• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alternative Federbeine f. R100S gesucht , Erfahrungen???

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
321
Ort
Unterfranken
Hallo

ich suche für meine R100S neue Federbeine.
die jetzigen haben so eine Hebelverstellung der Federvorspannung und schon leichten Flugrost.
Solo (100Kg) komme ich mit den Teilen ja gut zurecht aber mit Sozia und Gepäck (gesamt , Ich, Sozia u. Gepäck 180-190Kg) ist die Schräglagenfreiheit doch schon sehr begrenzt.
Könnt ihr mir aus eurer Erfahrung Dämpfer empfehlen die vielleicht etwas länger sind und/oder progressiver abgestimt sind als meine jetzigen.

bei Ebay gibt es Hagon Federbeine für 189 Euro welche vom Verkäufer auf das Fahrergewicht abgestimmt werden. Artikelnummer: 230590130733

sind diese Dämpfer für meine Zwecke tauglich?

bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.

viele Grüße Roland
 
Hallo Roland, wenn es gut und günstig sein soll, dann IKON, das ist der Nachfolger von Koni, so ca. 350,-€!
Wenn es richtig gut sein soll, dann Wilbers, so ca. ab 600,-€ nach oben ist noch deutlich Luft!
Bei Hagon meine ich, es sind Federbeine, aber die Boge, die Du jetzt drin hast sind auch ganz gut, wenn Du verstehst, was ich meine!:&&&:

Nur meine ganz eigene bescheidene Meinung!
 
Hallo Volker

ich könnte mal versuchen den Flugrost an den Boges zu entfernen, kann man die überholen lassen und eine neue stärkere Feder einbauen lassen?

Roland
 
entrosten

und überholen nebst stärkerer Federn könnte auch Geld kosten ;)

Ich hab in allen KONIs bzw IKONs drin (79KG plus 55KG Sozia plus Gepäck ist kein Problem)

Wenn ich recht erinnere hat Wilbers auch stärkere Federn für die hinteren Dämpfer!!??

Gibt noch Federn von Progressive Suspension (Harley Erstausrüster) die - jedenfalls an meiner alten PD - gut waren.
 
Du kannst für die Originalen Boge Federbeine neue Federn nachkaufen, sind gar nicht so teuer. Vorher aber prüfen, ob deine alten Dämpfer noch dicht sind und gleichmässig gehen. Hier im Forum gibt es durchaus Fans der originalen Boges...

Ich habe vor wenigen Monaten für meine RS auch die beliebten Ikons gekauft, bin allerdings als Fliegengewicht mit 60kg nicht richtig glücklich, mir sind sie einfach etwas zu hart. Falls du dich für Ikons entscheiden möchtest, schick mir doch ne PN. Evtl. würde ich sie mit Nachlass weitergeben...

Gruss,
Jürgen
 
Moin Roland,

die originalen Boges finde ich auch recht gut, auch im Vergleich mit den Ikon/Koni. Die finde ich zu hart und unkomfortabel, zumindest auf längeren Touren.

Ich bin sicherlich KEIN Leichtgewicht und belaste die RS Solo mit rund 120 Doppelpfund. ;)

Die Boges bieten genug Reserve, um noch die Koffer mit Pilsdosen, Schlafsack und Kleinkrams zu bepacken, Zelt kommt auch noch drauf. Stufe drei reicht mir immer aus, selbst mit meiner 178-cm-Frau hinten drauf.

Solo leer reicht bei mir die erste der drei Stufen Ferdervorspannung satt aus.

Sollte das bei Dir anders sein, so müsstest Du mMn die weicheren Federn drin haben. Es gibt/gab - glaube ich - drei verschiedene Federn in den Boges.

Ausreichend gefederte Grüße

Kai
 
Hi,

hatte kurz Konis in der 60/6, dann den originalen Dämpfern neue Federn verpasst, sind preiswerter als ich dachte. Konis harmonieren, meiner Meinung nach, nicht mit der weichen Gabelfederung.

Gruß
Willy
 
in meiner 82er r 100 werkeln auch neue federbeinchen drinn. ikons mit der verstellbaren zugstufe. wenn Du öftres von ein- auf zweipersonenbetrieb wechselst, ist bei mir zb. wilbers ausgeschieden, wegen der umständlichen verstellung der federvorspannung. die originalen sind in dem punkt unschlagbar und mit den ikons habe ich nun nen hakenschlüssel beim werkzeug dabei und die federvorspannung ist schnell verstellt.
was das thema federung und dämpfung angeht, machen die ikons auch einen sehr guten eindruck.

grüße
claus
 
Hallo,

von BMW gibt es nur noch die HD Ausführung für 440kg Motorräder. Dämpfer (140 €) und Feder (42 €) sind einzeln lieferbar. Den Rest kann man von den alten Federbeinen nehmen. Aufpassen beim Umbau, es gibt Rechts und Links in der Verstellung und im Einbau.

Gruß
Walter
 
Hi,

in der Gespannszene wohlbekannt, aber bei den Solisten nicht wirklich:
Federbeine von Bilstein.
Die gibt es in jeder gewünschen Länge in 3 möglichen Ausführungen:
- mit einfacher Federvorspannung über einen Federring (5 Stufen)
- mit stufenloser Federvorspannung über einen Gewindering
- mit stufenloser Federvorspannung über Gewindering mit zusätzlicher Verstellmöglichkeit der Druck- und Zugstufe (10 Stufen)

Ich habe letztere im Gespann verbaut und bin immer wieder begeistert. Hat man einmal die optimale Position der Federvorspannung gefunden, reicht eine Anpassung der Beladung, der Fahrweise oder des jeweiligen Strassenzustands über die zehnstufigen Verstellräder. Das Fahrwerk kann ganz easy, aber optimal auf jede erdenkliche Situation umgestellt werden.

Auch kostenseitig sind Bilstein interessant. Die ganz einfachen kosten was um die 160,- das Stück, die ganz noblen um die 350,-.
Die teure Version sind die einzigen Federbeine auf dem Markt, die über eine abgestimmte Parallelverstellung für Zug- und Druckstufe verfügen. Das bieten nicht mal Öhlins in höchster Ausbaustufe.

Bilstein Motorradfederbeine sind erhältlich über www.bilstein-motorrad.de

Grüße
Hänsi
 
Zurück
Oben Unten