Alter von Reifen...???

Werde mir heute neue Reifen bestellen.
Es werden die BT45
Wenn ich es richtig sehe (ich habe noch kein Bordbuch und keine Repanleitung für meine alte Dame) brauche ich Reifen mit Schlauch.
Den BT45 R in 4.00 gibts als Schlauchreifen,
den BT 45F 90/90 nur als schlauchlos.
Geht schlauchlos mit Schlauch?
Und sollte ich statt des 4.00 für hinten 120/90 nehmen?

Danke im voraus...

Gruß Stefan
 
Werde mir heute neue Reifen bestellen.
Es werden die BT45
Wenn ich es richtig sehe (ich habe noch kein Bordbuch und keine Repanleitung für meine alte Dame) brauche ich Reifen mit Schlauch.
Den BT45 R in 4.00 gibts als Schlauchreifen,
den BT 45F 90/90 nur als schlauchlos.
Geht schlauchlos mit Schlauch?
Und sollte ich statt des 4.00 für hinten 120/90 nehmen?

Danke im voraus...

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

die Freigabe von Brückenstein gibt alles her, ich glaube ich würde 90 + 120 montieren, darf ohne Eintragung gefahren werden.

Ein Schlauch darf auch bei Schlauchlosreifen montiert werden steht aber alles in der Freigabe. http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R45_R65_248_Bridgestone.pdf

Andreas
 
Moin!

Als Richtwert hört man oft, dass spätestens nach 10 Jahren die Reifen als "alt" gelten.
Aber eine Prise gesunder Menschenverstand gehört auch dazu: Wenn das Profil runter oder die Reifen beschädigt oder steinhart sind und sich nicht mehr warmfahren lassen, sollte man ohnehin wechseln, egal wie alt der Reifen ist...

Ist bei mir gerade der Fall: Hab Reifen von 2000 drauf, die sind äußerlich und profiltechnisch noch top, aber etwas zu hart und mein eigenes Gefühl sagt: Wechseln!
 
Hallo Stefan,

die Freigabe von Brückenstein gibt alles her, ich glaube ich würde 90 + 120 montieren, darf ohne Eintragung gefahren werden.
...
Andreas

Nein, wenn 4.00/18 in den Papieren steht darf er das nicht. Änderungen der Reifengröße sind eintragungspflichtig, die Freigabe durch den Hersteller ist die Voraussetzung, nicht der Ersatz.
 
Nein, wenn 4.00/18 in den Papieren steht darf er das nicht. Änderungen der Reifengröße sind eintragungspflichtig, die Freigabe durch den Hersteller ist die Voraussetzung, nicht der Ersatz.



Hallo Dirk,

doch das ist so .

Zitat aus der oben verlinkten Freigabe, es müssen allerdings die richtigen Paragrafen genannt werden und das sind sie

Zitat Anfang : "Alle o.g. Reifen ab Produktionsdatum 10/98 besitzen eine Bauartgenehmigung nach ECE-R 75 oder 97/24/EG.
Die Verwendung der oben aufgelisteten Reifenkombinationen an einem Fahrzeug im Originalzustand gemäß ABE bzw. EG-BE
unter Beachtung der ggf. genannten Auflagen, stellt bei Einhaltung der unter Kapitel I Anh. III der Richtlinie 97/24/EG zur Reifenbreite
einzuhaltenden Forderungen keine Änderung im Sinne des §19 Abs. 2 StVZO dar,
somit ist eine Änderungsabnahme im Sinne des §19 Abs. 3 StVZO nicht erforderlich.
Eine amtliche Befassung sowie die Änderung der Fahrzeug-Papiere sind nicht erforderlich. "

für die Ziegel geistert eine andere Freigabe herum,die das Papier nciht wert ist auf dem sie steht.

Die hier : http://www.ziegeltreiber.de/images/1/1d/K75_Typenunabhängig_110_140_Bridgestone.pdf

Schreiben vom BRV zu den §§ http://www.ziegeltreiber.de/images/c/cb/BRV_Reifenumrüstung_Motorräder-1.pdf
 
Mein TÜV sah und sieht das bei 2 Moppeds grundsätzlich anders und bestand auf Eintragung.

Wenn du die Brückensteinfreigabe mit demWortlaut dabei hattest und die Reifen vom Alter her passten, dann war das Abzocke und/oder ein leseunkundiger Prüfer.

Andreas
 
Nee, hat sich geklärt: die von Dir genannte Unbedenklichkeitsbescheinigung beschränkt sich tatsächlich nur auf die R 45/65, bei R 90 / R 100 besteht Eintragungspflicht für 120/90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Stefan gehts laut seinem Profil um eine R 65 Bj.82 und für die gilt die Freigabe.

Andreas
 
Beim Stefan gehts laut seinem Profil um eine R 65 Bj.82 und für die gilt die Freigabe.

Andreas

Das ist mir wohl klar, ich wußte allerdings nicht, daß es für die "Kleinen" andere Freigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen als für die "Großen" gibt, daher meine anfängliche Wirrung.
 
War gestern noch kurz bei der Dekra mit dem Brückensteinpapier.
Eine Eintragung ist nicht notwendig, ich muss den Wisch aber mitführen.
Anschließend wurden die BT45 aufgezogen....
Ich bin begeistert. Vollkommen anderes Fahrverhalten, ruhiger bei schlechtem Fahrbahnbelag...
Danke für den Reifentipp! Hat sich wirklich gelohnt.


Gruß Stefan
 
:oberl:Mit Verlaub aber das stimmt nicht.
Habe schon Punkte kassiert für einen vorderradreifen mit in der Mitte noch 2mm und an den Flanken hatte der 1,2mm.Auch mit einspruch war da nix zu machen.
bei mir ist's umgekehrt: Flanke neu mitte ca. 3mm vorne auf 100er GS (vorn Enduro3 mit 3mm, hinten Tourance ca. 5mm, außen neu, Rand: ca. 2cm v. u. h.), aber DOT 48/05 - habe Bammel damit; letzer aus selbem Grund gewechselt.

Optisch soweit meinerseits beurteilbar: ok.

Aber zum Blümchenpflücken reichts's momentan. Ziemlich viel Adrenalin auf der Pfalzrunde gestern....
Werde wohl nie absichtlich den Ventildeckel oder das Knie auf den Asphalt kriegen..., hoffe aber auf Gruppenfahreignung ohne noch mehr Adrenalin.

Grüße,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten