Alternative zu Original Handhebel gesucht

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Werte Gemeinde,
gibts denn zu den Original Handhebeln Alternativen aus dem Zubehörhandel oder aus anderen Baureihen die abwärts kompatibel sind und an eine /6 Griffeinheit montiert werden können. Der Konstrukteur muß dermaßen große Pratzen gehabt haben dass eher zierliche Typen sich ganz schön verspreizen müssen. Also mit Daumen und Zeigefinger um die Gasrolle und den Mittelfinger nebst Nachbarn auf den Bremshebel gelegt wird auf die Dauer wenig angenehm im Vergleich zur 100GS .

An der R100GS sind stärker gekröpfte die für alle Griffgrößen passen dürften aber die scheinen nicht auf die /6 zu passen.

Wo könnte ich den da fündig werden? Biegen scheidet ja an den Aluhebeln wohl aus.

Danke und Grüße
Hugo
 
Wenn es die originalen Hebel sind kannst Du sie ohne Probleme biegen. Oder mit einem Gummihammer auf einem Stück Holz vorsichtig bearbeiten. Haben alle so gemacht. Nur die Nachbauhebel brechen.
 
Servus Günter,
so recht trau ich mich nicht mit dem Biegen. Ich kann mir aber vorstellen dass die ausgeschlafenen Kostrukteure von BMW bestimmt gemerkt haben dass nicht alle Gorillapfoten haben und noch einen alternativen Hebel angeboten haben. Nur finde ich nix.
In meiner BMW Grabbelkiste habe ich noch solche gefunden:
P1230718_1280x720.JPGP1230719_1280x720.JPG

Könnten passen um den Spiegel herum und sind ein bischen mehr gekröpft.
Auf welches Fzg gehören die denn.

Grüße
Hugo
 
Hallo Manfred, jetzt hat sichs überschnitten.
Sind die /7 die auf meinen Fotos?
Grüsse
Hugo
 
Trau dich, die Hebel sind geschmiedet und halten es aus. Ich habe so krumme, da würde ein Kind damit fahren können :D
 
Hallo Manfred, jetzt hat sichs überschnitten.
Sind die /7 die auf meinen Fotos?
Grüsse
Hugo

Sieht ganz danach aus. Wenn Du die zu stark biegst könnte es sein das z.B. die Kupplung nicht mehr ganz trennt.
Wenn Du die verbiegen willst mach sie auf 200 Grad warm.
Manfred
 
Jaaa -wenn ihr meint dann werd ich das mal probieren. Bislang sind halt alle Hebel an meinen Enduros beim leisesten Bodenkontakt wie der Schwanz einer Eidechse davon geflogen. Aber so is auch nicht wirklich gut.
Fällt mir eigentlich nur auf wenn ich eine Weile fremd gegangen bin und mich dann wieder auf die R90 setzte. Geht da alles streng. Meine Herren, müssen das Kerle damals gewesen sein....
Grüsse
Hugo
 
Den gezeigten Hebel hast du doch in wenigen Minuten mal probeweise montiert um zu sehen, ob es funktioniert.

Ich hab mal im Fotofundus gestöbert und das gefunden (von links /5 - /6 - /7):

Griff_l5.jpg Griff_l6.jpg Griff_l7.jpg
 
Mir geht es genauso. Ich erreiche die Hebel nur mit den Fingerkuppen.

Daß es da keine Nachbauhebel gibt?
Sonst gibt es ja auch jeden Sch***!
 
Nein, Historie.
Ist ein winziger Bruchteil dessen, was durch meine Hände ging; war ein kurze Episode Arbeitslosigkeit in meinem Leben, die ich mit dem Verwursten von 2V gefüllt habe. :D



:D
oder auch Liebe zum Detail
meine zu meinen dass du mir mal Scheinwerfer Klammern,
zukommen gelassen hast,
für meine dicke Berta ohne h ....R60/5 nochmals danke!
Gruß udo:wink1:
 
Ich habe bei meinen Original Griffen die Knubel am Ende abgeflext, alles sauber verputzt und gepulvert. Mir gefällts!
Ich kann bei Gelegenheit mal Fotos machen.
 
wenn's um's Biegen geht, hilft Anwärmen sowohl um Brüche zu vermeiden als zur Begrenzung der Biegezone. Bei Alu ist der Rat von Günter Panzer: "braucht ja bloß glüh'n" etwas zu relativieren.
Die Kupplung sollte aber schon noch trennen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt mal die /7 Hebel an die /6 Kupplungsarmatur gehalten, schaut gut aus:
Hebel1.JPG
passt nur leider nicht weil der Drehpunkt ein anderer ist:

P1230716_1280x720.JPG

Die Elektroseite passt aber auf die zerrammelte aber vorhandene /7 Armatur:
Elektrik von 6 an 100 7  Kupplungsarmatur.JPG
Ich werde die /7 Armatur aufhübschen, für rechts habe ich durch Zufall gestern noch eine /7 Bremsarmatur kaufen können- dann kann der Bremszylinder unterm Tank weg. Das ist sowieso eine eigenwillige Konstruktion. 1/2 Kreis Bremssystem.
Anscheinend wenn mein Fuhrpark nur näherungsweise Original ist sind ja Hebel wild durcheinander verbaut worden.
Links /6 Bj 76, Mitte 90S Bj 75, rechts /6 Bj 75 mit R45? Bremsgarnitur
R90 6 Bj 76.JPGR90S Bj 75.JPGR 90 6 Bj 75 mit R45 Bremsbehälter.JPG
 

Anhänge

  • Versatz Bohrung.JPG
    Versatz Bohrung.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 31
Ich habe auch kleine Probleme mit den BMW-Griffen. Beim "Aufbau-West" habe ich deshalb konsequenterweise direkt auf andere Armaturen umgebaut.
Werde ich auf der G/S auch noch realisieren

Gas/Bremse Triumph, Kupplung Kawa GPZ 500, beide mit einstellbaren Griffen und preiswert zu erwerben .

Wer ein ernsthaftes Handicap mit den Händen/Fingern hat und eh mal ordentlich bei seiner Q bei muß, dem kann ich nur zu einer solchen Radikalkur raten; mit der M-Unit leicht und schnell zu realisieren.
 
Zurück
Oben Unten