• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

altes 660er aktualisieren

gs80guenni

Aktiv
Seit
10. Jan. 2010
Beiträge
1.051
Ort
Nähe Augsburg
Hallo,
nach dem gestrigen Nordschwabenstammtisch hat mir ein Stammtischbruder sein Zumo 660 in die Hand gedrückt.

Er möchte das in diesem Jahr für eine größere Tour nutzen, hat wohl aber wohl noch nie die Karten oder die Software aktualisiert.

Was empfehlt ihr?
Lifetime-Update kaufen oder Opensource-Karten nutzen?
Kann die Gerätesoftware über Garmin auch aktualisiert werden, wenn das Gerät noch nie registriert war?
Könnte ich das evtl. über meinen Account machen?

Oder gleich in die Tonne und nach 'nem Ersatz (660er gibt es ja gebraucht mit lifetime recht günstig) suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ab 2012 waren die Lifetime Karten im Kaufpreis inbegriffen.
Dann reg. und updaten.
Manfred
 
Schließe das Gerät mal an einen Rechner an und installiere Garmin Express. Dann Express starten, das Gerät suchen und gucken, ob ein Update angeboten wird. Bis dahin kostet das ja nix außer etwas Zeit.
 
Danke Detlev,

ich hab am Wochenende mal über Garmin Express die Software auf dem Navi aktualisiert.

Jetzt will der Stammtischbruder das Lifetime-Update kaufen.
Wir werden die Karten auf seinem PC und dem Navi installieren.
 
Danke Detlev,

ich hab am Wochenende mal über Garmin Express die Software auf dem Navi aktualisiert.

Jetzt will der Stammtischbruder das Lifetime-Update kaufen.
Wir werden die Karten auf seinem PC und dem Navi installieren.

Aber dann hat das Gerät doch schon das LIfetimeUpdate?:nixw:
 
Hallo Günther,

melde das Teil erst mal an. Hatte ein gebrauchtes 550er gekauft. Nach der Anmeldung wurde mir sofort ein Kartenupdate angeboten. Hat sich bis heute nicht geändert, macht alle Aktualisierungen mit und ich habe dafür nichts zahlen müssen!

Viel Erfolg! )(-:
 
Hallo Günther,

melde das Teil erst mal an. Hatte ein gebrauchtes 550er gekauft. Nach der Anmeldung wurde mir sofort ein Kartenupdate angeboten. Hat sich bis heute nicht geändert, macht alle Aktualisierungen mit und ich habe dafür nichts zahlen müssen!

Viel Erfolg! )(-:

Dazu muss das jeweilige Gerät aber von Anfang an die LM-Version gewesen sein.;;-)
 
Hallo,

Gehen da keine OSM Karten? Die hab ich auf dem Handy und auf dem alten GPS 60. Funktionieren für meine Bedürfnisse hervorragend.

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,
du kennst unseren "Powerposter". 
Glaubst du, dass er mit den OSM-Karten klar kommt?

Ich glaube ich weiß wen du meinst :D. Aber wenn die OSM auf dem Device ist, verhält sich diese ja wie eine Garmin Karte. Mein GPS60csx ist ja schon ein Oldtimer. Ich hatte etwas Bedenken, ob das mit den OSM-Karten noch funktioniert. Im Naivboard stand glaub ich mal was, dass der Kartenaufbau mit den OSM´s länger dauert. Ich konnte aber nichts davon feststellen. ich bin da aber nicht der Maßstab, weil ich nur um den Kirchturm unterwegs bin (mit angrenzdendem A,I,CH, das war es dann aber).

Grüße
Marcus
 
Moin!
Mal ein ganz anderer Ansatz, auch wenn vielleicht nicht 100 % genau ZIELFÜHREND:

ich hab eines der ersten 660 er Zumos (ich weiß jetzt:rolleyes: nicht genau wann ich es gekauft habe, aber es war damals eine absolute Neuheit) und weigere mich, irgendwelche Updates zu installieren. Das Ding führt mich seit gefühlten Ewigkeiten auf Wegen durch Europa, die sonst kein Navi findet oder routet, ab und zu stehe ich auch mal vor ner abgebrochenen Brücke oder die angezeigte Straße ist eher ein zugewachsener Pfad, aber angekommen bin ich trotzdem immer - mit ner Menge Spaß. Das Ding geb ich nicht mehr her und es wird garantiert nie upgedatet!


Ist - wie gesagt die "Der Weg ist das Ziel" Alternative zum neuesten Update. :D


Gruß aus Celle,


Olio
 
Man kann ja neben den alten Garmin-Karten zusätzlich noch die aktuellen OSM-Karten auf ne Speicherkarte packen.
Ich hab mit den OSM-Karten in Frankreich, Spanien und Italien sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bernd
 
Hallo Oliver,

genau das hatte ich dem Kollegen auch empfohlen.
Nachdem er seit 2010 die Kartenupdates nicht vermisst hat, würde er mit
diesem "älteren" Kartenmaterial sicher auch weiter gut fahren.

Seine Entscheidung. ;)
 
Da ist was dran.

als ich Autofahren und später Motorradfahren begonnen habe, war das ja, wie vermutlich bei fast allen hier, die Zeit, als man noch mit Papierkarten unterwegs war. Und doch ist man überall angekommen.

Im Auto hab ich letztlich die 8 Jahre alte Karten-DVD getauscht. Aber nur, weil an einigen wenigen Stellen die Fahrzeitberechnung manchmal nicht stimmte, wegen neuer Ortsumgehungen und vierspurigem Ausbau von Teilstrecken. Richtig verfahren habe ich mich deswegen nie. Der praktische Nutzen von Kartenaktualisierungen ist also eher überschaubar. Heute würde ich mir für das Geld lieber ein paar Flaschen Wein kaufen oder essen gehen. Hat man mehr davon. :coool:

Grüße
Marcus
 
...zumal selbst die neuesten Karten keineswegs aktuell sind.
Hier an der B77 wurde vor Jahren ein neuer Kreisverkehr angelegt mit geänderter Verkehrsführung, da hat es fast 4 Jahre gedauert, bis dieses in den Karten verewigt wurde. Ich habe zwischendurch auch immer mal das OSM Kartenmaterial aktualisiert, auch hier hat es ähnlich lange gedauert.
Deswegen bin ich trotzdem nicht über den Acker gefahren...
Man kann also sehr gut mit altem Kartenmaterial fahren.
 
....natürlich passiert es dann, dass man eine Ortsumgehung verpasst und durch den Ort fährt, oder mal einen Umweg fährt, weil die neue Straße nicht im System ist.
Ja und, ich fahr ja zum Vergnügen.
Und wenn nicht, kriege ich es bezahlt. :D
 
Moin!
Mal ein ganz anderer Ansatz, auch wenn vielleicht nicht 100 % genau ZIELFÜHREND:

ich hab eines der ersten 660 er Zumos (ich weiß jetzt:rolleyes: nicht genau wann ich es gekauft habe, aber es war damals eine absolute Neuheit) und weigere mich, irgendwelche Updates zu installieren. Das Ding führt mich seit gefühlten Ewigkeiten auf Wegen durch Europa, die sonst kein Navi findet oder routet, ab und zu stehe ich auch mal vor ner abgebrochenen Brücke oder die angezeigte Straße ist eher ein zugewachsener Pfad, aber angekommen bin ich trotzdem immer - mit ner Menge Spaß. Das Ding geb ich nicht mehr her und es wird garantiert nie upgedatet!


Ist - wie gesagt die "Der Weg ist das Ziel" Alternative zum neuesten Update. :D


Gruß aus Celle,


Olio

Endlich ein Lebenszeichen...;)

Das mit dem Update solltest Du dir nochmal überlegen:oberl:

https://www.heise.de/newsticker/mel...uer-aeltere-GPS-Geraete-erwartet-4281340.html
 
Mein Garmin, das alte, als auch das Neue, wollen mich immer mal wieder in einem Autobahnkreuz von der A61 runterleiten und hinter'm Kreuz wieder drauf :entsetzten:

Wenn man's weiß. . .



Stephan
 
Ich habe auch noch ein 660 und noch nie ein Karten Update gemacht und werde dafür auch kein Geld raus rücken und auch vorerst nix neues kaufen.;)

Die Zeit der heutigen Navis geht meiner Meinung sowieso bald vorbei.
Künftig wird die Rechenleistung das Smartphone leisten und das Ergebnis auf einen „dummen“ Bildschirm schicken der als Zubehör gekauft oder am neuen Möpi schon serienmäßig vorhanden ist.
Kymco und der neue BMW Roller haben es schon und die ersten Motorräder werden bestimmt zu den grossen Messen im Herbst damit kommen.
Es ist auch logisch warum sollte man die Rechenleistung eines Smartphone nicht genutzt werden wenn es sowieso in der Tasche lauert und stattdessen ein zweiter teurer Rechner an Lenker oder Armaturenbrett hängen.
TomTom bietet sowas schon seit einigen Jahren mit dem Viv an https://www.youtube.com/watch?v=VdhOYhSypSw das komplette Teil wird heute für um die 100€ angeboten.
Garmin und die anderen sollten sich was einfallen lassen wenn sie nicht pleite gehen wollen. :nixw:
 
Die meistens Schmachtfone fangen aber noch an zu glühen wenn sie navigieren sollen. Ebenso langen die aktuellen Batteriekapazitäten nicht. Eine differenzierte Routenplanung sollte auch möglich sein.

Soweit sind wir also noch nicht.
 
Einfaches 7-Zoll Tablet, Osmand+, 3a-Netzteil und alles in den Tankrucksack. Kostenpunkt maximal 50 Euro. Wird nicht heiß, genug Speicher, genug Rechenleistung - großer Bildschirm.
 
Mein Garmin, das alte, als auch das Neue, wollen mich immer mal wieder in einem Autobahnkreuz von der A61 runterleiten und hinter'm Kreuz wieder drauf :entsetzten:

Wenn man's weiß. . .



Stephan

Hattest du am Kreuz einen Wegpunkt gesetzt?

Ist mir bei einer Routenplanung mit Basecamp schon passiert. Da lag der Wegpunkt durch unsauberes Setzen in einer Seitenstraße und das Garmin hat versucht, mich in eine Endlosschleife zu bringen...mmmm
 
Zurück
Oben Unten