Hemmschuh war immer die Elektrik. Das ist echt nicht so mein Lieblingsgebiet. Freundlich formuliert. Fahrzeugelektrik macht mir Angst, ich hasse das, weil es bei falscher Ausführung eben nicht nur nicht funktioniert sondern auch gerne mal kokelt. Da hab ich echt Angst davor. Egal, kenne da auch keinen Fachmann und muß da jetzt durch. Hilft ja alles nix. Hab also mal angefangen den neuen Kabelbaum zu installieren. Hab mir hier im Forum nen Schaltplan gezogen und im Kopierladen auf A0 ziehen lassen. Das ist ne tolle Sache, wenn die Augen in der Nähe nicht mehr so gut funktionieren. So. Passt alles nicht. Hab hin und her überlegt woran das liegen mag. Jo, den Kabelbaum hab ich damals mit Fahrzeugschein bei BMW gekauft. Also für ne /6 von 74. Das war blöd, die olle Bullenkuh ist nämlich irgendwann mal böse verunfallt und hat dann wohl nen neuen Rahmen bekommen. Die originale Fahrgestellnummer wurde in einen neuen Rahmen eingeschlagen, sie hat dann wohl gleich ne neue Gabel mit Scheibenbremse bekommen und neuere Lenkerarmaturen. In diesem Zuge vermutlich auch nen neueren Kabelbaum. Blöd. Vor allem, wenn man da kein Profi ist. Hab jetzt mal alles im Scheinwerfer soweit gesteckt wie es mir sinnvoll erscheint. In der Funzel gibt es durchaus Abweichungen. Das Startrelais ist farblich auch deutlich anders verknüpft und auch vom Kabelverlauf nicht identisch. Hab das jetzt mal mit Laienlogig gesteckt wie anderes in der lampe auch. Ob das gut geht steht in den Sternen. Die neuere linke Lenkerarmatur ist auch deutlich anders als die von 74. Also farblich zumindest. Der vordere Bremslichtschalter ist freilich auch anders verschaltet, weil bei alt 60/6 ja am Bremshebel und nicht am Bremszylinder unter dem Tank. Das ist sicherlich das kleineste Problem. Jo, was meint ihr denn so, kann man das so wie ich denke tatsächlich halbwegs zurechtstecken oder mache ich da gerade brandgefährlichen Irrsinn? Kann das theoretisch ohne große Änderungen verknüpfbar sein? Mir kommt das ja so vor.Grüße von hier nach da
	
 .Da bin ich jetzt auch extrem froh, war ja durchaus Arbeit die sich gelohnt hat. Die vielen Teile sind ja nicht günstiger geworden, die 10 PS waren es wert. Freilich mit neuer Steuerkette und so. Ob die neuen jetzt doch auch schon alten Simmeringe die lange Standzeit überstanden haben ist vermutlich eher unwahrscheinlich 
.
. Dieses Mopped hat für mich auch einen sehr wichtigen Erinnerungswert. Da ist mir sehr viel daran gelegen, möglicherweise wurde sie auch nicht zuletzt darum so lange im Dornröschenschlaf belassen. Nun wird es aber Zeit, daß sie wieder von mir gefahren wird. Ein Kabelbrand wäre ein absoluter Alptraum. Alles andere macht mir keine Sorgen, nur die Elektrik. Mein Bruder hat schon mal eine wunderschöne /6 fast abgefackelt. Da war der vordere Motordeckel unglücklich montiert und ein Kabel eingeklemmt. Das Schmuckstück hat schon gequalmt. Furchtbar. Werde vermutlich so ne Art Natoknochen verbauen. Sicher ist sicher.
 . Keine Ahnung, ob das eine gute Idee war oder nicht. Der Motorkabelbaum war noch gesteckt, den hab ich auch so gelassen. Der Hauptkabelbaum hat bei alt /6 komplett andere Farben. Da hab ich getauscht:
			
			
			
			
			
 Du, findet man da zu dem Trennschalter auch eine nähere Beschreibung oder ein Bild? Hab nichts gefunden. Wäre aber nicht schlecht, hab hier nur nen alten Trennschalter Modell BW DKW Munga. Der ist reichlich klobig.

. Na ja, für Japsen in dem Alter sieht es da bestimmt deutlich schrecklicher aus. Wenigstens bekommt man erstaulich viel einfach über den Tresen geschoben. Brauche freilich noch einiges mehr, konnte aber nicht sagen welche Durchmesser Bremszylinder und Bremskolben haben usw. Muß halt genauer schauen. Verfügbar ist wohl alles. Das ist echt toll.