Alu-Koffer an orginal Gepäckträger.

So ich hab mir die Sachen von TT nochmal angesehen. Ich denke sowas ist auch schnell gebaut. Wie gesgat sobald die Koffer da sind gehts los. Ich halte auch auf den laufenden. :oberl:
 
Sodele,

zwei Bildchen hab' ich gefunden. Am Koffer einfache Alu-U-Profile befestigt, dazu das Kofferschloß so umgebaut, das es den Koffer in die Halterung zieht (damit er sich bei heftigen "Erschütterungen" nicht verabschiedet) und mit einem Vorhängeschloß abschließbar gemacht (damit er auch ohne Erschütterungen nicht verschwindet).
attachment.php


attachment.php


Auf dem oberen Bild ist (eine) Schwachstelle zu erkennen: unter dem U-Profil ist der Koffer gerissen - mittlerweile habe ich unter das Profil einen etwas breiteren Blechstreifen verschweißt (sieht man auf dem unteren Bild). Kann so nochmal zwanzig Jahre halten ;).

Gruß,
Markus

DSC_2749.jpgDSC_2750.jpg
 
... und auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn noch ein Bildchen der qualitativ hochwertigen Ausbeulkunst nordafrikanischen Kunsthandwerks )(-:

attachment.php
 

Anhänge

  • DSC_3139.jpg
    DSC_3139.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 207
... und auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn noch ein Bildchen der qualitativ hochwertigen Ausbeulkunst nordafrikanischen Kunsthandwerks )(-:

attachment.php
Jo, der Koffer erzählt was.
Der linke Aufkleber ist aber ein Fake, oder ist der Koffer doch noch übern Jordan gegangen?
 
...oder ist der Koffer doch noch übern Jordan gegangen?

...da durfte er tatsächlich nicht rüber, woher weißt Du das? Einreise von Israel nach Jordanien nicht genehmigt.

Man kann aber auch übers Rote Meer von Ägypten aus einreisen (obwohl wir grad' keinen fanden, der uns das mal eben geteilt hätte - da haben wir halt das Schiff genommen).

So hat der Koffer den Jordan wenigstens gesehen ;)
 
...da durfte er tatsächlich nicht rüber, woher weißt Du das? Einreise von Israel nach Jordanien nicht genehmigt.
Das war nur so dahergesagt ;)
Aber jetzt, wo Du es sagst: Mein Bruder ist in den 80ern ums Mittelmeer gefahren und hatte wegen solcher Dinge zwei Reisepässe dabei (ich weiß nicht mehr, wie das ging). Da gings aber um andere Länder, ich glaub, Libyen und Tunesien waren da verkracht :nixw:
 
'82 war der Libanonkrieg.
Israel und der Libanon konnten sich danach eine ganze Weile nicht leiden...

In Jordanien waren wir '97 und es war keinesfalls so, daß uns die Jordanier nicht reinlassen wollten - die Israelis wollten uns nicht rauslassen ;). Reisepässe hätte man da beliebig viele dabei haben können - hätte auch nix genutzt.
 
:D nach etwas Politik und Geschichte zurück zum Kern der Sache.

Hab mir mal die Halter von Touratech angeshen. Werde die selbst bauen aber komplett aus Aluminium. Hat da jemand Interesse dran?

Wäre an Bilder bezüglich der Montage mit den Touratech Haltesatz interessiert. Mich wundert stark das die Halter aus Kunstoff sind.
 
Hallo,

vor 4 Jahren habe ich mir Därr Boxen bei Lauche & Maas gekauft und ziemlich genau so veredelt wie es Klaus S. in seinem Beitrag #25 beschrieben hat.

Ich bin mit den Kisten vollauf zufrieden.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • R0011868.JPG
    R0011868.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 87
  • R0011685.JPG
    R0011685.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 105
  • P6120786.JPG
    P6120786.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 100
Tach auch ...
Ich habe zwar auch asymetrische Alukoffer für die G/S aber ganz ehrlich , ist eigentlich Quatsch. Bringt weder optisch noch Breitenmässig oder sonst was einen wirklich nennenswerten Vorteil. Ausser das man Stauraum verschenkt und würde ich noch mal Koffer kaufen dann 2 sicher gleichgrosse nehmen.
Zumal wenn dran dann der linke nur auf Tour mit da bei ist und im Alltagsbetrieb mit dem rechten solo unterwegs.
Weil ob gleich gross oder nicht , links sieht das immer besch....eiden aus. :rolleyes:
 
Hallo,

Meine Koffer sind gleich groß.Halte nichts von der Asymetrie.Zumal es dann auch kein händel um den größeren Koffer gibt.
 

Anhänge

  • PICT1530.JPG
    PICT1530.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollten die die Koffer an jeden Halter passen. Hab damals die Haltedisk der TT Koffer selber angepasst. Wäre auch kein Thema die Container an 'nen original BMW Halter anzupassen. Aber dann wären die größer, als mein /5. . .



Stephan
 
Der Fred hat ja lange geruht, wollte nur mitteilen das ich mich am Wochenende darum bemühe die Koffer anzubauen. Hab mir auch 2 gleichgroße von Därr zugelegt. Werde die Variante mit dem U-Profil für unten unten oben versuchen. In der Zwischenzeit habe ich mir andere original Halter besorgt. Da meine extrem stark verbogen waren. Halte euch auf dem Laufenden.
 
Servus,
ich hab ja seit kurzem auch Alukoffer und würde mal fragen: wie schwer sind Eure?
Auf einem steht Götz-Box drauf, auf dem anderen Zarges.
25 und 35cm breit.
Vielen Dank im voraus*
Karl
 
Servus,
ich hab ja seit kurzem auch Alukoffer und würde mal fragen: wie schwer sind Eure?
Auf einem steht Götz-Box drauf, auf dem anderen Zarges.
25 und 35cm breit.
Vielen Dank im voraus*
Karl

Hallo Karl,

ich hab' zwei Götz-Boxen (etwas aufgefüttert wg. mangelnder Langzeitstabilität - insbesondere, wenn man sich mal drauflegt). Keine Ahnung, was die leer wiegen - aber auf jeden Fall weniger als die BMW Systemkoffer.

Wenn's Dir wichtig ist, kann ich morgen mal nachwiegen.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

Mein Boxen siehe Bild weiter oben, sind auch Götz Boxen.
An der Innenseite zusätzlich ein 2mm Alublech dranngenietet, wegen
der Stabilität.Und alle Kanten vorallem unten mit Silikon eingejaucht.
Innen mit Dezefix beklebt.So bleibt der Abrieb aus.
 
so,nu ich
wollte auch mal meinen Senf dazu geben,egal welcher Koffer und wie breit usw....eigentlich kommt es darauf an wo man damit hin willmmmm
das ist doch ein Entscheidendes Argument,ich hab die Därr Boxen drann,die hab ich schon vom Vorbesitzer meiner Q bekommen,sie waren mal dicht,sie waren auch mal schön.....aber es kam der erste abgang auf Schotter,obwohl es dünnes Blech war,sie blieben ganz,der 500g Hammer brachte sie wieder in Form,naja und nach ein paar weiteren umkippern...abgängen...sehen sie halt auch aus...dellen nach innen und nach aussen...:pfeif::pfeif:

ich werde mir über den Winter Boxen/ Kisten von "Rogger" machen lassen,individuell....
groß und stabil,die halten wenigstens was aus,und es ist eine Anschaffung für sehr viele Reisen ..egal wohin....)(-:
 
Hallo Nicole,

hier sind 4 Bilder wie ich die Dinger an den Träger bekommen habe.

Da sich bei meiner Basic die untere Kante der rechten Box sehr nahe (ca. 9mm) am HA-Gelenk befindet habe ich zusätzlich eine Abstützung zur Fußrastenbefestigung konstruiert.

Gruß
Andreas T.
 

Anhänge

  • AT100319.JPG
    AT100319.JPG
    161,6 KB · Aufrufe: 62
  • AT100320.JPG
    AT100320.JPG
    151,3 KB · Aufrufe: 61
  • AT100324.JPG
    AT100324.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 60
  • AT100326.JPG
    AT100326.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Andreas, sehe du hast die Boxen angepasst.
Habe ja nun die Boxenbefestigung für den Hepco Beckerträger mitbestellt, da er ja in den BMW halter hineinpasst... habe jetzt eine Halterungn aus v2a Blech und Kunststoff gebastelt... scheint zu funktionieren... mache morgen mal ne Probefahrt und stelle dann ein Bildchen rein.
Deine Variante inspiriert mich gerade zu einer besseren , sichereren Variante... aber die werde ich wohl erst nach meinem Urlaub angreifen..
Vielen Dank für all die Ideen die hier im Forum so herumschwirren und all die Hilfe die man bekommt.
Nicole )(-:
 
Zurück
Oben Unten