• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Altes Benzin? Wie lange kann man so etwas fahren?

Hallo Kai,

leergefahren habe ich sie nicht...kann aber durchaus sein, dass sich etwas gelöst hat und mein System verschmutzt hat....
meine Vermutung ist, dass mir alter E10 Kraftstoff angedreht wurde, der schon ordentlich Wasser gezogen hat...bestimmt kommen jetzt gleich wieder Reaktion, dass ich hier hyperventiliere und den Ball flach halten soll...

Viele Grüße vom entspannten BMW Fahrer....

P.S.
Ich habe mich noch nicht vorgestellt:
Reini aus Stotzingen
BMW R100R Mystik Bj 95 40tkm
komplett verbastelt und verbogen

Und wie sollte dieses "Andrehen" von "altem" (wie alt ist alt?) E10 realistisch ablaufen? Der Tankwart greift nicht ins Regal und zieht die Flasche von ganz hinten hervor.
 
wie alt ist alt!? Genau das wäre auch meine Frage....ab wann ist E10 eigentlich alt? Nach 5 Wochen 5 Monaten 5 Jahre???? Kann ja durchaus sein, das der Sprit schon einige Wochen/ Monate im Tank gelagert war, aufgrund der hohen Nachfrage:D
 
Und wo sollte das Wasser herkommen? Es geht um höchsten 5% Differenz. E10 enthält maximal 10% Ethanol, kann aber auch weniger sein.

Unser Toyota säuft E10 ohne Probleme und auch noch äußerst maßvoll.
 
Und läuft der Stuhl nach dem Brennstoffaustausch jetzt wieder anständig?
 
.....ich vermuter der Tankwart hat reingepinkelt...

Und dann stellt sich noch die Frage ob der gute am Abend vorher einen heben war. Dann war das Zeug möglicherweise brennbar.

Also ich hab alles durch, E10 bis Edelsuper - merke da keine Unterschiede. Wenn die Gute einen schlechten Tag hat dann springt sie nur widerwillig an, wenn sie Lust auf Auslauf hat dann läuft der Quirl sofort. Ich glaube notfalls verdaut das Ding auch Diesel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo sollte das Wasser herkommen? Es geht um höchsten 5% Differenz. E10 enthält maximal 10% Ethanol, kann aber auch weniger sein.

Unser Toyota säuft E10 ohne Probleme und auch noch äußerst maßvoll.

Meinen alten Schweden soll ich eigentlich mit Super Plus 98 füttern, er bekommt aber seit längerem Super 95 E10. Er frisst es klaglos, wozu ist sonst der Klopfsensor da?
 
Was an der Tankstelle tatsächlich mal passieren kann:
Wenn der große LKW da war und den Erdtank gefüllt hat, sollte es eine Wartezeit geben, bis wieder gezapft wird. Wartet man da nicht ab, ist durch die Turbulenz beim Füllen allerhand in Schwebe, was Vergaser nicht mögen.
 
Was an der Tankstelle tatsächlich mal passieren kann:
Wenn der große LKW da war und den Erdtank gefüllt hat, sollte es eine Wartezeit geben, bis wieder gezapft wird. Wartet man da nicht ab, ist durch die Turbulenz beim Füllen allerhand in Schwebe, was Vergaser nicht mögen.

... hab ich auch gerade bei "Motor-Talk" gelesen, soll aber gleichfalls eine Mär sein.
Falls es sich überhaupt um sehr alte Tanks handelt (die neueren Tanks sollen quasi steril sein) wird die Suppe per Schwimmer aus der oberen Mitte abgesaugt.
Da sind schon beim Befüllen der Tank-LKW zig Filter vor und beim Zapfen auch - das alles soll wohl extrem sauber sein, und nicht so, wie man sich das allgemein vorstellt (Manipulationen durch Harnstoffe des Tankwarts mal außen vor gelassen :pfeif:

Der Tankwagen kommt aktuell ca. jede Woche (5 Tage nach Auskunft des Pächters vor einer Stunde) - da ist auch nix mit altem Sprit in den Tanks ...
 
Was an der Tankstelle tatsächlich mal passieren kann:
Wenn der große LKW da war und den Erdtank gefüllt hat, sollte es eine Wartezeit geben, bis wieder gezapft wird. Wartet man da nicht ab, ist durch die Turbulenz beim Füllen allerhand in Schwebe, was Vergaser nicht mögen.
Das gilt aber für alle Kraftstoffe und nicht speziell für das inkrimierte E10.
 
Ob inkrimiert oder inkriminiert - egal, es ist die bereits von Kai in #29 herausgestellte Differenz zwischen Koinzidenz und Kausalität!

Beste Grüße, Uwe
 
....ich kremiere unter anderem E10 in allen meiner Ottomotorbetriebenen Maschinen recht erfolgreich, ohne Nebenwirkungen...
 
Ist ja gut Leute, verstehe bei meiner bescheidenen Schulbildung sowieso meist nur Bahnhof. ;)

Angeben mit hochgestochenen Ausdrücken und Fremdwörtern überlasse ich da doch lieber anderen. :D
 
Ist ja gut Leute, verstehe bei meiner bescheidenen Schulbildung sowieso meist nur Bahnhof. ;)

Angeben mit hochgestochenen Ausdrücken und Fremdwörtern überlasse ich da doch lieber anderen. :D
Zu meiner Studienzeit wurde von uns Studenten verlangt, daß wir uns so auszudrücken haben, daß es der normale Bürger auf der Straße verstehen kann. Fremdwörter waren tunlichst zu vermeiden, damit kein eigenes Unwissen dahinter versteckt werden konnte. Belege wurden nicht nur auf richtigen Inhalt bewertet, sondern auch jegliche Rechtschreibfehler angestrichen.
Ich habe übrigens in den neuen Bundesländern studiert, bei alten DDR-Professoren, war in der Regelstudienzeit fertig und mußte zu meinem Verteidigungstermin einen Tag Urlaub nehmen.
VG an alle hochstechenden Schreiberlinge. André
 
Zu meiner Studienzeit wurde von uns Studenten verlangt, daß wir uns so auszudrücken haben, daß es der normale Bürger auf der Straße verstehen kann. Fremdwörter waren tunlichst zu vermeiden, damit kein eigenes Unwissen dahinter versteckt werden konnte. Belege wurden nicht nur auf richtigen Inhalt bewertet, sondern auch jegliche Rechtschreibfehler angestrichen.
Ich habe übrigens in den neuen Bundesländern studiert, bei alten DDR-Professoren, war in der Regelstudienzeit fertig und mußte zu meinem Verteidigungstermin einen Tag Urlaub nehmen.
VG an alle hochstechenden Schreiberlinge. André

:rotwein:

„Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben“

Gruss aus der ehemals preussischen Rheinprovinz
 
Zu meiner Studienzeit wurde von uns Studenten verlangt, daß wir uns so auszudrücken haben, daß es der normale Bürger auf der Straße verstehen kann. Fremdwörter waren tunlichst zu vermeiden, damit kein eigenes Unwissen dahinter versteckt werden konnte. Belege wurden nicht nur auf richtigen Inhalt bewertet, sondern auch jegliche Rechtschreibfehler angestrichen.
Ich habe übrigens in den neuen Bundesländern studiert, bei alten DDR-Professoren, war in der Regelstudienzeit fertig und mußte zu meinem Verteidigungstermin einen Tag Urlaub nehmen.
VG an alle hochstechenden Schreiberlinge. André
Du kannst stolz auf Dich sein.
 
Zurück
Oben Unten