Alternativen Klapphelm zum Scuberth Concept

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.870
.. welchen Alternativhelm für einen Schuberth Concept könnt Ihr empfehlen?


Zwingend nötig:

* Klapphelm,

* Sonnenblende (integrierter Sonnenschutz) zum Ein- und Ausklappen

* KEINE dunkle Farbe wie z.B. schwarz

* ein gewisser Service (Ersatzteilunterstützung z.B. Visiere etc.) ist nötig

* nicht laut;

An sich würde ich nicht ungerne bei Schuberth bleiben, aber wenn ich es recht überblicke bietet Schuberth die meisten Helme nur noch schwarz ( 1 x Signalgelb) an - Signalgelb muss nicht sein (ist schon heftig);

Zudem sind die Helme irgendwo bei 600 Eus & X - es sei denn, man kriegt irgendwo einen Aktionspreis - das ist schon heftig!!

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass Schuberth die Passform geändert haben soll - manche langjährige Schuberthfahrer kommen nicht mehr ohne Komforteinbußen zurecht;

Langer Rede kurzer Sinn:

Welcher Klapphelm in angenehmer Farbe hat sich bewährt (und ist bezahlbar!) :schock:

Andreas
 
Wir haben uns letztes Jahr den Caberg Duke in weiss metallic gegönnt, Erfüllt eigentlich alle deine Kriterien und hat noch ein Pinlock Visier! Das Midland Bluetooth Headset lässt sich prima in den Helm einbauen. Mir persönlich kam mein Concept lauter vor als der Caberg.
 
Hallo Andreas,

ich denke auch schon darüber nach meinen Schubert zu ersetzen, er ist jetzt 5 Jahre alt und schön ganz gut beansprucht worden. Er rostet an den Verschlüssen und hat sich enorm geweitet, sowie Visier und Raster wurden schon 2x teuer erneuert. Kein Bock mehr auf die Preise.

Ich habe mir letzte Woche HJC Helme angeschaut. Preislich ein wenig günstiger. Das Sichtfeld ist nicht so groß wie beim C3 und das HJC BT Set soll nichts taugen. Da müsste auf ein Zubehörteil ausgewichen werden. Visiere kosten die Hälfte. Helmpolster sind einzeln erhältlich.

Mich interessiert dieser Tread sehr und ich hoffe auf gute Vorschläge.
 
Moin!

Bei mir fiel der Schuberth C3 aus der engeren Auswahl raus, weil das Cardio Scala Rider ohne Bastelei nicht zu montieren ist. Der Helm hat genau in diesem Bereich eine Kantung, die dies verhindert. Schuberth bietet allerdings einen BT-Helmkragen, in dem genau die Technik von Cardio verbaut ist, allerdings nach meinem Wissenstand lediglich die des G4.

Meine Wahl fiel letztendlich auf einen R-Pha Max von HJC in mattschwarz. Sehr leicht (ca. 1400 g), Pinlock wird mitgeliefert, Ersatzvisiere erhältlich, guter Kundenservice, im Helm selbst sind Aussparungen für Kopfhörer vorhanden.

ergonomischer Nachteil: die Sonnenblende wird durch einen Schieber auf dem Scheitel anstelle eines Schiebers an der linken Helmseite betätigt. Dadurch muss man zur Betätigung auf den Helm rauf greifen, um die Sonnenblende zu schließen. Das Öffnen erfolgt durch das Lösen einer Arretierung mittels Druckknopf und Rückholfeder.

Kosten ca. 400 - 450 Euro (je nach Farbe und Anbieter)
 
@ Sascha / R80-GS:

Bei mir fiel der Schuberth C3 aus der engeren Auswahl raus, weil das Cardio Scala Rider ohne Bastelei nicht zu montieren ist. Der Helm hat genau in diesem Bereich eine Kantung, die dies verhindert.

Is egal, was für ein Helm! Das Scala-Rider Anklebedingsbums gibts als Einzelteil und das kann man IMHO an jedem Helm festkleben.

Finanziell fällt das beim Gesamtpreis für einen guten Helm echt nicht ins Gewicht.

.... bin weder mit Schuberth noch mit Scala-Rider verschwägert :-)

Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten