• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Alternativer Auspuff an R80RT Monolever

ich hab sie an meiner R100 bis 81

ohne Mitteldämpfer passen sie mit der Länge und haben auch einen schönen Klang

Ich hab sie nicht ran gebaut weil ich die Dünnen beseer gefallen
 
Hallo zusammen,
jetzt habe ich fast alles für den Umbau meiner Monolever R80RT zusammen. :wink1:

Krümmeranlage 38mm von einer /7

*check*
Schalldämpfer von 7Rock und Keihan
*double check*
Hauptständer ab

*check*
Fußbremshebel /7
*fault*

Warum benötigt man einen Bremshebel von einer /7?

Fussbremshebel.JPG

Der original Fußbremshebel passt einwandfrei.

Vielen Dank für Eure Mühe!

Grüße, Torsten
 
Hallo zusammen,
jetzt habe ich fast alles für den Umbau meiner Monolever R80RT zusammen. :wink1:

Krümmeranlage 38mm von einer /7

*check*
Schalldämpfer von 7Rock und Keihan
*double check*
Hauptständer ab

*check*
Fußbremshebel /7
*fault*

Warum benötigt man einen Bremshebel von einer /7?

Anhang anzeigen 118820

Der original Fußbremshebel passt einwandfrei.

Vielen Dank für Eure Mühe!

Grüße, Torsten


Hallo Torsten

Bremshebel passt
aber kannst Du auch bremsen ?
wenn ja
auch wenn das Hebelspiel größer wird ?
 
Hallo,

das ist ja ein prima Zufall, die Papiere für die Louis Teile würden mich auch brennend interessieren, hab sie im Keller und wollte sie die Tage mal testen.

Wäre super wenn du die zu Verfügung stellen könntest!

Vielen Dank,

Peter
 
Habe auch die langen Louis Töpfe dran...Sound nicht laut, einfach schön. Gutachten würde mich auch Interessieren

sc1.jpg
 
Moin Matthias.

... auch wenn das Hebelspiel größer wird?

Ja, auch dann; der Bremshebel hat jetzt 4,5 cm "Arbeitsweg".

Ich habe auch versucht den Fußbremshebel der /7 zu montieren,
dafür ist aber der Krümmer zu tief und liegt auf. ?(

Aus meiner Sicht, muss es sich bei meinen Krümmern (aus der Bucht)
um einen Nachbau handeln, der deutlich tiefer als der original Krümmer der /7 sitzt.

Auch die Endschalldämpfer passen nur mit "Adaptern" an den Rahmen ...
IMAG1089.jpg

... aber dafür auch mit Koffern. :hurra:
IMAG1091.jpg

Mein nächster Schritt ist jetzt die Erstellung von "Adaptern" aus Edelstahl.

Grüße, Torsten
 
Moin Matthias.



Ja, auch dann; der Bremshebel hat jetzt 4,5 cm "Arbeitsweg".

Ich habe auch versucht den Fußbremshebel der /7 zu montieren,
dafür ist aber der Krümmer zu tief und liegt auf. ?(

Aus meiner Sicht, muss es sich bei meinen Krümmern (aus der Bucht)
um einen Nachbau handeln, der deutlich tiefer als der original Krümmer der /7 sitzt.

Auch die Endschalldämpfer passen nur mit "Adaptern" an den Rahmen ...
Anhang anzeigen 118861

... aber dafür auch mit Koffern. :hurra:
Anhang anzeigen 118864

Mein nächster Schritt ist jetzt die Erstellung von "Adaptern" aus Edelstahl.

Grüße, Torsten


Das ist ja.... .?
wäre ja mal interessant zu wissen , welche Krümmer das sind .
Denn normal klappt das so nicht .

Seitenständer ? setzt nicht auf ?
 
Hallo,

im Augenblick schlägt die "Auflageplatte" gegen die Schelle zwischen
Krümmer und Schalldämpfer.

ständer2.JPG
ständer1.JPG

Als nächstes möchte ich den Seitenständer verformen, damit die Platte
an der Schelle vorbei schwingt. Danach würde der original Dämpfer,
vom Seitenständer, an den Krümmer schlagen - an dieser Stelle würde
ich dann eine Anschlagplatte, analog zum Serienkrümmer, kreieren.

Zur Zeit erstelle ich Adapter zur Montage der Keihan-Schalldämpfer an
die bestehenden Serienaufnahmen.

adapter.JPG

Grüße, Torsten
 
Zurück
Oben Unten