Aluplatte statt Ölwanne bei einem Umbau ala Schek/ hpm und co

Öhmmm,

meine Q hab ich grade nicht greifbar, aber haben die Gssen nicht sowieso wenig "Ölwanne" ?
 
Hallo,

mit der planen Ölwanne soll ja nur in Gelände gefahren werden. Da schwapp das Motoröl nur bergab nach vorn. Gleichzeitig ist die Laufzeit begrenzt und eine stetige Kontrolle möglich.
Zum schwappen vom Öl kann man noch ein Lochblech unter die NW machen. Das verhindert das Öl an die KW kommt.

Gruß
Walter
 
....jetzt hab ich´s wieder - stimmt, wir haben den Stutzen soweit gekürzt, dass ein NPT Winkel 1/8" ? in den Stutzen eingeschraubt werden konnte und dann ein Ölfiltersieb mit einer innenliegenden Stützhülse in die Klemmverschraubung horizontal eingesetzt...

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • NPT.JPG
    NPT.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 35
  • ölsieb.JPG
    ölsieb.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 43
also hier nochmal kurz mein Umbaustand:

wir haben die "Blech- Saugglocke" gekürzt und neu verschweißt, da ich das Sieb erhalten wollte. Den gegossenen " Rüssel" des Motorgehäuses an dem die Glocke angeschraubt ist, haben wir soweit ich mich erinnere nicht gekürzt, da ich den Motor nicht zerlegen wollte ( ist leider schon einige Zeit her, da will ich mich nicht zu 100 % festlegen) .

Das ganze hat aber trotzdem mit einer weiteren 6mm Alu- Distanz und 2. Dichtung gepasst.
Kann es sein, dass es hier unterschiedliche Gehäuse gibt ?
 
Zurück
Oben Unten