Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Jan,
woher hast Du denn die 1. Nr?
Hallo,
- schön auswendig gelernt !?
Oder aus der Aluminiumbibel abgeschrieben?!
Gruß vom Schweisser![]()
Hallo,
- schön auswendig gelernt !?
Oder aus der Aluminiumbibel abgeschrieben?!
Gruß vom Schweisser![]()
Soweit die Theorie.
Aber kann man rein praktisch ohne Laboranalyse feststellen um was für eine Alu Felge es sich handelt. Und kann man davon ausgehen das härteres Aluminium spröder ist?
Tach
Felgen bestehen aber nicht aus hochfesten Legierungen wie sie teilweise in der Luftfahrt verwendet werden. Sie bestehen aus sogenannten Soft Alloys. Das sind Aluminiumknetlegierungen mit einem Si anteil bis zu 1%. Das beschriebene Lösungsglühen wird in der Regel direkt beim pressen des Felgenprofils über die entstehende Reibungswärme erzeugt. In diesem sogenannten Pressharten zustand werden Ringe gebogen und verschweißt.Fertig ist die Felge Ich denke nicht das dann noch eine Warmauslagerung durchgeführt wird. Bei meiner alten 75/5 waren die Felgen jedenfalls weich. Ich weiß aber das z.B. die Fa.Behr Motorradfelgen eloxiert. Eine Eloxalschicht ist extrem hart und verschleißfest lässt sich aber nicht mehr polieren oder ähnliches.
... hihi... sag das mal den europäischen felgenherstellern... ich hab ne morat(d) verbaut... gauenhaft... im vergleich zu den 35jahre alten xs-650 felgen, die ich auch noch verbaut habe...hochfeste Alu-Legierungen bekommt man nur über einen exakt kontrollierten Prozess der Ausscheidungshärtung
moin,
... hihi... sag das mal den europäischen felgenherstellern... ich hab ne morat(d) verbaut... gauenhaft... im vergleich zu den 35jahre alten xs-650 felgen, die ich auch noch verbaut habe...
der fpg
Und hochfeste Alu-Legierungen bekommt man nur über einen exakt kontrollierten Prozess der Ausscheidungshärtung.
@slash
diese sogenannten Soft Alloys haben eine Zugfestigkeit von bis zu 310N/mm2
also sind sogesehen nicht weich.Nennt man aber nun mal so.
Die beschriebenen hochfesten Legierungen sind aber Aufgrund der hohen Legierungsbestandteile (Zn,Cu,Mn) nicht polier bzw. dekorativ eloxalfähig und haben eine hohe Zugfestigkeit aber keine Dehnung.
Und gerade weil Felgen hohe Stoßbelastungen wegstecken müssen ist Zugfestigkeit nicht alles. Nimm z.B. Pkw Gußfelgen, bei Bordsteinkontakt brechen die sofort. Speichenfelgen z.B verbiegen nur.
Hmmm. Die schreiben, ihre Felgenringe seien aus 7075.
Das wird allgemein als nicht oder nur außerordentlich schlecht schweißbar beschrieben. Haben die die Dinger aus dem Vollen gedreht?![]()
Weil wir gerade bei Alufelgen sind, hat jemand zufällig eine in der Größe 1.85 x 18, war fürs Hinterrad /5?
Gehärtet oder nicht gehärtet ist mir egal![]()
...suchst du diese größe bewußt, - oder hatten die /5 hinten nicht auch schon 2.15"....
ein 4.00er reifen macht auf einer 1.85er felge bestimmt "dicke backen"...
aus schwalmtal
erich
ich schaue `mal im keller, was da noch für ringe liegen...![]()
Stimmt schon, die /5 hat hinten 2.15. Aber die Allerersten hatten noch 1.85 x 18. Ich such eine 18er Felge gebohrt für /5 und will die dann als Vorderrad für meinen Umbau hernehmen.
Schau mal, vielleicht liegt ja sowas noch rum bei Dir...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen