alu-pflege

Jetzt mußt Du dir noch so ein Zeuch in schwarz besorgen, damit Du die Schwinge angleichen kannst.

So kann die jedenfalls nicht bleiben :piesacken:
 
Na ja ist es nicht so das Ihr den Dreck nur verdeckt oder Ihn mit Hilfe der Paste den selben Ton gebt
Es sieht schon aus wie Neu aber sollte eine 30 Jahre alte Q aussehen wie Neu
Ich mag keine alten Sachen die jeder Geschichte beraubt wurden sein es nun Möbel Autos Motorräder oder sonst was
Wie Neu oder noch besser
Das ist und bleibt Geschmacksache :wink1:
 
Ja, genauso wie Lackpflege / Politur oder Strahlen !

Gruß, Niels

Edit: "Repariert" habe ich gestrichen, darum kann der nachfolgende Beitrag missverständlich sen.
 
Dreck eingefärbt, das ist nicht richtig. Das zu fäbende Teil muß sorgfältig vom Dreck befreit werden! Jetzt liegt die korridierte Gußfläche bereit zum einfärben. Diese rauhe Oberfläche nimmt Silberpaste oder Silberbronze bereitwillig auf. Das hält auch gut 2 Jahre. Da blättert auch nichts ab, es ist kein Lack! Nicht geeignet für bearbeitete Gußteile oder Genauguß wie zum Beispiel Vergaser oder Lakierte Alufelgen, da gibt es hässliche wischspuren. Nur auf den Gehäseflächen auftragen die eine Sandstruktur aufweisen.
Beim Eloxieren wird das angeätzte Alu auch nur mit Farbe behandelt.

Ich verstehe nicht warum hier so viele über das richtige Strahlmittel diskutieren und dieses aufbringen einer silbernen Aluschicht verdammen. Es wird nur soviel aufgetragen wie das Material aufnimmt, alles andere wird wieder abgerieben!

Gut Ruhe, Niels
 
Hab mir den Link zu der Firma Bindulin angesehen. Die Paste ist unter Farbe aufgeführt. UND: es gibt auch Sachen zur Reinigung !
In zwei Ausführungen: Polierpaste rot und weiß ! Das ist doch auch mal was zum ausprobieren.
Werd da mal was bestellen und berichten. Gruß, Furkist
 
:lautlachen1: Dito :wink1:

Ich bin sowas von gespannt auf Hohenfels, die Motoren, die

Fahrwerke, die Reifen usw. usw, :hurra: :wink1: :bier:
 
...also: ich hab grad ein mail an die Fa Bindulin geschickt.
Und ein Angebot für die Farb-Pasten Silber und Schwarz
sowie für die Polierpasten rot und weiß (nein, keine Farben, sind beide für Metall) erbeten.
Und gefragt, obs für das Forum einen Rabatt gibt.
Und gefragt, was die sonst noch fürs Moped empfehlen.
Mal sehen, ich berichte. furkist
 
Original von georg.walker
Na ja ist es nicht so das Ihr den Dreck nur verdeckt oder Ihn mit Hilfe der Paste den selben Ton gebt
Es sieht schon aus wie Neu aber sollte eine 30 Jahre alte Q aussehen wie Neu
Ich mag keine alten Sachen die jeder Geschichte beraubt wurden sein es nun Möbel Autos Motorräder oder sonst was
Wie Neu oder noch besser
Das ist und bleibt Geschmacksache :wink1:

Ich möchte das noch mal klar stellen, damit kein falscher Eindruck entsteht.
Meine RS ist 27 Jahre alt und zeitweise ganzjährig gefahren worden. Das sieht man ihr rundherum an, stört mich auch nicht wirklich.
Vielleicht wird sie irgend wann mal restauriert; vorläufig sicher nicht.
Natürlich habe ich die Alupaste nicht auf den Dreck geschmiert, sondern vorher gründlich gereinigt. Es wurden nur Schadstellen mit Korrosion ausgebessert und es entsteht ein gefälligeres gleichmäßiges Aussehen.
Mir gefällt das Ergebnis und wenn das eine Saison hält, bin ich zufrieden.
Die einen verwenden es und sprechen nicht darüber, andere lehnen es rundheraus ab; ich habe es eben getestet und berichte.
Mag jeder tun, was er will und andere gewähren lassen.
 
Mich interessiert vor allem, wie es nach der ersten Hochdruckreiniger Aktion "danach" aussieht.
Wenns dann noch einigermaßen gut ist, bin ich dabei.
 
Morgen zusammen :wink1:.

Meine RS, auch 27 Jahre und 170000 Km immer ganzjährig,

wird erst gestrahlt wenn die KW raus muß.

Motor hochdruckstrahlen, bringt nach meiner Erfahrung

fast garnichts, ausser auf dauer Ärger.

Deshalb von Hand, mit diversen Mittelchen.

Bindulin ist da eine tolle Ergänzung, gerade vor

Treffen. :hurra: :lautlachen1:

Jetzt gibts keine Ausreden mehr für n dreckigen Motor.

neuerdings geht was :lautlachen1:
 
Es gib nichts besseres als wie es in der Werbung heißt "Poren-tief-rein" und das erreicht man nur durch Strahlen oder harte Arbeit mit Messingbürste und "Mittelchen".

Ich bleibe dabei alles andere ist Kosmetik :piesacken:

Ist mir auch völlig egal wie einer sein Möpi aufhübscht man sollte nur dei Begriffe nicht durcheinander bringen. ;)
 
welch emotionen doch das thema alu-pflege bei uns freisetzen kann. zeigt doch wie leidgeprüft wir mit den unbehandelten gußflächen an unseren qühen sind.
ehrlich gesagt sitze ich auch lieber im sessel bei nem gute malt als mir zu putzzwecken die finger zu verbiegen. hab nen unbehandelten motor und einen "geschminkten". dank des guten wetters steht der "geschminkte" noch nicht zur großén reinigung an. aber diese werde ich abwarten, bevor ich entscheide, ob der andere motor auch behandelt wird.
grüße aus mainz
claus
 
Wenn ich sehe wie ältere Japanische Möpis aussehen bin ich mit den mit den unbehandelten Gußflächen sehr zufrieden.
Nicht alles was im ersten Moment gut aussieht ist auch von Dauer.
 
Wenns mit der Gnädigsten zum Ball,

oder mit der Brause zum Treffen geht,

wird in Mitteleuropa vorher Geschminkt,

schon im alten Rom. :lautlachen1:
 
Original von Reinhard
Wenn ich sehe wie ältere Japanische Möpis aussehen bin ich mit den mit den unbehandelten Gußflächen sehr zufrieden.
Nicht alles was im ersten Moment gut aussieht ist auch von Dauer.

Du scheinst Dich ja auszukennen. ;-)

grüße
claus
 
Original von manzkem
Original von georg.walker
Na ja ist es nicht so das Ihr den Dreck nur verdeckt oder Ihn mit Hilfe der Paste den selben Ton gebt
Es sieht schon aus wie Neu aber sollte eine 30 Jahre alte Q aussehen wie Neu
Ich mag keine alten Sachen die jeder Geschichte beraubt wurden sein es nun Möbel Autos Motorräder oder sonst was
Wie Neu oder noch besser
Das ist und bleibt Geschmacksache :wink1:

Ich möchte das noch mal klar stellen, damit kein falscher Eindruck entsteht.
Meine RS ist 27 Jahre alt und zeitweise ganzjährig gefahren worden. Das sieht man ihr rundherum an, stört mich auch nicht wirklich.
Vielleicht wird sie irgend wann mal restauriert; vorläufig sicher nicht.
Natürlich habe ich die Alupaste nicht auf den Dreck geschmiert, sondern vorher gründlich gereinigt. Es wurden nur Schadstellen mit Korrosion ausgebessert und es entsteht ein gefälligeres gleichmäßiges Aussehen.
Mir gefällt das Ergebnis und wenn das eine Saison hält, bin ich zufrieden.
Die einen verwenden es und sprechen nicht darüber, andere lehnen es rundheraus ab; ich habe es eben getestet und berichte.
Mag jeder tun, was er will und andere gewähren lassen.

Michael ich wollte und will Niemanden angreifen und dein Bericht ist wie immer sachlich und gut
Ich habe nur meine Meinung geäußert mehr nicht und leben wir nicht von unterschiedlichen Meinungen
bis Dann :fuenfe:
 
Original von Reinhard
Wenn ich sehe wie ältere Japanische Möpis aussehen bin ich mit den mit den unbehandelten Gußflächen sehr zufrieden.
Nicht alles was im ersten Moment gut aussieht ist auch von Dauer.

Öltere Japanische Möpis? Wasn das? :D Also bei mir in der Gegend siehts mau aus und wenn mal eine auftaucht is die Restauriert :pfeif:
 
Original von Reinhard
Es gib nichts besseres als wie es in der Werbung heißt "Poren-tief-rein" und das erreicht man nur durch Strahlen oder harte Arbeit mit Messingbürste und "Mittelchen".

Ich bleibe dabei alles andere ist Kosmetik :piesacken:

Ist mir auch völlig egal wie einer sein Möpi aufhübscht man sollte nur dei Begriffe nicht durcheinander bringen. ;)

Was Du beschriebst ist auch Kosmetik, denn welche Frau schminkt sich ohne sich vorher das Gesicht gewaschen zu haben.

Hier mal die Definition aus Wikipedia:
Der Ausdruck Kosmetik (vom altgriechischen Adjektiv º¿Ã¼µÄ¹ºÌ kosmetikós, aus dem Verb º¿Ã¼­É kosméo „ordnen“, „schmücken“) bezeichnet die Körper- und Schönheitspflege, bzw. die Erhaltung, Wiederherstellung oder gar Verbesserung der Schönheit des menschlichen Körpers.

Insofern ist säubern auch nix anderes als Kosemtik, nur dass mit der Alupaste noch feine Alupartikel in die Poren der Oberfläche eingebracht werden, das ist noch nicht mal anderes Material (wie z.B. "Mittelchen"

Gruß
Herbert
 
:fuenfe: Wie bei Frau das Collagen, Schönheit die von Innen kommt !

Wie sagt sie: An meine grobporige Gußhaut lasse ich nur

Wasser und.............

:lautlachen1: :wink1:
 
:applaus:...auch wenn manche hier srikt gegen Bindulin sind: Ich bin mit dem erzielten Ergebnis (vor allem im Verhältnis zum geleisteten Aufwand) sehr zufrieden! Schaut einfach selbst!!
 

Anhänge

  • DSC00152.jpg
    DSC00152.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 1.223
Das ein Putz-Fred länger werden kann als ein Öl-Fred .. :hurra:

Mir ist beim Reiningen der Zylinder aufgefallen, daß Petroleum festgefahrenen Dreck sehr gut löst und einen schönen Glanz ergibt. Wohl auch, weil es ölhaltig ist. Ist ein wenig wie Rostlöserspray. Ich habe einen Malerpinsel zum bürsten verwendet.

Aber da muß das Möppi fast schon in der Wanne stehen, andernfalls betätigen die Nachbarn den Kill-Schalter. :cool:

Viele Grüße

Marcus
 
Hallo,

hab das Zeug auch kurz an meiner Q getestet und finde es gut.
Letztendlich muss aber jeder selber entscheiden ob er es anwendet
oder nicht. Nur soviel, wenn ich mein Auto mit einem
Poliermittel poliere sieht es auch wieder super aus.
Nach 15 Fahrten durch die Waschanlage ist die Politur auch wieder ab und der Lack wird matt.
Das Wasser läuft nicht mehr so gut ab und der Schmutz haftet besser.
So ähnlich sollte man das mit der Paste auch sehen.
Nach einer gründlichen Reinigung der Maschine die Paste dünn
auftragen und überschüssige Paste mit Lappen entfernen.
Sieht gut aus, schützt die Oberflächen und hält einige Wäschen.
 
hat denn einer mal kaltreiniger und einen dampfstrahler auf einem so behandelten motor eingesetzt ?

mein einer motor ist noch unbehandelt und der behandelte ist noch sauber. die entscheidung den unbehandelten der prozedur zu unterziehen, mache ich von dem resultat nach kaltreinigerbehandlung abhängig.

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten