Alufelgenring gehärtet?

Hallo Günter,
ich meine mich an ein Gespräch mit Herrn Langstädler erinnern zu können, in dem er sagte dass die Hinterradfelgen anders gebohrt worden sind als die Vorderradfelgen (vom Winkel her) und die Verwendung einer Hinterrad- als Vorderadfelge nicht so einfach wäre, man müsse sie wohl nacharbeiten (umfräsen ??).

Nur mal so nebenbei bemerkt.


...ab /6 mit der vorderen scheibenbremse klingt das logisch.
aber bei trommelbremse hinten wie vorne...?(
ob da der unterschied von 18" auf 19" so groß ist...?

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • bremsanker_oben_re_.jpg
    bremsanker_oben_re_.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
...ab /6 mit der vorderen scheibenbremse klingt das logisch.
aber bei trommelbremse hinten wie vorne...?(
ob da der unterschied von 18" auf 19" so groß ist...?

aus schwalmtal
ich


Der Unterschied macht nichts. Ich fahr immer die Hintere vorne wenn der Mitnehmer nicht mehr so gut ist.

Gruß
Günter
 
Hallo,

Raddurchmesser vorn 19", hinten 18". Felgenbreite vorn immer 1,85", hinten zunächst 1,85" dann 2,15". Vorn kommt dann noch die unterschiedliche Nabe hinzu (Scheibe- und Trommelbremse)

Gruß
Walter

So ist es Walter, nur dass es bei der /5 noch keine Scheibenbremse gab und ich auch keine will ;)
 
Hallo,

es ging mir nur um die unterschiedlichen Felgen. Keine Scheibenbremse an der R75/5 ist doch klar. Nur die Bremse kann auch etwas besseres sein.

Gruß
Walter

Ich hab Dich schon richtig verstanden ;)

So ne Doppelduplex ist schon was tolles und würde für meinen Umbau auch gehen. Aber ich will NUR Teile verbauen die schon Jahre und Jahrzehnte im Keller rumliegen.
Als bekennender Trommelbremsenfan muss ich manchmal grinsen wenn ich lese wie schlecht die sind. Eine gut eingestellte Trommelbremse bremst MINDESTENS so gut wie eine Scheibenbremse mit EINER Scheibe. Und sie schaut nicht so besch... aus :D
 
Hallo,

bei der /5 gab es Felgen die hatten Risse von den Nippellöcher aus. Wurden von BMW umgetauscht. Bei den gehärteten Felgen war es möglich Dellen in der Flanke zu richten. Lieferbar sind heute nur noch die gehärtenden Felgen 2,15x18".

Gruß
Walter

Hallo Walter,

auch meine /6 Hinterradfelge hatte diesen Riss.
Siehe hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?9817-Riss-in-Alufelge&highlight=felge+riss

Mußte auf ein gebrauchtes Komplettrad zurückgreifen. Auch nicht billig!

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich hab Dich schon richtig verstanden ;)

So ne Doppelduplex ist schon was tolles und würde für meinen Umbau auch gehen. Aber ich will NUR Teile verbauen die schon Jahre und Jahrzehnte im Keller rumliegen.
Als bekennender Trommelbremsenfan muss ich manchmal grinsen wenn ich lese wie schlecht die sind. Eine gut eingestellte Trommelbremse bremst MINDESTENS so gut wie eine Scheibenbremse mit EINER Scheibe. Und sie schaut nicht so besch... aus :D


Hallo Günter,
wenn alles eingespeichst hast kannst Du ja noch einmal berichten, würde mich wirklich interresieren.
 
Hallo Günter,
wenn alles eingespeichst hast kannst Du ja noch einmal berichten, würde mich wirklich interresieren.


Was meinst Du jetzt, normale /5 Räder? Die sind schon längst fertig. Aber ich hätte halt vorne auch gern 18 Zoll und die Naben poliert.
Wenn ich keine finde nehm ich halt ne Hinterradfelge.
 
Hallo slash,
wenn du noch ein Stück der kaputten Felge hast kannst du mir ja mal ein Stück schicken.
Ich könnte das dann abfunken und wir kennen wenistens schon einmal die Zusammensetzung der Legierung zusätzlich könnte ich mal eine Härteprüfung (Brinell) machen.Dann wissen wir ob ausgehärtet wurde. Übrigens die Legierungen die ich meine sind keine 4000er sondern 6000er. Ich habe mal ein paar Jungens gefragt die bei ALCOA und früher bei Hoogovens geschafft und tonnenweise Profile für Felgen gepresst haben. Antwort war bei beiden das es sich um eine AlSi0,8 oder AlSi1 also eine 6082 gehandelt hat. Da wir hier von einer alten Felge reden gehe ich davon aus das diese auch aus einer ähnlichen Legierung besteht. Aber du hast recht das es jetzt auch schon Felgen aus 7000er Legierungen gibt. Behr hat auch so was im Angebot. Wird als Zubehör für den Crossbereich angeboten.
 
Hallo slash,
wenn du noch ein Stück der kaputten Felge hast kannst du mir ja mal ein Stück schicken.
Ich könnte das dann abfunken und wir kennen wenistens schon einmal die Zusammensetzung der Legierung zusätzlich könnte ich mal eine Härteprüfung (Brinell) machen.Dann wissen wir ob ausgehärtet wurde. Übrigens die Legierungen die ich meine sind keine 4000er sondern 6000er. Ich habe mal ein paar Jungens gefragt die bei ALCOA und früher bei Hoogovens geschafft und tonnenweise Profile für Felgen gepresst haben. Antwort war bei beiden das es sich um eine AlSi0,8 oder AlSi1 also eine 6082 gehandelt hat. Da wir hier von einer alten Felge reden gehe ich davon aus das diese auch aus einer ähnlichen Legierung besteht. Aber du hast recht das es jetzt auch schon Felgen aus 7000er Legierungen gibt. Behr hat auch so was im Angebot. Wird als Zubehör für den Crossbereich angeboten.

Hallo kuegu,

na, da kommen wir uns ja schon näher mit der 6000er Legierung. Ist eigenlich auch fast anzunehmen, dass sowas bei unseren 2-Ventilern zur Anwendung kam. 6000er lässt sich ja hervorragend schweissen und damals war WIG-Schweißen wohl die einzige wirtschaftliche Möglichkeit den Felgenringstoß zu schweißen. Und der weitere Vorteil von 6000er ist die Umformbarkeit in T4 sowie die Schweißbarkeit in diesem Zustand. Allerdings ist der Festigkeitsverlust in der Schweißnaht nicht unerheblich und ich könnte mir vorstellen, daß eine künstliche Alterung in T6 vorgenommen werden sollte. War das womöglich die "Aufhärtung"?
Meine defekte Felge habe ich noch, allerdings noch als Komplettrad und das möchte ich nicht unbedingt wegen einer Materialprüfung ganz zerstören.
Trotzdem Danke für das Angebot.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo slash,
6000er Knetlegierungen nennt man aber Soft Alloys. Die Umformkräfte sind relativ gering. 7000er bezeichnet man dann schon als Hard Alloys oder auch schwer verpressbar.
Vielleicht hab ich mich da am Anfang etwas blöd ausgedrückt. Nichts für ungut.
 
ich war der Meinung Du wolltest eine 2,15x18 Hinterradflege in eine /6 Vorderradnabe einzuspeichen.

Dies hätte mich interresiert.


Ich habs gerade gelesen. Vermutlich nehme ich für vorne + hinten eine 2,15x18 Hinterradfelge. Ob Du jetzt ne /5 oder /6 Nabe nimmst ist egal, hautsache Trommelbremse
 
Zurück
Oben Unten